Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Hans-Peter Habermann
15.01.2002, 00:00:00 Uhr

Ich bin glücklicher Besitzer eines AW 850 in sw. Bestellt am Donnerstag ca. 11.00. Geliefert Freitag 13.00 (armer Postbote!!). Klang : sehr gut Finish : sehr gut Grösse : riesig (Tiefe) Gruss

Von: Dennis Becker
15.01.2002, 00:00:00 Uhr

NuWave8, CS4 , AW-1000 Hallo, da bin ich wieder 🙂 also die NuWave 8 kam mir am Anfang sehr klein vor (bin meine Canton Ergo 91DC gewohnt) was nicht unbedingt schlecht ist :-) Direkt aufgestellt und erstmal stundenlang einspielen lassen (wie den Center CS4) Es gibt 2 Schalter an der Rückseite der NuWave8. 1x für Höhenanhebung + 1x für Bassanhebung, wenn die Schalter neutral bleiben, hat man einen direkten, durchgehend, gleichmäßigen Frequenzgang. Die Boxen hören sich wirklich sehr gut an. Sie sind absulut direkt in der Wiedergabe, fast schon zu direkt 🙂 Die Höhen sind unheimlich präzise, die Mitten in jeder Lautstärke sehr sauber und unverfälscht. Der Bass ist sehr direkt und unübertrieben trocken. Ich habe schon sehr viele Boxen gehabt, von Teufel THX Ultra bis Canton etc. (Was auch nicht schlecht klingt) aber ich muß sagen, für dieses Geld sind diese Boxen ungeschlagen. Die Aufstellung ist auch wichtig. 1. Nicht direkt in die Ecken stellen, dann lieber von der Hinteren Wand weiter weg, und näher an die Seitenwand stellen. (z.B. 70cm Hinterwand und 40cm Seitenwand). Der CS4 Center Er ist genau so schön wie die NuWave Serie verbaut, der Klang ist fein, mehr seidig. Ich habe mir an meinem Verstärker (Yamaha DSP A1) den Frequenzgang (Equilazer für Center) einwenig umgestellt, damit der Klang etwas kräftiger wirkt. (gefällt mir persöhnlich besser, ist Geschmacksache) Ansonsten ein sehr gut Spielender Center. Sub AW-1000 Ich bin echt verwundert über diesen bulliden Sub. Ich vergleiche diesen mal kurz mit anderen Marken, ähem, also der Bass reicht wie der Visaton TIW 40 (38cm) runter in den Keller das nicht nur das Aquariumwasser anfängt Wellen zu schlagen 😬 Ich muß dazu sagen das ich 2 Sub's am laufen habe, einmal den AW-1000 und den Teufel 7000THX Ultra. Der AW-1000 ist meines Erachtens von 100 Punkten 30 besser als der 7000'er. Die Leistung ist echt lachhaft, wenn ich mal Basshaltige Lieder spiele, bewegt sich die Membran des AW's kaum, dabei ist dieses Chassi ein Langhub ! Na ja, ich bleib bei Nubert, ob THX Ultra etc. über Nubert geht bei mir wohl nichts mehr. MfG D.Becker

Von: Hans Tavs
14.01.2002, 00:00:00 Uhr

Hallo Leute, ich gedenke mir ein Surround-Set zuzulegen, möchte aber auch aus Gründen der Nachbarschaft (dröhn!!) auf einen Subwoofer verzichten. Wer hat Erfahrungen und welche Komponenten kaufe ich dann. Billigster Enstieg? 4x310 und Center? 😱

