Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Produkt


Der NAD C 658 ist eine neuartige Stereokomponente, die völlig neue Möglichkeiten der Audiowiedergabe eröffnet.
Denn der Vorverstärker ist nicht nur bestens für die Wiedergabe aller klassischen Musikquellen gerüstet, sondern darüber hinaus auch für alle modernen und zukünftigen Medien.
Über BluOS verbindet sich der C 658 mit dem heimischen LAN- oder WLAN-Netzwerk sowie Online-Streaming-Diensten oder Internetradiostationen und weiteren im Netzwerk angemeldeten BluOS Playern oder Musikservern.

(Quelle:www.nadelectronics.com)

Sicherheitshinweise


Verantwortliche Person

DALI GmbH

Adresse

Berliner Ring 89, 64625 Bensheim, Deutschland

Kontakt

Email: info@nad.de Telefon: +49 (0)62 51 – 8 07 90 10

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

  1. Lesen die die Hinweise - Alle Sicherheitshinweise und Hinweise zur Bedienung sollten vor der Inbetriebnahme des Geräts durchgelesen werden.
  2. Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und die Hinweise zur Bedienung auf - Die Sicherheitshinweise und Hinweise zur Bedienung sollten für zukünftige Verwendung aufbewahrt werden.
  3. Beachten Sie die Warnhinweise Beachten Sie stets alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  4. Reinigen - Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Wechselstromnetz ab. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem angefeuchteten Tuch.
  5. Zubehör - Verwenden Sie in Verbindung mit dem Gerät ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör, um Risiken zu vermeiden.
  6. Wasser und Luftfeuchtigkeit - Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z.B. in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Spüle, in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.).
  7. Zubehör - Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, dreibeinigen Tisch usw. Wenn dieses Gerät herunterfällt, muss mit Verletzungen von Personen und mit einer gravierenden Beschädigung des Geräts gerechnet werden. Verwenden Sie das Gerät nur mit einem Wagen, dreibeinigen Tisch usw., der vom Hersteller empfohlen oder mit diesem Gerät verkauft wurde. Das Gerät darf nur nach den Anweisungen des Herstellers montiert werden. Hierfür darf nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör verwendet werden.
  8. Eine Kombination aus Gerät und Wagen darf nur mit Vorsicht bewegt werden. Bei abruptem Abbremsen, zu hohem Kraftaufwand und unebenem Boden muss mit einem Kippen der Kombination aus Gerät und Wagen gerechnet werden.
  9. Ventilation - Die Öffnungen im Gehäuse sind für die Belüftung vorgesehen, wodurch der zuverlässige Betrieb des Geräts sichergestellt und eine Überhitzung vermieden wird. Diese Öffnungen dürfen nicht abgedeckt oder blockiert werden. Die Ventilationsöffnungen dürfen niemals abgedeckt werden, indem das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Unterlage gestellt wird. Dieses Gerät darf nicht in Regale usw. eingebaut werden, ohne dass eine ausreichende Belüftung sichergestellt oder die entsprechenden Anweisungen des Herstellers eingehalten werden.
  10. Stromquellen - Dieses Produkt darf nur an der auf dem Typenschild angegebenen Art von Stromquelle betrieben und an eine Netzsteckdose mit Schutzleiteranschluss angeschlossen werden. Die korrekte Netzspannung und Netzfrequenz erfahren Sie bei Bedarf von Ihrem Händler oder Ihrem Elektrizitätswerk.
  11. Korrektes Verlegen des Netzkabels - Netzkabel müssen so verlegt werden, dass niemand darüber gehen kann und dass sie nicht gequetscht werden. Ferner muss sichergestellt werden, dass Netzkabel nicht an Netz- oder Gerätesteckern, Mehrfachsteckdosen und direkt am Gerät geknickt werden.
  12. Hauptzone- Der Netzstecker oder eine Gerätesteckvorrichtung wird zum Abschalten verwendet und sollte jederzeit funktionsbereit sein.
  13. Erden einer Außenantenne - Beim Anschluss einer Außenantenne oder eines Breitbandkabels an das Gerät muss sichergestellt werden, dass die Antenne oder das Kabelsystem geerdet ist, um Beschädigungen durch Überspannung und elektrostatische Aufladung zu vermeiden. Artikel 810 des National Electrical Code, ANSI/NFPA 70, enthält Informationen über die korrekte Erdung von Antennenmasten und Antennenhalterungen sowie Blitzableitersystemen für Antennen, über den Querschnitt von Erdleitungen, die Position von Blitzableitersystemen für Antennen, die Verbindung mit Erdungselektroden und die Anforderungen für Erdungselektroden.

