Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Produkt


Der CUBUS compact verbindet Eleganz und Technik auf kleinstem Raum. Ein wertiger drehbarer Glas-Mittelfuß verleiht dem kompakten Gerät einen soliden Stand. In beiden Größen liefert er brillante Farben und erstklassige Kontraste in Full HD und unterstützt HDR10 sowie HLG für höchste Farbtreue. Auch die übrige Ausstattung sucht in diesem Format ihresgleichen: So sorgt ein einzigartiges Frontlautsprechersystem mit MetzSoundPro-Technologie für satten Klang und klare Sprachverständlichkeit. Über einen Pay-TV-fähigen Triple Twin Tuner, USB-Aufnahme- und Timeshift-Funktionen sowie HbbTV bietet er umfassenden TV-Komfort. Drei HDMI- und zwei USB-Schnittstellen nebst Bluetooth, LAN und WLAN und vielfältige Audioanschlüsse garantieren zusätzliche Flexibilität. Damit ist er perfekt für alle, die einen kompakten Fernseher suchen, ohne auf den Komfort einer Premium-Ausstattung zu verzichten.

Metz Cubus Header

Metz Cubus compact 32 FB40 twin

Metz Lunis Produktdetailseite

Der formschöne drehbare Glasfuß in Schwarz verleiht ihm stabilen Stand.

Metz Cubus Compact Detailbild

Graphitgraues Akustikvlies mit Zierblende aus gebürstetem Aluminium in Schwarz Brillant und umlaufendem schwarzen Aluminiumrahmen.

Metz Produktdetailseite

Die übersichtliche Fernbedienung RM18 in Schwarz findet ihr Gegenstück im ebenso aufgeräumten Menü.

Metz Produktdetailseite

Mit der App MetzRemote kann intuitiv via Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Jetzt im App Store oder Google Play Store downloaden.

(Quelle: www.metz-ce.de)

Sicherheitshinweise


Verantwortliche Person

Nubert electronic GmbH

Adresse

Nubertstraße 1, 73529 Schwäbisch Gmünd, Deutschland

Kontakt

Email: info@nubert.de Telefon: +49 07171 - 8712-0

Sicherheitshinweise

Ihr Gerät ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie ausnahmsweise das Gerät im Freien betreiben, so sorgen Sie bitte dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Wasserspritzer, Betauung) geschützt ist.

TV-Gerät nicht Tropf- und Spritzwasser (z.B. Regen) aus setzen!

Vor dem Reinigen des Gerätes den Netzstecker ziehen!

Fernbedienung nicht direkt vor die Augen halten und eine Taste drücken ! Infrarotlicht!

Das Fernsehgerät darf nur mit einer Netzspannung von 230-240V~ 50Hz betrieben werden.

Für Wartungs- und Instandsetzungstätigkeiten ist der Netzstecker oder die geräteseitige Steckvorrichtung des Netzkabels des Fernsehgerätes - im Sinne der zutreffenden Norm - als Trennvorrichtung vom Netz anzusehen und benutzbar zu halten.

Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt ferngehalten werden, um das Ausbreiten von Feuer zu vermeiden.

Öffnen des Gerätes und Durchführen von Reparaturen sind dem Fachpersonal vorbehalten. LEBENSGEFAHR ! Wenden Sie sich bitte bei erforderlicher Reparatur an Ihren Fachhändler.

Bluetooth®-Geräte arbeiten mit Kurzwellen-Funksignalen. Diese können, unter Umständen, den Betrieb anderer elektronischer Geräte sowie medizinischer Geräte stören.

Funkwellen können die Funktion von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Geräten beeinflussen. Halten Sie mindestens 20cm Abstand!

Spritzen Sie niemals Reinigungsflüssigkeit auf die Bildschirmoberfläche ! Sollte Reinigungsflüssigkeit in den unteren Rahmen des Bildschirms eindringen, werden die dort befindlichen Bauteile irreparabel beschädigt.