Von: Jan Grabietz
13.01.2002, 00:00:00 Uhr

Hallo Fans! Wer kennt es nicht, das leidliche Problem, die Ehefrau von der Investition in eine neue HIFI-Anlage zu überzeugen wenn es die alte noch macht und wenn die Ehefrau eigentlich mit einer neuen Waschmaschine liebäugelt? 🙂 Nun ein kleiner Trick soll Euch helfen: Befindet Euch möglichst dann, wenn Euch Eure Frau/Freundin etc. beim Surfen über die Schulter schaut, zufällig auf der Internet-Seite von NUBERT. 😬 Das Ergebnis ist verblüffend!!! 🙂 Und so machten wir uns von heute auf morgen auf den Weg von Leipzig nach Aalen, bloß mal kurz zum Hörtest, und das bei Schneefall und vereisten Straßen. Auf dem Rückweg war mein Kofferraum voll: diverse Kabel und ein DVD-Player!!! Uuuuuund: 2 NuLine 80! Der Weg und die Ausgabe haben sich gelohnt: nachdem dann endlich mein neuer Receiver eingetroffen ist und die LS sich ein paar Tage aklimatisiert hatten (hätte nie gedacht, daß das wirklich so ist), kann ich nur sagen Hut ab und Bravo! 😱 Absolute Transparenz in allen Bereichen und der Bass dort wo er sein soll!!! Das Beste von allem ist aber: für den Ärger mit den Nachbarn habe ich keinen Pfennig ´drauf bezahlt! 😬 Übrigens: selbst meine Frau ist begeistert, und das will was heißen! Also, macht weiter so!!! Frage: lohnt sich jetzt das entspr. ABL-Modul wirklich noch?

Von: Martin Nubert
13.01.2002, 00:00:00 Uhr

Hallo Nubis, war sehr überrascht, als ich aus Spass mal meinen Nachnamen als URL eingegeben habe und auf Eurer Seite gelandet bin - ob Familie oder nicht, der nächste Boxenkauf wird sicherlich (bei den Referenzen) auf die Marke Nubert fallen. Wer kann sonst Hifi-Equipment mit seinem Nachnamen im Zimmer stehen haben... Viele Grüße aus Offenbach, Martin Nubert 😂

Von: Nicolai Back
12.01.2002, 00:00:00 Uhr

Hi!Ich habe zeit kurzem die Ehre die nu-wave cs-4 in meinem Besitz zu haben.Ich war sooooo besessen davon diesen Lautsprecher in meinen Händen zu halten dass ich die Nächte von, Bestellung bis Ankunft des Lautsprechers nicht richtig durschlafen konnte.*g*!Als die Box nun endlich da war bunkerte ich mich in meiner Wohnung ein zog den Telefonstecker heraus um mich nun endlich daran zu machen Musik zu höhren!Als ich meine Verstärker anschaltete und die CD einlegte haute es mich auf einmal um!So etwas präzises und genaues hatte ich noch nie gehört,und dass zu so einem Preis!Ich schaute zur Seite, böse lachend auf meine EX-Center Box die sich nun schämend hinter meine Couch verzog da sie wahrscheinlich selbst nie so geklungen hat!*g M.f.G Nico 😬

Von: Otto L.
12.01.2002, 00:00:00 Uhr

Tolle Boxen - tolles Preis-Leistungs-Verhältnis - klasse Service! Nubert kann man nur weiterempfehlen. 😂

Von: Dr. Johannes Aengenheister
12.01.2002, 00:00:00 Uhr

Nachdem sich die Auslieferung der beiden Nubox 460 durch einen Fehler von UPS etwas verzögert hatte (s.u.), bin ich durch die Musik, die die neuen Nubert-Boxen von sich geben, doch mehr als entschädigt! Als skeptischer Mensch habe ich mir zum Vergleich aus dem Fachhandel jeweils ein Paar ASW Cantius V und B&W CDM 7NT ins Wohnzimmer gestellt. Die Nuboxen 460 haben diesen persönlichen Test mit Bravour bestanden. Wenn man dazu noch vergleicht, welchen Preis man für die beiden anderen Boxenpaare auf den Tisch des Hauses legen muß, so kann man nur jeden Nubert-Box-Besitzer beglückwünschen! Also, liebes Nubert-Team, auf diese Qualität kann man schon ein mal paar Tage warten (aber wer weiß das schon vorher?). Viele Grüße 🙂

