Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Andreas Wassmer
22.05.2002, 00:00:00 Uhr

Hallo liebe Musikfreunde ich habe mir vor 1 Jahr einen Receiver von Onkyo sowie Standlautsprecher Canton DC 91 (wuste von Nubert erst später).Aber ich vermisse bei meiner Musik die Tiefe die man im Magen spürt und nicht nur dröhnt.Ich hatte auch schon die Nubert AW-850 zum Test zuhause aber die Zusammenstellung war nicht die Lösung.Nun lese diese positiven Berichte der ABL-Module. Wer kann mir weiterhelfen ob und wenn ja welche ABL-Module ich verwenden kann.Eventuell hat jemand schon Erfahrung damit.Freue mich über jede Information ,da ich gerne gute Musik genieße.

Von: DL2MCD
21.05.2002, 00:00:00 Uhr

Grmbl - muß der Basshammer-Popup grad jetzt hochkommen? Ok, also nochmal: Ich habe ja schon den Mitarbeitern mein Feedback gegeben. Aber nun auch mal fürs Gästebuch. Ich hatte mir mit 16 eine Grundig-Anlage X55 mit Aktivboxen gebraucht gekauft. Seinerzeit das Flaggschiff, war auch immer mit zufrieden, aber langsam waren die Wackelkontakte nach 22 Jahren einfach nicht mehr in den Griff zu kriegen. Nun hatte ich ja gerade auch einen DVD-Player angeschafft, also wollte ich dann, nachdem ohnehin neuer Receiver und neue Boxen nötig waren, gleich auf Surround umsteigen. dabei ärgerte mich, daß Surround immer gleich 5 kleine Popelboxen mit Subwoofer war, ich meist aber ganz normal Musik höre und nur ab & zu Surround. Als ich bei Saturn-Hanswurst vorbei sah, fand sich dort ein gut geeigneter Onkyo-Receiver samt Boxen für 666 mark - normal kostete er ohne 800. Daß dieBoxen da nix taugen konnten, war klar, aber wenigstens waren erstmal welche dabei und ich konnte das Problem Boxenkauf aufschieben. Die Boxen (Heco/Jensen) klangen allerdings prompt wie noch nicht ausgepackt - muffig und farblos ohne Ende. Enttäuschend war, daß die Verstärker heute keine Loudness-Taste mehr haben. Kein Vergleich mit meiner vorherigen Anlage. Und bei Analog-Surround quäkte der Center blechern von der Glotze. Bäh! Nur Dolby Digital klang ok. Naja, in meiner Jugend hatte ich viel Zeit für HiFi aufgewendet, daran fehlte es mir nun aber. Ich sah mich in einigen HiFi-Läden um, die mich schwer an die Plattenläden aus High Fidelity erinnerten. Man wollte mir dort Lautsprecher nach Typ verkaufen - hören Sie gerne laut? - Rock? Mit Lederjacke? - Haben Sie Nachbarn? - Hören Sie älteren Rock? Dann haben wir hier originalrestaurierte Boxen aus den 60ern... Grusel. Auch beim Saturn-Hanswurst ging es nach Design. Richtig vergleichen konnte man nirgends und teils klangen gerade die kleinsten (aber auch teuersten) Böxchen am besten, waren dann aber in kack- pardon, ockergelb bemalt... Von Nubert hatte ich im FIDO gelesen und bevor ich mich dem Streß aussetzte, irgendwelche Boxentürme aus dem Autofenster hängend heim karren zu müssen, war der Postversand doch deutlich praktischer, zumal die Boxen ja auch zuhause gut klingen sollen und nicht im Laden. Naja, das Auspacken war dann schon schwer genug (Tipp: vorsichtig, der erste Griff in die Kiste landet garantiert in der Sicke...), überall standen Kartons rum. Ich hatte 2x Nuwave 10, 2x Nuwave 3 (...vielleicht ging es ja auch etwas kleiner, Platz für die Standboxen hatte ich nämlich nicht), einen CS-4, zwei RS-5 und einen Subwoofer AW-7 gewählt. Der Subwoofer kam erst 3 Wochen später (mußte erst gebaut werden) und ging dann nicht, dann kam noch einer, der auch funktionierte. Mit meinem Zimmer und dem Onkyo-Verstärker wollte er allerdings nicht harmonisieren: In der Zimmerecke dröhnte er, woanders war kein Platz, außerdem lieferte der Onkyo nur dann ein Subwoofer-Signal, wenn man ihm angab kleine Boxen, Subwoofer und drehte dann schon bei 150 Hz die Bässe von den Haupt-Boxen weg. Das paßte mir nicht, denn ich hatte mich schon an die NuWave 10 gewöhnt, die nur bis 150 Hz zu beschicken, wäre Blödsinn. Also gingen zwei AW 7 und zwei NuWave 3 zurück, der Rest blieb da, zum Leidwesen des Spulentonbandgeräts, für das nun kein Platz mehr war (habe nun alle Bänder auf MP3 überspielt - braucht wer Tonbänder? :-) Wie so ein trotz Zeitmangel intensiver Test incl. dem einen defekten Subwoofer und Fahrerei bei einem normalen Laden ausgefallen wäre, kann sich jeder ausmalen. Also besser kann man's gar nicht machen als mit der Postzustellung. Wie gut die Lautsprecher sind, merkt man dann erst im Laufe der Zeit. Nicht nur das Center-Gequäke ist weg - der CS-4 ist allerdings zu groß, um ihn auf den TV zu stellen und steht nun daneben - man hört auf einmal Dinge in Musikstücken, die man zig Jahre kennt und die vorher ganz bestimmt nicht da waren. Der Aha-Effekt kommt nicht schlagartig, sondern mit der Zeit. Die Boxen füllen den Raum gut und behalten den Schalldruck, ob man nahe davor steht oder weit weg. Und sie schauen auch noch angenehm aus. Nur Nubert ist traurig, weil ich natürlich jetzt keine weiteren Boxen mehr kaufen werde :-)) außer, es gibt irgendwann auch noch kleinere Nuberts zur Benutzung am PC. Solche PC-Boxen benutze ich nämlich teilweise zur Beschallung anderer Räume...

