NAD C 368
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage *
799,00 €
07171 87 12 0
Produkt
- Class D Verstärker mit 80 Watt Leistung pro Kanal
- Zukunftssicher durch nachrüstbare MDC Module
- Streaming per App über BlueOS oder via Bluetooth
- Hochauflösende Streaming Qualität von 24 Bit / 192 kHz
- Anschlussmöglichkeit von 2 Stereopaaren (A+B Schaltung)
- Phonoeingang für MM Systeme
Hauptmerkmale
- 2 x 80 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω
- 2 x 120 / 2 x 200 / 2 x 250 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω
- 1 x 300 W Dauerleistung im Brückenmodus an 8 Ω
- extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik
- D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung
- 2 Steckplätze für optionale MDC-Module DDBluOS™2i / DDHDM2
- 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge
- Phono MM-Eingang
- 2 analoge Hochpegeleingänge
- Vorverstärker-/Subwooferausgang
- Kopfhöreranschluss
- integriertes bidirektionales Bluetooth® Modul
- Apple AirPlay 2 (in Verbindung mit MDC-Modul BluOS2i)
- Roon Ready Zertifizierung (in Verbindung mit MDC-Modul BluOS2i)
- Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare (A + B)
- fernbedienbar per Bluetooth® Remote App
- Ein- und Ausgänge für IR- und 12 V-Trigger-Signale
- Standby-Stromverbrauch: 0,5 W
HybridDigital™ – Class D-Verstärker
Im D 368 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.
Streaming per Bluetooth® und BluOS™
Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet per Bluetooth® aptX™ mit dem C 368 und streamen Sie Ihre Musik kabellos in echter HiFi-Qualität. Das im Verstärker eingebaute Bluetooth® Modul kann zudem auch für die Ansteuerung eines drahtlosen Kopfhörers verwendet werden. Und mit dem optionalen BluOS®-Modul bekommen Sie Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk über WLAN oder Ethernet, um Musik von Ihren eigenen Servern, Cloud-Musikdiensten oder Internetradios zu streamen.
(Quelle www.nad.de)
Sicherheitshinweise
DALI GmbH
Berliner Ring 89, 64625 Bensheim, Deutschland
Email: info@nad.de Telefon: +49 (0)62 51 – 8 07 90 10
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
- Anleitungen lesen - Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise vor der Gerätebenutzung aufmerksam lesen.
- Anleitungen aufbewahren - Die Sicherheits- und Bedienungshinweise zum späteren Nachschlagen aufbewahren.
- Warnungen beachten - Alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung befolgen
- Anleitungen befolgen - Alle Anleitungen für Betrieb und Benutzung des Gerätes befolgen
- Reinigung - Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose. Keine flüssigen Reinigungsmittel oder Spraydosen-Reiniger verwenden, sondern nur mit einem feuchten Tuch reinigen
- Zusatzgeräte - Keine Zusatzgeräte verwenden, die vom Hersteller nicht empfohlen sind. Sie könnten zu Gefahren führen.
- Wasser und Feuchtigkeit - Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z. B. neben einer Badewanne, Waschschüssel, Spüle oder einem Wäschekessel, in einem nassen Keller oder neben Schwimmbecken u. ä.
- Zubehör - Stellen Sie dieses Gerät nicht auf unstabile Handwagen, Ständer, Stative, Konsolen oder Tische. Wenn das Gerät herunterfällt, könnten Kinder oder Erwachsene schwere Verletzungen davontragen, und das Gerät könnte schwer beschädigt werden. Verwenden Sie nur Handwagen, Ständer, Stative, Konsolen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät zusammen verkauft worden sind. Jeder Geräteeinbau sollte nur in vom Hersteller empfohlenem Einbauzubehör und unter Beachtung der Herstelleranleitung erfolgen.
- Wagen - Steht das Gerät auf einem Wagen, sollte dieser vorsichtig bewegt werden. Schnelles Anhalten, überhöhte Kraftanwendung und unebene Bodenflächen können dazu führen, dass der Wagen mit dem Gerät umkippt.
- Luftzirkulation - Schlitze und Gehäuseöffnungen dienen der Luftzirkulation, sollen einen zuverlässigen Betrieb sicherstellen und das Gerät dabei von Überhitzung schützen. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Das Gerät darf daher niemals auf ein Bett, Sofa, einen Teppich oder ähnliche Oberflächen gestellt werden. Es kann nur dann in einer festen Installation wie einem Einbauschrank oder Rack untergebracht werden, wenn für eine ausreichende Lüftung gesorgt wird und die Herstellerhinweise dabei beachtet werden.