Von: Günther Nubert
12.01.2002, 00:00:00 Uhr

Antwort auf den Eintrag von Roland Pumberger vom 10.1.02: Die Frage nach einem mit den vorderen Hauptlautsprechern identischen Center ist nicht so leicht zu beantworten, wie es manchmal in den ziemlich stark vereinfachten Infos (vor allem der THX-Liga) dargestellt wird. - Wenn es nicht den Wunsch gäbe, dass der Center-Speaker gehörmäßig recht genau in der Mitte des Bildschirmes (oder der Projektionsleinwand) lokalisiert werden sollte, wäre es schon deutlich einfacher. - Dann könnte man vorne 3 identische Lautsprecher einsetzen. - Weil für optimalen Klang die MITTEN UND HÖHEN aber etwa in Ohrhöhe (1.10 bis 1.30 m über dem Boden) reproduziert werden müssen, verdeckt der Center dummerweise aber einen Teil des Bildschirmes, (dessen oberer Bereich sich ja auch in dieser Höhe befindet). Standboxen klingen meist AUCH DESHALB besser als Kleinboxen, weil die Bässe teilweise in Boden-Nähe, - die Mitten und Höhen aber meist etwa in halber Raum-Höhe erzeugt werden. - Eine quer auf den Boden gelegte Standbox klingt nicht, - sie dröhnt und brummelt. DREI quer liegende Standboxen sind vielleicht recht homogen aber NOCH brummeliger! - Ein quer unter dem Fernseher liegender großer Center, der identisch zu den Hauptboxen ist, harmoniert SCHLECHTER mit stehenden Hauptboxen, als ein deutlich kleinerer Center, der in den Mitten und Höhen einen ähnlichen Klangcharakter hat, aber deutlich weiter weg vom Boden plaziert werden kann. Oft ist ein Center OBERHALB des Fernsehers BESSER plaziert als unterhalb. - Ich habe noch nirgendwo einen Center vom Format einer ausgewachsenen Standbox oberhalb eines Fernsehers gesehen, - obwohl so etwas prinzipiell möglich wäre. Zu tief aufgestellte, große Center-Speaker haben aber noch ein weiteres Problem: viele THX-ULTRA-Lautsprecher bündeln Mitten und Höhen so stark, dass man sich bei solch tiefer Aufstellung eigentlich auf den Bauch legen müsste, um Mitten und Höhen ohne Interferenz-Auslöschungen hören zu können, - ein anderer Trick wäre, diese Boxen so zu kippen, dass die Höhen tatsächlich eher die Ohren als die Kniescheibe erreichen. - Doch wer macht das schon? ... - Ein weiteres Problem von 3 identischen Frontlautsprechern ist, dass die Sitzposition EXAKT VOR dem Fernseher sein muss, weil der sweet spot, bei dem man den Center tatsächlich in der Mitte lokalisiert, (je nach Abmischung der Tonspur) recht klein sein kann. - Wenn mehr als EIN Zuschauer im Raum ist, kann man mit einem geeigneten Center, der sich durchaus leicht von den beiden vorderen Hauptlautsprechern unterscheiden darf, die Mitten-Lokalisierbarkeit verbessern, wie es z.B. bei unseren Modellen CS-330 und CS-4 gemacht wird. Zu den anderen Fragen: ZWEI Subwoofer sind (von der Raumverteilung der Bässe) schon deutlich besser als ein einzelner Sub. Das Gleiche gilt für den Rear-Sub, - allerdings können wir DIEJENIGEN unserer Kunden fast an einer Hand abzählen, die WIRKLICH VIER Subwoofer im Einsatz haben. Zur Frage Rear-Speaker DIPOL / DIREKT: Mit unserer Kombi RS-5 (oder DS-50) und AW-550 hat man BEIDE Möglichkeiten, weil diese Rear-Speaker zwischen beiden Betriebsarten umschaltbar sind. - Vielleicht bringen wir tatsächlich noch per Fernbedienung umschaltbare Rearspeaker heraus, wie es einige unserer Kunden schon vorgeschlagen haben... Zu Ihrem Aufstellungs-Plan: Sie konnten ja nicht wissen, dass die Software in unserem Gästebuch alle Leerstellen im Text komprimiert und somit Ihr Aufstellungs-Plan unkenntlich gemacht wurde. Gruß Günther Nubert

Von: Christian Vogel
11.01.2002, 00:00:00 Uhr

Guten Tag, ich habe mir am 10.01.02 die NuLine 30 in Aalen gekauft und mußte zu Hause feststellen, daß ein Hochtöner nicht funktioniert. Ich hoffe das Problem kann in der nächsten Woche gelöst werden. Das famose ist allerdings, daß die NuLine 30 mit nur einem Hochtöner besser klang als meine alten Lautsprecher (Canton 920 SC). Hut ab vor Ihren Lautsprechern.

Neuen Beitrag schreiben