Von: R.Raddatz
21.05.2002, 00:00:00 Uhr

Ich habe seit einigen Monaten die NuWave 10 mit ABL nach ca. 100 std. einrauschen klingen nein Klingen Hört man die Boxen überhaupt nicht Ich kann nur sagen so einen sauberen Bass Mittelton so wie Hochton bereich schaft kaum ein lautsprecher wie die NuWave 10 ich betreibe die Boxen mit dem Emitter plus 1 der sehr wählerrisch ist was lautsprecher angeht 😂 Auch die Aufstellung sehr leicht ob nah an der Wand oder Frei im Raum die Nuwave 10 sie bleibt immer Sauber ohne zu drönen. R.Raddatz

Von: Peter K.
20.05.2002, 00:00:00 Uhr

Ich besitze seit 9 Monaten 1 Paar Nubox/360 und muß sagen, daß ich noch nie einen so perfekt konstruierten Lautsprecher gehört habe.Ich werde mich nicht mehr mit anderen LS Hersteller beschäftigen, denn ich bin am Ziel angekommen. 😎

Von: Helmut Haspel
19.05.2002, 00:00:00 Uhr

Hallo Nubi's,ich wollte mich hier kurz für die Nubert-New's bedanken,die gestern in meinem Briefkasten lagen 😂 Die Kundenbetreuung,und der Service ist echt toll :rolleyes: mit freundlichen internetten Grüßen...

