Gästebuch
Von: Bernd Wiesend
01.03.2002, 00:00:00 Uhr
Hallo Nubert Team, habe bei Euch vor einiger Zeit den Nubert AW-900 bekommen und muß sagen -nach mehreren Telefonaten mit einem geduldigen Herrn Bühler- daß ich rundum zufrieden bin. Super Verabeitung, mächtiger Druck -einfach toll. Von der Bestellung am Mittwoch bis zur versprochenen Anlieferung am Freitag einfach perfekt 😂 ! Einziger kleiner Wermutstropfen: die ausgelaufenen Batterien füpr die FB 😭 ! Aber nicht so schlimm! Der Bass entschädgit alles 😬 ! Wenn mal neue Front LS und Surrounds anstehen, steht Nubert an erster Stelle! Weiter so! Bernd WIesend
Von: Johannes
01.03.2002, 00:00:00 Uhr
Hallo, muß mich auch mal lobend über die Qualität von Nubert äußern. Habe mittlerweile von Nubert als Rears die RS 5 sowie das Subwooferpaar AW/PW 550. Werden mit demnächst wohl auch neue Frontboxen zulegen, die müssen dann natürlich auch von Nubert sein. Passend zu den Rears werden es wohl die NuWave 8 oder 10 sein, kann mich noch nicht so entscheiden, da die NuWave 10 doch schon ziemlich groß und vorallem schwer ist. Werde demnächst mal in der Filiale vorbeischauen zum Probehören, freue mich schon... Gruß Johannes
Von: Günther Nubert
01.03.2002, 00:00:00 Uhr
Das ist jetzt das zweite Mal, dass ich etwas von ausgelaufenen Batterien für die Fernbedienungen unserer Woofer gehört habe. Rein technisch kann ich mir das zwar nicht erklären, weil die zugehörigen Endstufen vor dem Einbau nie länger als höchstens 4 Monate auf Lager sind, - seit wir vor wenigen Tagen aber zun ersten Mal davon gehört haben, tauschen wir vor dem Versand alle Batterien aus! Günther Nubert
Von: T.Quardt
28.02.2002, 00:00:00 Uhr
Hallo Nubert Team Ich habe gestern den nuLine CS-3 von euch bekommen. Ich bin sprachlos, hätte nicht gedacht was das ausmacht! Eine Verbesserung um 500% zu meinem alten Center. Liebe Grüße an Frau Bücheler die mich nett beraten hat 🙂 MfG T.Quardt
Von: Michael Klapper
20.02.2002, 00:00:00 Uhr
Nach langem Hörfrust und häufigem Boxenwechsel, wollte ich mein Hobby Musik schon aufgeben. Kabeltuning usw. brachte klanglich keine Verbesserungen mehr. Da entdeckte ich das Nubert-Heftchen in der Stereo. Wie gelesen, so bestellt. Die nuLine 30 wurde pünktlich geliefert und ich ging voller Freude an das Auspacken. Sauber, kann ich nur sagen. Eigentlich sieht die Box aus wie jede andere Kompaktbox dachte ich und mir kam der Gedanke - schon wieder ein Frustkauf. Nach dem ich versucht habe, die Bananas in den Boxenanschluss zu stecken, der erste Frust. Alles passte, aber nicht meine Spreitzbananas. Also, schnell entfernt und es konnte losgehen - und es ging los !!!!! So etwas hatte ich noch nicht erlebt. Ich war regelrecht sprachlos über das, was da mit mir geschah. Eine Gänsehaut jagte die andere. Noch nie habe ich einen Lautsprecher gehört, der so genial klingt. Ein Preisvergleich in der 3500 DM Klasse währe hier angebracht. Also Herr Nubert, soviel steht Fest, Sie haben einen Fan mehr. 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Von: Jürgen Tettmann
19.02.2002, 00:00:00 Uhr
AW 900 Beratung , Lieferung, Verarbeitung, Beschreibung und nicht zuletzt der Klang ist einfach SUPER !! Bemängeln muß ich leider die mitgelieferten Batterien für die Fernbedienung, beide waren SCHROTT,schlimmer noch, sie waren ausgelaufen. 😬 :redface:
