Gästebuch
Von: Truli
01.03.2004, 00:00:00 Uhr
Die 4. Testwoche Newline 80 ist nun vorüber. Die Hälfte meiner CDs habe ich verkauft. MP3's sind tabu. Meine gute Meinung zu den Boxen ist geblieben, egal was ich auflege, es kommt gut rüber. Nur seichte mittelmässige Pop-Musik eben auch, dass hört man auf den LS. Ein mittelmässiger Sänger wird sofort entlarvt. Schlechte CD-Qualität kommt gnadenlos rüber ... So jetzt noch one scotch, one bourbon, one beer dann kann der Tag beginnen. Truli
Von: A. Böttcher
01.03.2004, 00:00:00 Uhr
Letzte Woche die nuWave 10 bekommen. Nachdem ich so ca. 3 Monate nicht wusste, welche Box für mich am Besten ist, hier estmal ein dickes Lob für die kompetente Beratung. Die Boxen sind der Hammer. So etwas, habe ich noch nie vorher gehört. Kann ich nur empfehlen. Vielen Dank. 😂
Von: Pascal Buer
29.02.2004, 00:00:00 Uhr
Hallo, wie es so ist mit einem Onkel der Geld hat spendierte er mir vor 2 Wochen ein Pärchen NuWave 10 Lautsprecher. Nagut dachte ich mir, mal hören was die vom Klang her sagen. Also meine Magnat Vector 77 abgeschlossen und die nubert ran...was dann geschah ist der Hammer! Ich lege das Album von Sting in meinen CD-Player und lausche....Einfach nur geil...die Höhen sauber Mitten present....Bässe nicht zu überhören! Also das werden nicht die letzten sein die ich mir schenken lasse oder mir selbst kaufe. Mit meinen 18 Jahren bin ich jetzt schon im Hifi Wahnsinn. Nubert hat mich angesteckt. Vielen dank Günther Nubert....
Von: Manfred Schesnik
29.02.2004, 00:00:00 Uhr
So jetzt habe ich sie 😂 meine Nuwave10 natürlich wurde erstmal alles andere in die Ecke geschmissen und die Lautsprecher aufgebaut. Muss sagen das ich vorher Röhrenlautsprecher von Audioplay ( die legenderen Charlys) hatte und die waren schon sehr gut. Da ich am Anfang nicht die Ruhe zum Anhören hatte, war ich erst entäuscht über die Basswiedergabe. Joo und heute war es endlich soweit. Ruhe im Haus die bessere Hälfte auf Shoppingtour und die Kinder gleich mit auf dem Sofa zum Probehören. Und dann hab ich den Soundtrack von Gladiator aufgelegt und das Soundgewitter konnte beginnen. Einfach irre, was da die Ohren zu hören bekamen und danach war Pink Ffloyd an die Reihe und sag nur Puuuuuh. Kann euch nur weiter empfehlen und werde noch viel Freude mit den Nuwave 10 haben
Von: Maddin P.
28.02.2004, 00:00:00 Uhr
Mahlzeit. Habe heute meine NUBOX 360 bekommen. Warum habe ich nur so lange gewartet, bis ich sie endlich bestellt habe? Thank you for the music.
Von: H.-Jürgen Friedrich
24.02.2004, 00:00:00 Uhr
Hallo Nubert-Team, hallo Leser des Gästebuchs, vor etwa 3 Wochen habe ich erstmals überhaupt etwas von der Firma Nubert gelesen. Heute bin ich sehr zufriedener Besitzer eines nuLine AW-550, der meine umgerüstete Onkyo Receiver / Quadral Tribun V Boxen - Stereoanlage zur DolbyDigital 6.1 Anlage mit Yamaha RX V440 / Quadral Tribun V (vorn) und Quadral Maxi 200 (hinten) im Bassbereich vorzüglich ergänzt. Zunächst war ich mir überhaupt nicht sicher, ob sich ein Subwoofer überhaupt lohnen würde, da die Tribun V immerhin bis 33 Hz linear probemlos mithalten. Der Yamaha erlaubt natürlich, die Bässe auch vollständig auf die Hauptboxen aufzuschalten... Trotzdem wollte ich es mal ausprobieren, da ich von den Basseffekten bei DVD-Wiedergabe nicht so ganz überzeugt war. Wenn man da beim Yamaha die Bässe am Klangregler voll aufdreht, klingt es eher nicht so toll. Also fragte ich mal per email bei Nubert an, welche Erfahrungen die 'Profis' hier hätten. Dieses email mündete 20 Minuten später in einem Rückruf eines Nubert Mitarbeiters, der mich zu einem vierwöchigen Probekauf eines nuLine AW-550 überredete, der schon zwei Tage später bei mir zu Hause ankam... Nach ein wenig Spielerei an den Reglern und dem plötzlich sehr kräftigen Bass, den ich bisher eigentlich nur aus Konzertbesuchen kannte, wollte ich es aber etwas genauer wissen... Ich habe mir zu diesem Zweck die Software Test Tone Generator 3.8 als 30 Tage Testversion aus dem Internet besorgt. Hiermit kann man problemlos Frequenzen zwischen 0 Hz und etwa 11 kHz erzeugen. Ich konnte damit auf sehr einfache Weise meine Hauptboxen allein und dann die Wirkung des Nuberts zusätzlich austesten und die Lautstärke und die Übernahmefreuquenz optimieren. Ergebnis: 1. Die Quadral Tribun sind wirklich bis 33 Hz linear 2. Die Übernahmefrequenz des Subs habe ich sehr tief gestellt (ca 9:00), weil es sonst zu einem breiten Bereich kommt, der total überhöht klingt. 