Die Fernbedienung wird mit zwei Batterien LR03/AM4/AAA 1,5V Micro ausgeliefert. Wird eine Batterie heruntergeschluckt, kann sie innerhalb von 2 Stunden ernsthafte innere Verletzungen verursachen, die zum Tode führen können. Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil desKörpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf. Neue und gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten.

Metz Classic Geräte mit 3-poligem Kaltgeräte-Netzanschluss sind intern als Schutzklasse II-Geräte mit verstärkter SchutzIsolation konstruiert. Deshalb ist der Schutzleiter im Gerät nicht angeschlossen. Grund hierfür ist u. a. die Vermeidung von Brummschleifen.

  • In das Batteriefach der Fernbedienung dürfen keine Akkus eingelegt werden. Es dürfen nur 2 Stück Batterien LR03/AM4/AAA 1,5VMicro verwendet werden.
  • Ein kaltes Gerät darf in einem warmen Raum erst in Betrieb genommen werden, wenn ein eventuell vorhandener Feuchtigkeitsbeschlag auf der Bildschirmfläche verdunstet ist.
  • Fernsehgeräte benötigen eine ausreichende Kühlung. Die Öffnungen in der Rückwand dürfen nicht durch Gardinen o. ä. verdeckt werden. Die Lüftungsschlitze an der Geräteunterseite müssen frei zugänglich bleiben, denn darüber saugt das Gerät die Kühlluft an.
  • Sorgen Sie für einen ausreichenden Kühlluftstrom, wenn Sie Ihr Gerät in einen Einbauschrank stellen.
  • Stellen/Hängen Sie Ihr Gerät nicht direkt neben oder über einer Heizung auf, die Gerätekühlung könnte beeinträchtigt werden.
  • Auf oder über das TV-Gerät dürfen keine brennenden Kerzen oder Gefäße mit Flüssigkeit gestellt werden. Heißes Wachs und Flüssigkeiten, die ins Geräteinnere gelangen, zerstören die elektrischen Bauteile Ihres TV-Gerätes. Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist in solchen Fällen nicht mehr gewährleistet.
  • Gewitter sind eine Gefahr für elektrische Geräte. Bei einem Blitzschlag in die Netzleitung oder die Antenne kann das Gerät beschädigt werden, auch dann, wenn es ausgeschaltet ist. Ziehen Sie bei Gewitter Netzstecker und Antennenstecker aus der Steckdose bzw. aus dem Fernsehgerät.
  • Das TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt.
  • Standbilder, Logo-Einblendungen, Darstellungen mit Randstreifen etc. nicht über einen langen Zeitraum darstellen. Es besteht die Gefahr, dass diese stehenden Bilder zu Markierungen auf dem Bildschirm führen.
  • Hinter der Panelscheibe des TV-Gerätes kann es zu Ruß- und Staubablagerungen kommen, ohne dass eine rußerzeugende Quelle sichtbar vorhanden ist. Solche Ruß- und Staubablagerungen werden auch als „Fogging“ oder „Magic dust“ bezeichnet. Dieses Phänomen tritt vereinzelt, insbesondere aber während der Heizperiode und nach Renovierungsarbeiten bzw. in Neubauten auf. Als Ursache werden verschiedene Faktoren genannt, siehe dazu auch Berichte im Internet. Die Reinigung bzw. der Ersatz des Panels ist in solchen Fällen von den Garantieansprüchen ausgeschlossen, da es sich nicht um einen Mangel des Gerätes, sondern um eine äußere Einwirkung handelt.
  • Die Reinigung der Bildschirmoberfläche muss mit einem trockenen, weichen Reinigungstuch (z.B. Mikrofasertuch) erfolgen.
  • Sollten dennoch stärkere Verschmutzungen entstanden sein, kann die Reinigung der Bildschirmoberfläche mit einem nur leicht angefeuchteten, weichen Tuch erfolgen, siehe auch Kap. 37.

Downloads


Technische Informationen


Technische Änderungen vorbehalten.