- Netzanschluß - Dieses Gerät darf nur an Spannungsquellen betrieben werden, die im Etikett auf dem Gerät angegeben sind und nur an Netzsteckdosen mit Schutzleiter angeschlossen werden. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Spannungsversorgung Sie in Ihrem Hause haben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an das örtliche Elektrizitätswerk.
- Netzkabelschutz - Das Verlegen von Netzkabeln muss so erfolgen, dass Kabelquetschungen durch Darauftreten oder daraufliegende Gegenstände ausgeschlossen sind. Dabei sollte besonders auf die Leitung in Steckernähe, Mehrfachsteckdosen und am Geräteauslass geachtet werden.
- Netzstecker - Wenn der Netzstecker oder eine Gerätekupplung mit einem Trenngerät verbunden ist, muss das Trenngerät immer in Betrieb sein.
- Erdung der Außenantenne - Wird eine Außenantenne oder ein Kabelsystem an das Gerät angeschlossen, muss sichergestellt werden, dass die Antenne oder das Kabelsystem geerdet ist, um einen gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und statische Aufladungen zu bieten. Artikel 810 des National Electrical Code, ANSI/NFPA 70, enthält Informationen zur geeigneten Erdung des Antennenmastes und Trägergerüstes, zur Erdung der Leitung einer Antennen Entladeeinheit, zur Größe des Erders, Position der Antennen-Entladeeinheit, zum Anschließen und zu den Anforderungen von Erdern.
HINWEIS FÜR INSTALLATEURE VON KABEL-TV-SYSTEMEN
Wir möchten die Installateure von Kabel-TV-Systemen auf den Abschnitt 820-40 des NEC aufmerksam machen, in dem Richtlinien für sachgemäße Erdung zu finden sind und in dem insbesondere festgelegt ist, dass die Kabelerdung mit dem Erdungssystem des Gebäudes verbunden werden soll, und zwar so nahe wie möglich an der Kabeleinführung.
- Blitz - Ziehen Sie zum besonderen Schutz bei Gewitter oder wenn das Gerät unbeaufsichtigt über längere Zeit nicht verwendet wird, den Netzstecker aus der Steckdose und das Antennenkabel aus der Antennen- oder Kabelsteckdose. Dadurch wird das Gerät vor Blitz- oder Überspannungsschäden geschützt
- Hochspannungsleitungen - Eine Außenantennenanlage sollte nicht in direkter Nachbarschaft von Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Lichtoder Netzleitungen, oder wo sie in solche Hochspannungsleitungen fallen kann, installiert werden. Bei der Installation eines Außenantennensystems muss äußerst vorsichtig vorgegangen werden, um Hochspannungsleitungen nicht zu berühren. Der Kontakt mit solchen Leitungen kann tödlich sein.
- Überlastung - Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder integrierte Mehrfachsteckdosen dürfen nicht überlastet werden. Gefahr von elektrischem Schlag und Feuer
- Flammenquellen - Keine offenen Flammenquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät stellen.
- Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten - Niemals irgendwelche Fremdkörper durch die Gehäuseöffnungen in das Gerät stecken. Sie könnten Teile mit gefährlichen Spannungen berühren oder einen Kurzschluss auslösen, der ein Feuer verursachen oder zu einem Stromschlag führen könnte. Niemals Flüssigkeiten, welcher Art auch immer, auf das Gerät schütten.
- Kopfhörer - Übermäßiger Schalldruck von Ohr- oder Kopfhörern kann zu Gehörverlust führen.
- Schaden mit erforderlicher Reparatur - Ziehen Sie den Geräte-Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie von qualifizierten Fachkräften eine Reparatur durchführen, wenn:
- das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
- Flüssigkeit in das Gerät geschüttet worden ist oder Fremdkörper hineingefallen sind.
- das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist.
- das Gerät trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal funktioniert. Betätigen Sie nur Einsteller, die in der Bedienungsanleitung erwähnt werden. Die fehlerhafte Einstellung anderer Einsteller kann zu Beschädigung führen und erfordert häufig den enormen Aufwand eines qualifizierten Technikers, um den normalen Geräte-Betriebszustand wiederherzustellen.
- das Gerät heruntergefallen oder in irgendeiner Weise beschädigt worden ist.
- wenn das Gerät auffallende Veränderungen in der Leistung aufweist. Dies ist meistens ein Anzeichen dafür, dass eine Reparatur oder Wartung notwendig ist.
- Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass der Servicetechniker Original-Ersatzteile vom Hersteller oder zumindest solche mit denselben Eigenschaften wie die Originalteile verwendet hat. Nicht autorisierte Ersatzteile können Feuer, elektrischen Schlag oder andere Gefahren verursachen
- Batterieentsorgung - Beim Entsorgen von verbrauchten Batterien, die gesetzlichen Bestimmungen und lokalen Entsorgungsvorschriften beachten.
