Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Nobbi
04.03.2003, 00:00:00 Uhr

Hi Kay, die Focal haben damals 1.891.78,- Euro umgerechnet gekostet, die Neuen 1.602.60,- Euro. Was soll ich da groß Rechnen? :rolleyes:

Von: Nobbi
03.03.2003, 00:00:00 Uhr

Hallo, nach unendlich langem Gästebuchlesen habe ich mich für die nuLine30, den AW-1000 in Buche und die BS 70 Boxenständer entschieden, die werden ja in den allerbesten Tönen gelobt. Ich wollte eine Satteliten - Subwoofer Kombination für mein kleines Wohnzimmer, weil meine 1,25 m großen Standlautsprecher einfach zu Groß sind. Die Verarbeitung dieser Nuberts ist schon Toll. Was ich allerdings nicht verstehe ist die Euphorie über den Ach so guten Klang der Nubert Boxen. Jeder Lobt den Klang über alles, und schwört Sachen zu hören die vorher nicht zu hören waren. Was hattet Ihr alle für schlechte Boxen? Ich kann dem nicht Folgen. Hatte vorher Focal Expression Standboxen der Spitzenklasse 1, Referenz. An diesen Klang reichen die Neuen niemals rann. Die sind halt doch nur unterste Oberklasse, allerdings nur mit dem ABL-Modul wie die Tests bestätigen. Sie Sehen in meinem 20 qm Wohnzimmer jedoch viel besser aus, als die riesigen schwarzen Focal Teile. Der Bass der aus dem AW-1000 kommt ist schon Sensationell. Auch der Bass der nuLine3 ist verblüffend, wenn man die Größe der kleinen Boxen sieht. Die Neuen habe ich lange Zeit Eingespielt, genau nach Anweisung Aufgestellt und sogar mit Hi-End Kabeln der Focal Verkabelt. Aber im Hoch - Mittentonbereich, Luftigkeit und Ortbarkeit bin ich doch sehr Enttäuscht. Da fehlt es an Höhen und der Grundtonbereich ist zu Aufdringlich und Flach. Da hilft auch langes Hören nichts, und das umschalten der Schalter zeigt auch keine bessere Wirkung. Die werden einfach nicht besser. An meinem Vollverstärker Kenwood KA-D 1100EX kann es ja auch nicht liegen oder? Diese Serie war Absolute Spitzenklasse und die anderen Teile sind aus auch aus der 1100 Serie. Was soll ich noch sagen, die Focal habe ich leider bei Ebay Versteigert. 😂

Von: Matthias Dietz
02.03.2003, 00:00:00 Uhr

Hallo zusammen! Heute war es soweit...nach langem Grübeln hin-und-her.....um 10.00 Uhr früh klingelte UPS - und da waren sie...zwei überdimensionale Riesenschachteln 😬 NewWave 125 - die größten Boxen von Nubert....sind sie nun wirklich das Geld wert ?!? - Diese Frage stellte ich mich stundenlang, bevor ich die Bestellung über Internet aufgab...(mein Konto machte mir ein schlechtes Gewissen - tagelang). Als ich nach hartem Kampf die Boxen endlich aufgestellt hatte (glaubt mir - das Gewicht von denen, ist echt wahnsinnig -37,5 Kilo pro Box !!!) und die Boxen begutachtet hab (der Anblick ist ein Traum - Monsterboxen/unglaublich edele Teile-silber sind sie am schönsten 😱) kam der erste Test. Ich legte den BOSS persönlich ein -Herrn Springsteen- und gab mit Born in the USA den Boxen ein Stell-Dich-Ein........der Mitteltöner- und Hochtöner war gleich zu Anfang senationell - gegenüber meinen alten Cantonboxen Welten dazwischen -unglaublich klarer Sound-TOP. Doch was war los mit den Bässen ?!?!?...Der gewünschte Effekt blieb aus - Ich ans Telefon - sofort mit nen Nubertexperten gesprochen und sämtliche Varianten durchgegangen..bis der nette Herr gemeint hat, evtl. liege es daran, daß die Boxen noch kalt sind und sie erst ein paar Stunden laufen müssen (schaut nur mal aufs Termometer im Moment-ist echt nicht gerade warm). Tja...ich wartete ca. eine Stunde und als Zufall kam ich auf den Sender MTV im TV-Betrieb vom Receiver........was dann für ein Bass auf einmal mir entgegen kam, war nur noch geil (entschuldige mich für solche Ausdrücke - aber es geht in diesem Fall nicht anders 🙂) Jetzt laufen die Boxen schon den ganzen Abend (ist ja schließlich schon 01.00 Uhr nachts) und ich bin echt begeistert von der Qualität. Nubert hat ja wirklich brachial viele gute Bewertungen und am Anfang wußte ich echt nicht, ob ich auch jemals sowas schreiben würde - aber Firma Nubert: Was ihr hier hergestellt habt ist mit Worten nicht zu beschreiben...aber laßt es mich kurz versuchen......also........wären die Boxen ein Musiksänger - dann wären sie mit Sicherheit ein Bruce Springsteen geworden (und ich glaube ein größeres Kompliment kann ich von meiner Seite her echt nicht geben - als eingeschworener Fanat - jetzt bin ich zusätlich auch noch ein Nubert-Fanat 😬) Besten Dank für alles und nochmals ein dickes Kompliment für dieses Meiterwerk Matthias Dietz, 93077 Bad Abbach