3. Die Lautstärke der AW-550 steht bei 11:00, das reicht vollkommen. Natürlich hängt alles auch von der Quelle ab, die man gerade hört. Peter Gabriels 'Hit Collection' gewinnt gigantisch an Bass, ein völlig neues Hörgefühl! Natürlich weiss ich nicht, ob andere Subs das Gleiche bewirken, aber die Möglichkeit Volume und Trennfrequenz remote vom Sitzplatz aus anzupassen, sind für mich ein gutes Kaufargument! Ich bereue nicht, auf den Probekauf eingegangen zu sein! Der Firma Nubert wünsche ich noch viele zufriedene Kunden, ich (und sogar meine zuerst sehr skeptische bessere Hälfte) sind sehr zufrieden!!! Herzliche Grüße Familie Hans-Jürgen Friedrich😂😂
Von: Daniel Berens
21.02.2004, 00:00:00 Uhr
Hallo liebes Nubert-Team, am Dienstag sind die am Freitag bestellten Nuwave 125 mit ABL-Modul angekommen. Nach einigen Stunden umräumen und rumrücken bin ich nun soweit, daß ich sagen kann, besser geht es in diesen bescheidenen 30 Quadratmetern nicht mehr. Das Einschleifen des ABL-Moduls hab ich mir, um mich bei der Aufstellung und Ausrichtung nicht zu beeinflussen, bis zum Schluß aufgehoben. Bis dato war ich vollkommen gegen klangbeeinflussende Geräte im Signalweg. Ein Equalizer beispielsweise, macht, sofern man in seiner Bedienung nicht wirklich geübt ist, mehr kaputt, als daß er einen positiven Einfluß auf das Klangbild haben könnte. So was gehört meiner Meinung nach in die Veranstaltungstechnik und nicht in ein Wohnzimmer. Nicht so das ABL-Modul. Schon bei unbetätigten Potis (EQ auf OFF und treble auf linear) machte sich keinerlei Verschlechterung im Klangbild deutlich. Ganz im Gegenteil... Das Poti EQ benutze ich so gut wie überhaupt nicht, treble jedoch umso mehr. Wenn ich leise hören möchte, meinen PM 7200 KI auf Klasse-A-Betrieb umstelle und zudem ein wenig mit dem ABL-Modul verfeinere, bildet sich eine Klangwärme aus, wie ich sie noch nie erlebt habe. Im normalen AB-Betrieb, ohne Verwendung des Moduls ist die Nuwave 125 unglaublich echt, präzise und durch nichts aus der Fassung zu bringen. Zudem kann man Lautstärken erreichen, die ein Leben in einem Mehrfamilienhaus unmöglich machen. Sie spielt wirklich alles was man ihr gibt, von brachialen Bassgewittern auf Metallicas S+M bis hin zur sanften Stimme einer Norah Jones. Und das ganze nicht gut oder schlecht, sondern einfach nur real. Es gab bis jetzt nur ein System, was mich genauso beeindruckt hat: Teufels M200 + M6000 Das befand sich jedoch in einer ganz anderen Preisklasse. Weiter so! MFG Daniel Berens
Von: Reini
20.02.2004, 00:00:00 Uhr
Vielen Dank für ihre kompetente Beratung in sachen Subwoofer
Von: Andreas Bald
20.02.2004, 00:00:00 Uhr
Habe Montag die traurige Nachricht über eine 7 wöchige Lieferzeit bekommen. Die NuWave 35 scheinen ja weg zu gehen wie warme Semmeln! :-)) Ich habe daraufhin bei der Hotline angerufen, weil ich das Boxenkabel vorher schon benötige um es in der Wohnzimmerwand verschwinden zu lassen. Gestern habe ich dann mit Freude festgestellt, dass der AW7 sowie Alles andere außer der Boxen geliefert wurde. Vielen Dank! der SUB unterstützt sogar meine ARCUS-Boxen obwohl die genug Hubraum haben. Ich kann es gar nicht abwarten, ihn in Verbindung mit den NuWave 35 zu hören. Bis dahin viel Spaß euch Allen Andreas
Von: Frank Imbescheid
20.02.2004, 00:00:00 Uhr
Geschätzte Nubert Tonmeister! Seit rund zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer des ABL 8/80 Moduls und muss sagen, dieses unscheinbare Alukästchen hat es fürwahr in sich. Bin schier verzweifelt, da ich meinen selbstgebauten, in einer Dachschräge stehenden Standlautsprechern (das Möbelarrangement lässt leider nix anderes zu) aber auch nicht ein Hertzilein Tiefenbass entlocken konnte. Kurzum, die zwei Seas-Bässe pro Box, an meinen Musical Fidelity Linear Verstärker angeschlossen, klangen flach und leblos. Als nun das unscheinbare ABLchen begann seinen Dienst zu verrichten, war es, als wären meine Selbstbauten von akustischen Sonnenstrahlen durchflutet. Bass- und Höhenregler auf max. und meine Boxen klingen crisp, dynamisch und verwöhnen mich mit einem weichen, doch druckvollen Bass, den ich lange vermisste. Toll, toll, toll.