NAD C 588
Aktuell nicht verfügbar
899,00 €
Gerne informieren wir Sie bei Verfügbarkeit:
07171 87 12 0
Produkt
- Moderne Analoe Musikwiedergabe mit Riemenantrieb
- Ortofon 2M Red Tonabnehmer im MM System
- 9“ Karbon Tonarm
- 10mm stakre Glasplatte mit Filzmatte
- Hochwertiges Cinchkabel mit seperatem Masseleiter
Auf den ersten Blick sieht der NAD C 588 seinem preiswerteren Schwestermodell sehr ähnlich. Doch unter der Haube des innovativen Plattenspielers verbergen sich zahlreiche Besonderheiten, die sich auch in einer ausgefeilteren Klangqualität bemerkbar machen.
So wird der geregelte Synchronmotor des C 588 mit einer absolut sauberen und stabilen Wechselspannung versorgt, indem das Netzteil die 230 V aus der Steckdose zunächst in eine Gleichspannung umwandelt und dann elektronisch eine präzise Wechselstromfrequenz erzeugt. Weiterhin garantiert eine elektronische Drehzahlregelung eine sehr konstante Drehzahl des gläsernen Plattentellers.
Ein spezieller Antriebsriemen, ein massives Chassis aus hochverdichtetem MDF und entkoppelnde Gerätefüße bewahren die Antriebseinheit vor möglichen Vibrationen des Motors und externen Schwingungen.
Im Headshell des aus Karbon bestehenden 9-Zoll-Tonarms ist werkseitig ein hochwertiger Magnet-Tonabnehmer Ortofon 2M Red montiert. Antiskating, der vertikale Abspielwinkel und Azimut sind individuell justierbar.
(Quelle:www.nad.de)
Sicherheitshinweise
DALI GmbH
Berliner Ring 89, 64625 Bensheim, Deutschland
Email: info@nad.de Telefon: +49 (0)62 51 – 8 07 90 10
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ZUR BEACHTUNG
Vor der Benutzung des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam und ganz durchlesen. Die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen unbedingt aufbewahren. Alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und am Gerät strengstens befolgen sowie die nachfolgenden Sicherheitsregeln unbedingt einhalten.
AUFSTELLUNG
- Wasser und Luftfeuchtigkeit - Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z.B. in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, Schwimmbeckens usw.).
- Hitze - Dieses Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Heizlüftern, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten benutzen. Es darf auch nicht niedrigeren Temperaturen als 5 °C oder höheren als 35 °C ausgesetzt werden.
- Aufstellfläche - Das Gerät auf eine flache, ebene Fläche stellen.
- Luftzirkulation - Damit eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet ist, muss das Gerät mit ausreichend freiem Platz aufgestellt werden (mindestens 10 cm hinten und oben, und 5 cm auf jeder Seite). Nicht auf ein Bett, einen Teppich oder ähnliche Oberflächen stellen, die die Lüftungsöffnungen blockieren können. Das Gerät nicht in einen Bücherschrank oder in ein abgeschlossenes Rack stellen, wo die Luftzirkulation verhindert wird.
- Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeit - Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsöffnungen in das Innere des Gerätes gelangen.
- Handwagen und Ständer - Steht das Gerät auf einem Ständer oder Handwagen, muss das Gerät vorsichtig bewegt werden. Schnelles Anhalten, zu hohe Kraftanwendung und unebene Bodenflächen können dazu führen, dass der Handwagen mit dem Gerät umkippt.
- Wand oder Deckenmontage - Das Gerät darf nicht an einer Wand oder Decke montiert werden, es sei denn, dies wird in der Bedienungsanleitung angegeben.
WARNUNG!
UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERRINGERN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
ELEKTRISCHE VERSORGUNG
- Stromversorgungen - Dieses Gerät darf nur an solche Stromquellen angeschlossen werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben und am Gerät angegeben sind.