Von: Martin Hannemann
27.02.2003, 00:00:00 Uhr

Hallo liebes Nubert-Team, nachdem ich gestern die Nu Line 30 bei mir zu Hause aufgestellt hatte und die Boxen zum ersten mal nicht nur optisch sondern auch akustisch bewundern durfte, waren mir zwei Dinge klar: 1. mein Konto wird schreckliches erleben! 2. ich werde keine Zeit mehr haben, da ich mir alle CD´s nochmals anhören muß. Ich höre jetzt Klänge und Töne, von denen ich bisher nicht wußte, daß sie auf den CD´s sind. Gratulation, ich bin restlos begeistert und die weiteren Boxen sind bereits bestellt. Ich kann jedem nur empfehlen sich dieses Erlebnis auch einmal zu gönnen!!

Von: Bernd.B
27.02.2003, 00:00:00 Uhr

Hallo an alle, Verkaufe 3Monate alte 380er-Nubox für 200Euro. Rechnung u. OVP vorhanden. Wenig gelaufen, Nur an Selbstabholer. Gruss, Bernd 😎

Von: Markus J.
27.02.2003, 00:00:00 Uhr

Ein Hallo an alle Nubi-Fans.Ich bin seit 10 Wochen stolzer Besitzer eines Nu-Line 80 Sets(Nu-Line 80,DS-50,CS-40,AW-1000).Beim ersten reinhören war ich schon sehr enttäuscht.Der Klang war flach,es fehlte der Pep.Gut,sie waren besser als meine alten Canton,aber es riß mich nicht vom Hocker.Es verstrichen ein paar Tage und höre da:es wurde wie von Geisterhand besser.der Klang wurde wärmer und es bestätigte sich,daß Fabrikneue Lautsprecher eingespielt werden müssen.Allerdinds riß mich der Sound immer noch nicht vom Hocker.Filmemäßig war der Sound nicht schlecht.Aber Hifimäßig?Ich stellte zum ersten mal den AV-Receiver in Frage!Ein Yamaha RX-V795aRDS.Sollte dieser,vor 3 Jahren voller Stolz erworbene,mit 1400 DM bezahlte Receiver nicht in der Lage sein,einen wahnsinnsklang in mein Wohnzimmer zu zaubern???Und ich fragte doch vor dem Kauf der Boxen bei der Nubi-Hotline nach,ob mein Receiver ausreicht.Was bekam ich zu hören:schließen Sie an ,lehnen Sie sich zurück und genießen Sie...Und wie ich genoß...Ich genoß den Gedanken,mir wohl einen neuen AV-Receiver zuzulegen.So hörte ich mich um und machte mich schlau.Das dauerte ganze 8 Wochen.Sämtliche Fachzeitschriften gekauft und verschlungen.Beim Fachhändler erzählte man mir,in 3 Jahren ist so viel passiert,es hätte sich bei der Heimkinotechnik so viel getan...Dann stand mein Entschluß fest:ein Yamaha AZ-2 muß her.Alle Formate(bis auf THX),alle Anschlüsse,tolle Optik(in Titan).Was soll ich sagen:der AZ-2 ist seit einer Woche mein Gast und ich laß ihn auch nicht mehr gehen.Jetzt paßt alles zusammen.Der Sound ist fantastisch...ob Film oder Musik.Meine Hochachtung vor den Dipolen DS-50.So klar,so rein,das muß ein Nubi sein...Abschließend habe ich aber doch noch ein Problem:Wie stelle ich den Subwoofer AW-1000 optimal auf den AZ-2 ein?Wenn jemand einen Heißen Tip hat,bitte ich darum,mir diesen zukommen zu lassen.