Von: Joachim Wortmann
19.02.2002, 00:00:00 Uhr
Hallo Nuberts, Am 9.2.02 rückten wir zu zweit bei Ihnen an. Ein Freund von mir der seit Monaten meine NuWave 8 so unendlich gut findet das er seine Boxen(immerhin Mission 782) kurzerhand verkauft hat und jetzt den direkten Vergleich zwischen NuWave 8 und 10 machen wollte.Meine Aufgabe war WESENTLICH schwerer: für meinen Schwager eine Anlage für 600,--EUR zusammenstellen. Die Boxen standen fest: Nubox 310! Herr Härer hat die Aufgabe kompetent und perfekt gelöst: Nubox 310, Yamaha 383 Vollverstärker,Yamaha 383 CD Player, dazu super LS-Kabel und NF Kabel. Mein Schwager und seine entzückende Frau sind begeistert und wollen nur noch Musik hören. Mein Begleiter entschied sich für die NuWave 10, vermutlich auch um mich zu quälen.....! (mir waren sie nämlich damals einfach zu hoch). Währen unserer Hörsitzung kam Herr Nubert dazu und wir haben uns noch lange mit ihm unterhalten. Hochgradig interressant ! Der Mann ist ein Genie und hat auch noch sehr viel Ahnung von Musik. Er hat offensichtlich sein Hobby zu seinen Beruf gemacht.....und das verdammt gut. Es war ein überaus erfolgreicher Tag. Vielen Dank !
Von: Ralf Kiesele
17.02.2002, 00:00:00 Uhr
Hallo, nachdem ich mich nun entgültig für den CS-40 entschlossen hatte, habe ich mir dann noch den AW-550 Sub zum Test bestellt. Wie gehabt, freundlicher und schneller Lieferservice. Pünktlich Samstagmorgen kam das Teil bei mir an. Nach dem auspacken und aufstellen kam dann das tüfteln. Zuerst wollte ich den Sub auf meine vorhandene Anlage für HIFI-Stereo einstellen und anpassen. Leider musste ich dabei feststellen, dass es keine klanglichen Verbesserungen gibt. Ich setze einen Yamaha DSP A1, zwei ALR Take5, Nubert CS-40 und Yamaha (Flach)Rearspeaker ein. Der Sub sollte zur Unterstützung der Take5 im Tieftonbereich dienen. Es gelang leider nicht! Der Bass reichte zwar tiefer wurde aber zu dominant im gesamten Bereich. Alle Einstellungen brachten keine Verbesserungen. 😭 Ich habe dann das ganze bei Digital-Raumklang (DD und DTS)ausprobiert. Dabei klappte es dann 😬 Als Effekt-Sub kommt Stimmung auf. Bisher hatte ich die Bässe auf die Hauptlautsprecher geleitet, was recht gut ging, jedoch im Vergleich zu reinem Stereobetrieb (auch DD 2.0) viel zu schwachbrüstig war. Mit dem AW 550 konnte ich nun dies Digitalschwäche egalisieren. 😂 Die Einstellungen sehen nun so aus: Yamaha: alle Lautsprecher am Hörerplatz auf gleichen Pegel eingestellt, Bass +3 dB Taste aktiviert, DD und DTS Center auf 0 dB, Rearspeaker auf Small, Center CS-40 auf Small, Main auf Large und Bässe auf SW (Subwoofer). Hierbei ist zu verstehen, dass der Yamaha in dieser Einstellung die Bässe für den rechten und linken Kanal nur an die Hauptlautsprecher weitergibt. Die Bässe für den Center und die Rears leitet er auf den Sub. Der Sub steht auf 180 Grad, Pegel 0 dB und Frequenz Mitte. Das ergibt bei mir den besten Klang und Effekt bei Filmen in DD und DTS. Bei analogem Dolby, bzw. in dieser Einstellung für fast alle Fernsehsendungen, bekommt der Sub sehr häufig nichts zu tun 😱 Zuerst dachte ich, dass hier ein Fehler vorliegt, bis mir klar wurde, dass der Subausgang des Yamaha nur die Bässe unterhalb 90 Hz an diesen Ausgang gibt. Zudem bei meinen Einstellungen ja nur die von Center und Rear. Das bedeutet dass der Sub zu recht in Ruhestellung bleibt, er wird ganz einfach nicht benötigt, wo nichts ist, kann auch nichts verstärkt werden. :rolleyes: Bei der 2 Kanal-Wiedergabe also DD 2.0 oder Stereo bekommt der Sub gleichfalls nichts zu tun, da hier aufgrund meiner Einstellungen sämtliche Frequenzen nur auf die beiden Hauptboxen geleitet werden. Hier habe ich also die besten Einstellungen für mich gefunden. 