Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Sergej Krutikow
31.08.2001, 00:00:00 Uhr

Hallo ich hab gehört die Firma ist gut. Ich möchte ein Katalog bestellen wen einer giebt und ich weiß nicht wie.

Von: Roland Günther
28.08.2001, 00:00:00 Uhr

nuLine 80 + ABL-8 Vorab:Ich stehe elektronischen Hilsmitteln zur Klangverbesserung eigentlich recht kritisch gegenüber,habe z.B. auch die Klangregelung meines Vorverstärkers komplett abgeschaltet (source direct).Doch meine nuLine 80 produzierten bei manchen Stücken einen solchen Bass,das ich an Nubert schrieb.Herr Bühler empfahl mir zuerst Hilfsmaßnahmen wie Bücher unter die Boxen oder Bassreflexrohr bedämpfen und als letzte Möglichkeit das ABL-8-Modul.Da ich bereits hier im Gästebuch von den äußerst postiven Erfahrungen von Herrn Vogt mit seinem ABL-3 Modul gelesen habe entschloss ich mich doch das Modul zu bestellen.Am Sonnabend kam mein ABL-8-Modul für meine nuLine 80.Erstmal war ich wieder von der sehr guten Verpackung angetan,ein kleiner Kunststoff-Koffer mit Schaumstoff ausgekleidet und passenden Ausschnitten für die Einzelteile (Modul,Netzteil,Cinch-Kabel) und einer ausführlichen Anleitung sowie einem individuellen Messprotokoll für mein Modul.Alle Komponenten machen einen wirklich professionellen Eindruck.Das ABL-8-Modul zwischen Vorverstärker und Endstufe angeschlossen ging es an's Werk.Was die Werbung versprach trifft absolut zu,noch einmal eine deutlich differenziertere Basswiedergabe und ein Tiefbass,der die von Hause aus sowieso schon basstarken nuLine 80 nochmals aufwertet.Doch kein dröhnen mehr!Was ich jedoch auch zu hören glaube: auch die Mitten- und Höhenwiedergabe hat noch deutlich gewonnen,kann das sein?Mag es zuviel Einbildung sein?Über soviel Einbildungskraft verfüge jedoch noch nicht einmal ich!Da könnte man sich ja direkt fragen: Warum bauen die von Nubert nicht gleich in ihre Boxen ein ABL-Modul ein,wenn das nochmals eine so deutliche Klangverbesserung bringt?Die Frage kann ich natürlich nicht beantworten,ist aber (natürlich) auch eine Preisfrage.ABL-Modul: ein kleiner Zauberkasten der aus dem sowieso schon sehr guten Klang der nuLine 80 noch mehr als ein Deut herausholt.Hat aber eben seinen Preis von DM 449,für den viele Leute zwei Spanplatten-Standboxen aus dem nächsten HiFi-Shop holen-und meistens auch den entsprechenden Klang (Krach) dafür bekommen.Persönliche Anmerkung:man könnte meine überschäumende Begeisterung vielleicht falsch verstehen oder gar glauben ich bekomme Provision von Nubert für meine positiven Äußerungen.Leider ist dem nicht so,ich schreibe möglichst objektiv und aus Überzeugung!Für ein Geschenk bin ich jedoch immer zu haben :-)

Von: Michel
21.08.2001, 00:00:00 Uhr

Hallo liebes Nubert-Team, nachdem ich nun seit einem Jahr meine Boxen haben möchte ich, auch weil sonst hier auch so selten, ein paar kritische Bemerkungen ins Gästebuch setzen. ich hatte ja schon mal erwähnt,dass ich es bedauerlich finde, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Boxentypen nicht besser dargestellt werden. Einerseits sind einige der Angaben schwer verständlich andererseits wären mehr, zusätzliche Informationen wünschenswert. Schade ist auch, dass die Boxen nicht mit besseren Stellfüßen ausgestattet sind (sicher ein Frage des Preises?) Warum sind an den Drehknöpfen des Subwoofer AW850/900 kein LED o.ä. angebracht? (Da die Box so mächtig bumms macht, stelle ich bei DVDs immer ein wenig mehr und bei CD weniger Power ein!). Auch könnte die lose Blattsammlung (Bedienungsanleitung,etc.) verbessert werden (aber nichts weglassen!). So mehr fällt mir nicht ein! mfg Michel