Von: Stefan Roth
23.02.2003, 00:00:00 Uhr

Hallo , endlich bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Nubert Boxenset´s. Für mein Heimkino endschied ich mich für die nuWave-Serie in Form von 4 x RS-5 , 1 x CS4 und 1 x 😬 AW-7. Die ersten Test hab ich nun absolviert und bin mit dem Ergebnis 100 prozentig zu frieden. Kein Vergleich zu meinem alten Boxenset aus dem Hause J.. . Ich kann allen potenzielen Käufern, die noch zweifeln, zu Nubert Boxen raten. Kein anderer Hersteller hat ein vergleichbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Von: Stefan Roth
23.02.2003, 00:00:00 Uhr

Hallo , endlich bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Nubert Boxenset´s. Für mein Heimkino endschied ich mich für die nuWave-Serie in Form von 4 x RS-5 , 1 x CS4 und 1 x 😬 AW-7. Die ersten Test hab ich nun absolviert und bin mit dem Ergebnis 100 prozentig zufrieden. Kein Vergleich zu meinem alten Boxenset aus dem Hause J.. . Ich kann allen potenziellen Käufern, die noch zweifeln, zu Nubert Boxen raten. Kein anderer Hersteller hat ein vergleichbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Von: pinglord
22.02.2003, 00:00:00 Uhr

Also erstmal: Die Schnäppchen sind voll in Ordnung! Die 2 kleinen Furnierfehlerchen fallen nur dann auf, wenn man sie sucht. Gekauft habe ich nen Onkyo TX-8211 und 2x Nubox 580. Viele mögen gar nicht verstehen, warum ich nicht rechtzeitig schlafen gehe, und als Begründung ich hab zu lange Musik gehört anführe - die Nuberts ziehen einen in ihren Bann. So zeitgenau und knackig, dass jeder, dem ich die Box bisher vorgeführt habe, unweigerlich mit dem Fuss zu wippen begann. Dynamik pur - ob auf höheren Lautstärken oder so, dass man sich dabei problemlos leise unterhalten kann. Wenn man sich allerdings wirklich auf ein Gespräch konzentrieren will, sollte man die Musik ausmachen, weil man sonst doch immer vom Gespräch abgelenkt wird und vom natürlichen und klaren Klang eingefangen wird. Eine Wilson Grand Slamm brauche ich nicht, um das Gefühl zu haben, der Sänger stünde direkt vor mir - orten von Klangquellen auch mit den 580 (in richtiger Aufstellung) eine leichte Übung. Und im Gegensatz zu der habe ich bei der 580 einen linearen Frequenzgang. Sinnvoll auch der Bassregler an der Box: Weil die rechte Box relativ frei steht und der Bass daher immer von links zu drücken schien, habe ich dort den Regler hochgestellt und am Receiver um knapp 3db abgesenkt und somit erfolgreich den Effekt beseitigt. Ein -3db Regler wäre in meinen Augen sinnvoller gewesen, denn die Nubox 580 hat so viel Tiefe, dass der Bassbereich an Imposanz anderen Boxen extrem überlegen ist - und das auch ohne irgend welche Regler aufzudrehen. Selbst schnellste Snarewirbel verwischen nicht und ein leises Meeresrauschen wird kein Störrauschen. Beim Erklingen eines hellen Glockenspiels oder eines traurigen Pianos bleibt der Atem stehen. Sonst nicht bemerkte nebensächliche Instrumente werden raushörbar. Bei der Aufstellung in kleineren Räumen (z.B. 20 qm) sind sie etwas kompliziert. Hier hilft nur probieren und vergleichen - aber wenn sie dann richtig stehen, bekommt jeder, der die guten Stücke verschieben sollte, Hausverbot 🙂

Von: Jens Schätz
21.02.2003, 00:00:00 Uhr

Ich hatte gestern die Möglichkeit bei einem Spetzel Eure Cinemavariante life zu erleben. Bis jetzt war ich nur bei Carhifi ein ausgesprochener Gegner von Standartprodukten und nun überkommt es mich auch im Heim hifi! Ich werde nun fleißig sparen um mir auch solch außergewohnliche Lautsprecher zum moderaten Preis zu Kaufen. Im Vorraus schon mal ein dickes Lob!!!! 😬 😬

Neuen Beitrag schreiben