😂 Leider gibt es aber noch Musik-DVDs 😱 Und hier liegt mein Problem. Diese sind ja, meistens, auf Klang ausgelegt und nicht auf Effekte. In meinem Fall bedeutet dies, dass der Bass stark überzeichnet, brummelig und viel zu dominant ist. Abschalten des Subs bringts nicht, denn dann bin ich da wo ich am Anfang war, sprich zu wenig Volumen im Vergleich zum 2 Kanal-Betrieb. Ich müsste in diesem Fall also jedesmal die Regler am AW 550 für Frequenz auf linken Anschlag und für Pegel auf - 6db stellen. Bei Video-DVDs das ganze dann wieder zurück auf Mittelstellung. Die Fernbedienung bekommt ganz schön was zu tun. Da ich aber eine liegende Aufstellung habe und auch die lange Frontblende sehe ich nicht was ich einstelle :rolleyes: Es bleibt also nur noch eine Lösung übrig. Meine Philips PRONTO Fernbedienung kann mit Makros programmiert werden. Ich muss also die Zeit stoppen die die Regler brauchen, bis sie an der richtigen Stelle sind und dies der Fernbedienung entsprechend beibringen. Klick auf Button AUDIO bzw. VIDEO und die Pronto stellt den Sub auf die DVD-Kost ein. 😬 Was tut man nicht alles, um eine Nubertbox zu behalten. Viele Grusse und danke für den Klasse Sub. Es wäre übrigens toll, wenn Ihr statt der Stoffabdeckung, ein der nuLine entsprechendes Gitter anbieten würdet. Ralf
Von: Thorsten
16.02.2002, 00:00:00 Uhr
Kann ich meinem Vorredner nur beistimmen. Hab nun selbe Konfiguration komplett. Setze cs3 cs330 und rs3rs300. Als der Sub dann heute kam bekam ich´s mit der Angst zu tun 🙂 Der pumpt auch bei 35qm alles weg was nicht fest auf dem Boden oder Tisch steht. Krass kann ich nur sagen. Mal sehen welches Zimmer ich als nächstes Nuausrüste 🙂 Gruß Thorsten
Von: Michael Groß
15.02.2002, 00:00:00 Uhr
😂 Hallo Ihr, hier meldet sich (wieder) ein begeisterter Kunde. Nachdem die Nachbarn gerade zu einem Spaziergang aufgebrochen sind, bin ich gleich :rolleyes: ran an die Anlage und habe mein Nubiläumsset = AW 850, CS 3, RS 3 und die sagenhaften Nu 460)mal so richtig aufgedreht. Da flogen selbst fünf Räume weiter fast die Scheiben raus und eben auch die Sicherungen in meinem nagelneuen Sony STRDB 940 (ebenfalls von Nubert) :redface: :rolleyes:. Plötzlich ging nichts mehr und man kam schockiert und ein wenig bange wieder auf dem Boden der Realität zurück. Der Receiver gab keien Mucks mehr von sich. Also gleich ans Sorgentelefon und Nubert angerufen, wo mich Herr Schneider gleich beruhigen konnte, dass die Boxen praktisch unzerstörbar sind und ich den Verstärker einschicken sollte. Nach gut 2 Wochen Entzug ist der Sony auf Garantie repariert und wieder an die nubis angeschlossen worden. Seitdem schiebe ich wieder begeistert DVDs rein und geniesse den atemberaubenden Kinosound in meinem Wohnzimmer. Auch gibt mir dieser Vorfall die Gewissheit, mit dem Kauf meiner wunderschönen (klingenden) Nubert-Boxen alles richtig gemacht zu haben. Schönen Gruss aus Ostbevern von Michael und Anne 😬 😬 😬 😱 😂 😂 😂