Von: Erko Grömig
21.08.2001, 00:00:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, inzwischen habe ich nach vier Wochen meine Nubert 360 Lautsprecher in der normal-Version bekommen. Das Warten hat sich gelohnt, die Lautsprecher sehen sehr gut aus und der Klang ist ein Genuss. Nachdem der Bestellprozess anfänglich etwas holprig lief, muss ich feststellen, dass die Kundenorientierung der Firma Nubert auch bei Kunden stets gegeben ist, die mit den unterschiedlichen Varianten der Produkte nicht zurecht kommen. Eine Bestellung nach Katalog ist halt doch etwas anderes als ein paar Lautsprecher im Kaufhaus gleich mitnehmen. Vielleicht könnte man überlegen, den Bestellvordruck idiotensicher zu gestalten. Im übrigen sollten Sie meinen ersten Eintrag in Ihr Gästebuch löschen. Die Sache hat sich erledigt. Mit freundlichen Grüßen Erko Grömig

Von: Roland Spiegler
18.08.2001, 00:00:00 Uhr

Eigentlich wollte ich den Eintrag von Herrn Grömig nicht kommentieren. Wir haben zweifellos den Fehler gemacht, die Bestellung normal-farbiger Boxen sofort zu bearbeiten und die statistisch meistverkauften (schwarzen) Boxen zu versenden. Wir hätten eine Rückfrage starten müsssen und ggf. den Auftrag so lange liegen lassen. Entschuldigung, Herr Grömig! Aber warum ich doch noch schreibe: Ist es nicht wunderbar, Kunden zu haben, die sich aus freien Stücken für die Nubert Speaker Factory einsetzen? Herzlichen Dank, Herr Guenther !!!!

Von: Erko Grömig
17.08.2001, 00:00:00 Uhr

---dieser Eintrag wurde auf Kundenwunsch gelöscht---

Von: Sonja Völkel
17.08.2001, 00:00:00 Uhr

Das Missverständnis normal wird gerade behoben. Wir bitten nochmals um Entschuldigung. Als Hinweis an unsere Kunden: Bitte tragen Sie nicht Ihre gesamte Adresse bei uns ins Gästebuch (Internet). Mit freundlichen Grüßen Ihr Nubert Team

Von: Roland Günther
17.08.2001, 00:00:00 Uhr

Gehört vielleicht nicht hier her,aber ich nehme Stellung zu einer Veröffentlichung von Herrn Erko Grömig Freitag, 17.08.2001 um 09:23 Uhr. Ich schrieb ihm als sehr zufriedener Nubert-Kunde folgende Email: Sehr geehrter Herr Grömig, ich bin mit der Firma Nubert äußerst zufrieden und frage mich, nicht nur deshalb, warum Sie Ihre nicht näher definierte Beanstandung im Gästebuch veröffentlichen ? Wollten Sie vielleicht einfach nur Luft ablassen ? Sie haben weder geschrieben wie und welche Lautsprecher sie bestellt haben noch irgendwelche anderen, für Nubert-Interessenten, interessanten Details. Dafür teilen Sie aber Ihre kompletten Adressdaten mit. Eine so unreflektierte Meinung wird trotzdem unbesehen bei Nubert veröffentlicht, spricht ja auch schon einmal für die Konfliktfähigkeit der Firma, oder? Wäre ich Herr Nubert hätte ich Ihr Pamphlet jedoch nicht veröffentlicht, da es definitiv niemanden etwas bringt, außer Ihnen eventuell. Ich finde es einfach nur ärgerlich solche in keinster Wiese nachvollziehbaren, subjektiven Äusserungen in ein Gästebuch zu schreiben. Das Frau Völkel von Nubert dazu jedoch umgehend freundlich Stellung genommen hat halte ich für äußerst tolerant.Vielleicht überdenken Sie ja noch einmal Ihre Vorgehensweise,Herr Grömig? Mit freundlichen Grüssen Roland Günther