  14. HINWEISE FÜR INSTALLATEURE VON BREITBANDKABELANSCHLÜSSEN
    Diese Hinweise sollen Installateure von Breitbandkabelanschlüssen auf Abschnitt 820-40 des National Electrical Code hingewiesen werden, der Informationen über korrekt Erdung enthält und insbesondere vorschreibt, dass die Kabelmasse so nah wie möglich am Kabeleintrittspunkt mit dem Haupterdungspunkt des Gebäudes verbunden werden muss.

  15. Blitzschutz - Während eines Gewitters oder während längerer Zeit der Nichtverwendung sollte dieses Gerät vom Wechselstromnetz getrennt werden. Ferner sollte das Antennenkabel vom Gerät abgezogen werden. Hierdurch können Beschädigungen durch Blitzschlag und Überspannungen im Wechselstromnetz vermieden werden.
  16. Hochspannungsleitungen - Eine eventuelle Außenantenne darf sich nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Leitungen befinden, um zu vermeiden, dass die Antenne auf diese Leitungen fallen kann. Bei der Installation einer Außenantenne muss sichergestellt werden, dass diese keine Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Leitungen berühren kann. Das Nichtbefolgen dieses Hinweises kann zu tödlichen Unfällen führen.
  17. Überlastung - Stellen Sie sicher, dass Netzsteckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen nicht überlastet werden, da dies Brände oder elektrische Schläge verursachen kann.
  18. Auf dem Produkt dürfen keine Flammenquellen, wie z. B. brennende Kerzen, platziert werden.
  19. Eindringen fester und flüssiger Fremdkörper - Stellen Sie sicher, dass feststoffliche oder flüssige Fremdkörper nicht in das Innere des Geräts gelangen können, da hierdurch Kurzschlüsse entstehen können, die wiederum zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen können. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten verschüttet und in das Innere des Geräts gelangen können.
  20. Kopfhörer - Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Hörverlust führen.
  21. Wartung und Instandsetzung - Trennen Sie das Gerät vom Wechselstromnetz und lassen Sie es in den folgenden Fällen von geschultem Personal warten oder instand setzen:
    1. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
    2. Wenn flüssige oder feststoffliche Fremdkörper in das Innere des Geräts eingedrungen sind.
    3. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
    4. Wenn das Gerät bei korrekter Bedienung gemäß der Bedienungsanleitung nicht einwandfrei funktioniert. Verwenden Sie nur die Bedienelemente, die gemäß der Bedienungsanleitung bedient werden müssen. Das Verstellen anderer Bedienelemente kann Beschädigungen des Geräts und aufwändige Instandsetzungsarbeiten durch einen geschulten Techniker zur Folge haben.
    5. Wenn das Gerät fallen gelassen oder auf andere Weise beschädigt wurde.
    6. Wenn das Gerät nicht mehr wie früher funktioniert (dies deutet darauf hin, dass es instand gesetzt werden muss).
  22. Ersatzteile - Stellen Sie sicher, dass bei einer Instandsetzung nur Originalersatzteile oder Ersatzteile mit gleichen Eigenschaften verwendet werden. Die Verwendung falscher Ersatzteile kann die Gefahr eines Brandes, eines elektrischen Schlags oder andere Risiken zur Folge haben.
  23. Batterieentsorgung - Bei der Entsorgung gebrauchter Batterien halten Sie sich bitte an die in Ihrem Land oder Ihrer Region geltenden behördlichen Vorschriften oder Umweltvorschriften.
  24. Sicherheitsprüfung - Nach der Durchführung von Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten sollten Sie vom zuständigen Techniker verlangen, dass dieser Sicherheitsprüfungen durchführt, um sicherzustellen, dass sich das Gerät in einwandfreiem Zustand befindet.
  25. Montage an einer Wand oder Zimmerdecke - Das Gerät darf nur gemäß den Herstelleranweisungen an einer Wand oder Zimmerdecke montiert werden.

DAS GERÄT MUSS AN EINE GEERDETE STECKDOSE ANGESCHLOSSEN WERDEN.

HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG DES GERÄTS

Um korrekte Belüftung sicherzustellen, muss um die Außenseite des Geräts (vom größten Außenmaß einschließlich Projektion) herum ein Mindestabstand wie folgt freigelassen werden.