- Sicherheitsüberprüfung - Bitten Sie den Servicetechniker nach allen Wartungen oder Reparaturen an diesem Gerät darum, eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen und den einwandfreien Betriebszustand des Gerätes festzustellen.
- Wand oder Deckenmontage - Das Gerät darf an eine Wand oder Decke nur den Herstellerhinweisen entsprechend montiert werden.
DIE GERÄTE MÜSSEN AN EINER GEERDETEN NETZSTECKDOSE ANGESCHLOSSEN WERDEN.
HINWEIS ZUR AUFSTELLUNG
Um eine ausreichende Lüftung zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass um das Gerät herum genügend Platz vorhanden ist (gemessen von den Außenabmessungen und evtl. hervorstehenden Teilen). Mindestabstände:
- Linke und rechte Seite: 10 cm
- Rückwand: 10 cm
- Gehäusedeckel: 10 cm
FCC
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht demnach den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fernmeldebehörde (FCC). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen bei Installationen in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abgeben, und es kann schädliche Interferenzen mit Funkübertragungen auslösen, wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert und betrieben wird. Es lässt sich jedoch nicht vollständig ausschließen, dass solche Störungen in manchen Installationen auftreten. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen zum Radio- und Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer nahegelegt, die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben:
- Die Empfangsantenne anders ausrichten oder anderswo platzieren.
- Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
- Das Gerät in eine Steckdose eines Netzkreises einstecken, der nicht mit dem des Empfängers identisch ist
- Den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
VORSICHT
Nach nicht von Nad Electronics genehmigten änderungen des geräts darf dieses unter umständen nicht mehr verwendet werden. Um einen stromschlag zu verhindern, muss der stecker mit dem breiten stift vollständig in der breiten buchse eingesteckt werden. Wenn die Batterie unsachgemäß ausgetauscht wird, besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie sie nur durch den gleichen oder einen gleichwertigen Typ aus.
WARNUNG
Um die gefahr von feuer oder stromschlägen zu verringern, sollte das gerät weder regen noch feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Das gerät darf keinen tropfenden oder spritzenden flüssigkeiten ausgesetzt werden, und flüssigkeitsgefüllte gegenstände wie z. B. Vasen dürfen nicht auf das gerät gestellt werden.
Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und sollte während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs immer leicht bedienbar bleiben. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, sollte der Netzstecker komplett aus der Steckdose herausgezogen werden.
Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä. ausgesetzt werden.
Zubehör
Wir bieten nicht nur eine breite Auswahl an HiFi-Geräten, sondern auch das passende Zubehör.
Unsere Empfehlungen
Wir haben viele Kombinationen aus HiFi-Geräten in unseren Stores im Test, unsere Empfehlung harmonieren bestmöglich. Versprochen!
Downloads
Technische Informationen
Gerätetyp: | Stereo Vollverstärker |
---|---|
Breite: | 43,5 cm |
Höhe: | 7,1 cm |
Tiefe: | 30,2 cm |
Gewicht: | 7,8 kg |
Versandgewicht: | 10,1 kg |
Leistungsaufnahme im Standby: | 0,5 W |
Leistungsaufnahme im Leerlauf: | 29 W |
Farbe: | Graphit |
EAN / GTIN: | 5703120230481 |
Min - Max Impedanz: | 4-8 Ohm |
Dauerleistung: | 80 W pro Kanal, an 4 und 8 Ohm |
Impulsleistung: | 240 W pro Kanal, an 4 Ohm / 145 W pro Kanal an 8 Ohm |
Kanäle: | 2 |
Endstufen: | 2 |
DA-Wandler Bereich: | 24 Bit / 192 kHz |
Fernbedienung: | Ja |
App-Steuerung: | Optional (MDC-Modul) |
Bedienung am Gerät: | Tasten |
Digital Koaxial Eingänge: | 2 |
Digital Optisch Eingänge: | 2 |
Bluetooth: | Ja / bidirektionale Verbindung (Empfangen und Senden) |
Phono Eingang: | 1 (MM) |
Audio-Cinch Eingänge: | 2 |
Kopfhörer Ausgänge: | 1x 6,35 mm Klinke |
Audio Pre-Out: | 1 |
Lautsprecher Ausgänge: | 4 (Paar A+B) |
Bluetooth Codec: | aptX |
AirPlay Wireless Standards: | AirPlay 2 (mit MDC Modul) |
Multiroomstandard: | BluOS (mit MDC Modul) |
Trigger Eingänge: | 1x 12 V Mini-Klinke |
Trigger Ausgänge: | 1x 12 V Mini-Klinke |