Von: Roland Günther
17.08.2001, 00:00:00 Uhr

Mal wieder ein positiver Eintrag:Meine NuLine80,seit drei Wochen in meinem Besitz,bereiten mir nach wie vor jeden Tag neue,ungeahnte Hörfreuden und auch die Optik/Design freut mich jeden Tag aufs neue.Und heute wieder eine sehr positive Meldung im Bereich Nubert-Service: da ich einen relativ kräftigen,bassbetonten Endverstärker (Kenwood Basic M2)an meinen NL80 betreibe hatte ich den Eindruck das die NL80 etwas zuviel des Guten tuen,also im Bassbereich etwas dröhnen,obwohl ich die Klangregelung meines Vorverstärkers(Denon PRA 1500) abgeschaltet habe.Ich schrieb per email ein Schilderung meines(subjektiven) Eindruckes an Nubert und bekam am darauf folgenden Tag eine äußerst zufriedenstellende Lösung von Herrn Bühler(Produktberatung),der mir gleich 3 reelle Lösungsvorschläge anbot.Das nenne ich Service!In meinem Fall entschied ich mich für den Kauf des ABL-8/80 Modules,das den Tiefbass erheblich erweitern soll und die für wahrscheinlich für mein Dröhnen verantwortliche Bass-Anhebung bei 80Hz eliminiert.Ich warte ab was es bringt und werde dann wieder berichten.

Von: Gerald Vogt
16.08.2001, 00:00:00 Uhr

Seit wenigen Tagen bin ich stolzer Benutzer des Zauberkästchens ABL 3 und nun gehen mir die Superlative aus. Schon von der nuWave 3 war ich restlos begeistert - und träumte heimlich von einer Standbox. Als ich nun von dem Modul zur Bass-Linearisierung hörte - was blieb mir anderes übrig, als das zu probieren! Dem voraus ging eine geduldige Beratung durch Herrn Bühler, die sich vor allem um eine Frage drehte: Subwoofer oder ABL 3. Ich bin überwältigt! Bei Jazz und Pop ist die Basserweiterung phänomenal. Zunächst habe ich CDs aufgelegt, bei denen der Bass auch ohne ABL 3 zumindest bei größerer Lautstärke recht erwachsen klingt. Aber z.B. auch Stevie Wonder (Motown-Sound) ist mit ABL 3 eine ganz neue Erfahrung - da ist ja auch Tiefbass drauf! Bei Klassik ist der Effekt subtiler, das Orchester wirkt breiter, man hört das sanfte Raunen des Raumes und bei Lifeaufnahmen den 100fachen Herzschlag der Zuhörer. Die Basserweiterung wirkt nie aufgesetzt, ich ziehe sie einem Subwoofer vor, auspacken, anschließen und staunen. Die Regelbarkeit ist auch eine feine Sache. Der Leitungsbedarf der Schaltung ist geringer als ich befürchtete, der Eindruck einer sauber arbeitenden Standbox bleibt bis zu erträglichen Lautstärken erhalten (Amp mit 60 Watt). Außerdem genügt durch die erwachsene Basswiedergabe eine geringere Lautstärke für authentische Eindrücke. Trotz der höheren Belastung des Verstärkers und des erheblich größeren Hubs an den Membranen gibt es keine Verschlechterung des Gesamteindrucks - im Gegenteil! Männerstimmen klingen erwachsener und realistischer, sie verlieren den letzten Rest von Karton im Ton, das dürfte wohl an der Linearisierung der üblichen und sonst auch nötigen oberen Bassanhebung bei kleinen Boxen liegen. Die Welligkeit der Bassintensität im Raum nimmt ebenfalls ab, was auf den gleichen Grund zurückzufahren sein dürfte. Gleichzeitig verbessert sich der räumliche Eindruck bei guten Aufnahmen deutlich, ein Effekt, den ich mir nicht erklären kann. Da stellt sich die Frage, ob einkanalige Subwoofer bei guten Stereoaufnahmen nicht eher schaden. Durch das ABL 3 zeigt sich aber auch, wie überragend präzise der Tiefmitteltöner der nuWave 3 ist. Ich denke, auch die Standboxen dürften von der Bass-Linearisierung eindrucksvoll profitieren. Quasi im Vorübergehen beseitigt das kleine Kästchen dank des außerdem eingebauten Hochpasses auch noch das Rumpeln meines Plattenspielers - das sanfte Schaukeln der Membranen verschwindet und macht dem imposanten Vibrato tiefer Orgelpfeifen und gezupfter Kontrabässe Platz. Ich dachte bisher, die Boxen von Günther Nubert würden in der jeweiligen Preisklasse die technischen und physikalischen Grenzen perfekt ausreizen. Das ABL-Modul ist da eine echte Überraschung: Günther Nubert hat einen neuen technischen Weg gefunden, Musik noch realistischer zu reproduzieren. Vielen Dank für dieses wunderbare Geschenk!

Neuen Beitrag schreiben