  • Linke und rechte Seite: 10 cm
  • Rückwand: 10 cm
  • Oberseite: 10 cm

FCC-ERKLÄRUNG

Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht demnach den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fernmeldebehörde (FCC). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen bei Installationen in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abgeben, und es kann schädliche Interferenzen mit Funkübertragungen auslösen, wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert und betrieben wird. Es lässt sich jedoch nicht vollständig ausschließen, dass solche Interferenzen in manchen Installationen auftreten. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen zum Radio- und Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer nahegelegt, die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben:

  • Die Empfangsantenne anders ausrichten oder anderswo platzieren.
  • Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
  • Das Gerät in eine Steckdose eines Netzkreises einstecken, der nicht mit dem des Empfängers identisch ist.
  • Den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker zu Rate ziehen.

VORSICHT

  • Nach nicht von NAD Electronics genehmigten Änderungen des Geräts darf dieses unter Umständen nicht mehr verwendet werden.
  • Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC Rules / Industry Canada lizenzfreien RSSStandard(en). Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
    1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
    2. Dieses Gerät muss alle Störungen vertragen, einschließlich Störungen, die unerwünschte Funktionen verursachen können.
  • Gemäß den Industry Canada Vorschriften darf dieser Funksender nur mit einer Antenne betrieben werden, die vom Typ ist und die maximale (oder kleinere) Verstärkung erlaubt, der von Industry Canada für den Sender zugelassen wurde. Um mögliche Funkstörungen anderer Benutzer zu reduzieren, sollten der Antennentyp und die Verstärkung so gewählt werden, dass die äquivalente isotrop abgestrahlte Leistung (e.i.r.p.) nicht höher ist als die für eine erfolgreiche Kommunikation erforderliche.
  • Um einen Stromschlag zu vermeiden, bringen Sie die breite Klinge des Steckers mit dem breiten Schlitz der Steckdose überein und stecken Sie sie vollständig ein.
  • Kennzeichnung und Typenschild befinden sich unten am Gehäuse des Geräts.
  • Um die Gefahr von Feuer oder Stromschlägen zu verringern, sollte das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Gerät darf keinen tropfenden oder spritzenden flüssigkeiten ausgesetzt werden, und flüssigkeitsgefüllte Gegenstände wie z. B. Vasen dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
  • Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und sollte während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs immer leicht erreichbar bleiben. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, sollte der Netzstecker komplett aus der Steckdose herausgezogen werden.
  • Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze wie z. B. direkter Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä. ausgesetzt werden.
  • Wenn die Batterie unsachgemäß ausgetauscht wird, besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie sie nur durch den gleichen oder einen gleichwertigen Typ aus.
  • Ein Gerät mit einer Schutzleiterklemme sollte an eine Steckdose mit Schutzleiteranschluss angeschlossen werden.

MPE REMINDER

Um die Anforderungen an die FCC / IC-HF Exposition zu erfüllen, sollte während des Betriebs des Geräts ein Abstand von 20 cm oder mehr zwischen der Antenne dieses Gerätes und Personen eingehalten werden. Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, werden Operationen, die näher als dieser Abstand liegen, nicht empfohlen.

Zubehör


Wir bieten nicht nur eine breite Auswahl an HiFi-Geräten, sondern auch das passende Zubehör.

in-akustik Premium Cat.6 Patchkabel
Premium LAN-Kabel
12,29 € / Stück

in-akustik Stereo Audiokabel XLR
Premium XLR Kabel
63,00 € / Stück

nuCable Audio 6
Stereo Cinch Kabel
10,00 € / Stück

nuCable Audio 9
High End Stereo Cinch Kabel
40,00 € / Stück


Wir haben viele Kombinationen aus HiFi-Geräten in unseren Stores im Test, unsere Empfehlung harmonieren bestmöglich. Versprochen!

NAD C 268
Stereo Endstufe
899,00 € / Stück

NAD C 298
Stereo Endstufe
2.199,00 € / Stück

nuPower A
Mehr Power
3.990,00 € / Stück

nuPower D
Mehr Understatement
2.690,00 € / Stück

Vorbestellbar
nuPro XS-3000 RC
High End für den Schreibtisch
695,00 € / Stück

nuPro XS-4000 RC
Klingt gigantisch
895,00 € / Stück

Auslaufmodell
nuPro XS-6000 RC
Die Schöne
1.445,00 € / Stück

Auslaufmodell
nuPro XS-8000 RC
Das Biest
1.895,00 € / Stück

Technische Informationen


Technische Änderungen vorbehalten.