- Polarität - Zur Sicherheit sind manche Geräte mit einem gepolten Wechselstromstecker ausgestattet, der nur auf eine bestimmte Art in eine Steckdose passt. Wenn ein Stecker schwer oder gar nicht in eine Steckdose gesteckt werden kann, den Stecker umdrehen und noch einmal einstecken. Falls er sich immer noch nicht leicht in eine Steckdose einstecken lässt, wenden Sie sich an einen Servicetechniker oder ersetzen die Steckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Sicherheitsvorkehrung des gepolten Steckers durch Gewaltanwendung zu umgehen.
- Netzkabel - Ziehen Sie beim Ausstecken des Netzkabels nur am Netzstecker. Nicht am Kabel ziehen! Den Netzstecker niemals mit feuchten Händen anfassen. Stromschlag und Brandgefahr! Zur Vermeidung von Knicken, Quetschen oder Drauftreten das Netzkabel sicher verlegen. Achten Sie besonders auf das Kabel vom Gerät zur Steckdose. Steckdosen und Verlängerungskabel nicht überlasten. Stromschlag und Brandgefahr!
- Verlängerungskabel - Zur Vermeidung von elektrischem Schlag durch freiliegende Steckerstifte, mit Verlängerungskabeln, Gerätebuchsen oder anderen Netzausgängen keine gepolten Stecker verwenden, wenn diese nicht vollständig eingesteckt werden können.
- Wenn das Gerät nicht verwendet wird - Wird das Gerät für mehrere Monate nicht verwendet, das Netzkabel aus der Steckdose ausstecken. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker stets zugänglich ist. Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum (z.B. mehrere Monate) nicht verwendet wird.
VORSICHT
Durch Änderungen oder Einstellungen an diesem Gerät, die vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt sind, kann der Benutzer die Befugnis oder das Recht verlieren, das Gerät zu betreiben.
WARTUNG
Reinigen Sie das Gerät nur entsprechend den Hinweisen in der Bedienungsanleitung.
REPARATURSCHÄDEN
Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker reparieren, wenn:
- Der Netzstecker beschädigt ist.
- Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist.
- Das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
- Anscheinend nicht mehr normal funktioniert.
- Das Gerät eine deutliche Leistungsänderung erkennen lässt.
- Das Gerät hinuntergefallen ist, oder das Gehäuse beschädigt worden ist.
VERSUCHEN SIE NICHT, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN.
Zubehör
Wir bieten nicht nur eine breite Auswahl an HiFi-Geräten, sondern auch das passende Zubehör.
Unsere Empfehlungen
Wir haben viele Kombinationen aus HiFi-Geräten in unseren Stores im Test, unsere Empfehlung harmonieren bestmöglich. Versprochen!
Downloads
Technische Informationen
Gerätetyp: | Plattenspieler |
---|---|
Breite: | 43,5 cm |
Höhe: | 10,0 cm |
Tiefe: | 39,0 cm |
Gewicht: | 7,2 kg |
Versandgewicht: | 9,2 kg |
Leistungsaufnahme im Standby: | 0,3 W |
Maximale Leistungsaufnahme: | 5 W |
Farbe: | Graphit |
EAN / GTIN: | 5703120250656 |
Funktion: | Manueller Plattenspieler |
Antrieb: | Riemenantrieb |
Zarge / Gehäuse: | MDF |
Plattenteller: | 10 mm starker Glas-Plattenteller mit Filzmatte |
Motor: | Laufruhiger DC Servomotor |
Gleichlaufschwankung: | 33 U/min: < ± 0,12 %, 45 U/min: < ± 0,11 % |
Geschwindigkeiten: | 33 1/3 , 45 U/min, Umschaltung manuell (78 U/min möglich über Adapter) |
Effektive Tonarmlänge: | 230,0 mm |
Anti-Skating: | Einstellbar |
Tonabnehmer: | Ortofon 2M Red |
Funktionsprinzip: | MM |
Frequenzgang: | 20 - 20.000 Hz |
Nadelschliff: | Elliptisch |
Stromversorgung: | Externes Steckernetzteil |