Von: Rene Behr
19.05.2002, 00:00:00 Uhr

Hallo Nubert Team, zugegeben erst war ich ein wenig skeptisch, ob man sich Lautsprecher ohne intensives vergleichshören kaufen sollte. Doch ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe zwei nuBox 360 und bin jedesmal neu begeistert. Die erste erfolgreiche Empfehlung konnte ich schon weitergeben und bekomme jedesmal die Antwort: Danke für die gute Empfehlung. Weiter so und viel Erfolg auch für zukünftige Produkte. Rene

Von: Matthias Bondzio
17.05.2002, 00:00:00 Uhr

Hallo Nubert-Team, vorgestern habe ich einen großen Fehler gemacht :redface: . An diesem Tag ereichten mich die nuLine DS-50, die ich als Rearboxen einsetzen wollte. Um schnell mal zu testen, was diese Winzlinge so können, schloß ich die beiliegen Kabel an und stellte sie auf die großen Frontlautsprechern (JBL TI5000). Was ich dann im Zusammenspiel mit dem nuLine AW-1000 (vor einem halben Jahr gekauft) erhörte war unglaublich. 😱 Egal welche Musik ich hörte, der Klang war luftig, präzis und dynamisch. Nach stundenlangen Dauerhören stehen die eigentlichen Rearboxen immer noch auf den ausgedienten Boxengiganten und ich stehe vor dem Problem, wie ich die JBL's möglichst schnell drunterweg bekomme um für weitere Nubert-Lautsprecher Platz zu haben. P.S.: Bitte zukünftig unbedingt das Überlebenspaket (Müsli-Riegel) zu den nuLine DS-50 zupacken. Es ist wichtig 🙂 .

Von: Tobias W.
17.05.2002, 00:00:00 Uhr

Bin stolzer Besitzer der NuForm60: ABARTIG!!! Diese Lautsprecher werden nur bei MIR alt. Mit Grüßen ans Technikum...

Von: Jako
17.05.2002, 00:00:00 Uhr

Hallo, vor einigen Wochen habe ich auf der suche nach neuen LS Nubert im Internet gefunden. die vielen zufriedenen Beiträge und eine perfekte Beratung bei der Hotline haben mich dazu gebracht die nubox400 zu bestellen. Natürlich blitzschnell...usw....geliefert. Der Klang im vergleich zu meinen Can...war unglaublich gut. Durch Zufall kam ich in Aalen vorbei, Hr. Hutter hat mich beraten - ich habe probegehört - nachhause bin ich mit 1 Paar nuForum100 gefahren - so einen Klang hat Mann noch nicht erlebt. Der Umtausch der 400er war kein Problem. Meine 4 Stück Can..Pl..XL effect habe ich gegen 4 St. RS-3 ausgetauscht. Beim direkten Vergleichstest kam der riieesige !!! Unterschied erst richtig auf. Vor kurzem habe ich das ABL-Modul für meine nuForum100 bekommen - das eh schon unglaubliche Klangerlebnis ist nochmal getoppt worden. Jetzt gibt es die LS zum schnäppchen - ich kann nur sagen: holt euch welche, aber schnell !!!! Gruss an alle, Jako

Von: Jürgen Welsch
15.05.2002, 00:00:00 Uhr

Sehr geschätztes Nubert-Team, ich bin sehr verärgert. Grund: Am Montag 13.05.02 habe ich 2 nubox 360 erhalten. Termin i.O., Verpackung i.O., soweit gut! Dann habe ich ausgepackt und nach Anleitung aufgebaut. Alles tadellos! Jetzt habe ich eine CD eingelegt. Nun ging der Ärger los! Ich kam nicht mehr von meiner Anlage los und war übermäßig frustriert, daß ich 20 Jahre meine Musik vorm Radio gehört habe. Jetzt habe ich das Gefühl, ich sitze in einem Konzertsaal, und das mit so kleinen Dingern! Unglaublich. Eigentlich wollte ich ja nur mal den Nubert-Service mit 4 Wochen testen ausnutzen, und die Boxen dann zurücksenden. Da wird nichts draus Freunde. Die Dinger bleiben hier! Sogar meine Frau ist schon begeistert. Sie hat heute zum ersten Mal Moon River von James Last so gehört, wie es sich gehört. Was da alles zu hören ist! Fazit. Wir sind total begeistert von den neuen Boxen. Vielen Dank Jürgen Welsch 😂

Neuen Beitrag schreiben