Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Peter
24.03.2019, 20:18:36 Uhr

Es war diesmal ein Zufall, dass ich mal wieder mal zu Nubert kam, da ein Freund namhafte Standboxen verkaufen wollte und mir diese zum Testen überließ. Ich hatte in den 90ern JBL Boxen gekauft und 2009 Nubert nuLine 102, hatte also zweierlei Boxen zum Gegenvergleich zuhause. Den 1. Platz belegten eindeutig die Nubert nuLine's, den 2. Platz die JBL's, abgeschlagen dagegen die meines Freundes.

Hätte ich den direkten Vergleich nicht gehabt, wären wahrscheinlich alle okay gewesen, aber die Unterschiede sind so sofort hörbar und man merkt, welcher Hersteller auf Qualität und Reinheit Wert legt! Nubert baut wirklich "ehrliche Lautsprecher" - wie so oft in einigen Kommentaren erwähnt!

Das Ganze hatte zur Folge, dass ich mal wieder Lust hatte, bei Nubert probezuhören - also nahm ich mir diesmal vor, die nuVero Serie durchzuhören. Gesagt, getan, ich war ruckzuck im nuVero Hörraum in Aalen und konnte im direkten Vergleich die nuVero 110, 140 und 170 testen.

Der erste Eindruck beim Durchschalten war ergreifend! Dabei hob sich für mich die 170er nochmal so extrem von den anderen beiden ab, dass ich am Ende nur noch Lust hatte über diese grandiose 4-Wege "Königsbox" zu hören. Sagenhafter Sound, der sofort unter die Haut ging. Der Klang war brillant, der Bass kam gewaltig aus der Box, aber dennoch nicht überbetont. Dann war mir schnell klar, dass sich ein Favorit herauskristallisiert hatte. Klar ist der Preis der 170er schon ein Aspekt, aber gegenübergestellt, mit dem, was man bei Nubert dafür bekommt, ist die Box jeden einzelnen Euro Wert! Obendrauf sind die Boxen qualitativ extrem hochwertig verarbeitet, sehr solide und das Anschlussfeld professionell ausgestattet.

Währenddessen fiel mir auch das im Hörraum vorhandene "treibende Equipment" auf: nuControl und nuPower. Hab danach einiges über diese Komponenten gelesen und war auch hier sofort begeistert.

Hab also doch tiefer in die Tasche gegriffen und mir nuControl2, nuPower D und zwei nuVero's 170 gegönnt. Zuhause mit dem Nubert-Techniker aufgestellt und in Betrieb genommen -> was ein Wahnsinn! Ich vergebe definitiv die Note "Sehr gut", das ist ganz hohe Schule! Geht's denn überhaupt besser, frage ich mich?

Hab mir die nuControl ein wenig auf meine Ansprüche optimiert (Klangtuning für individuelle Einstellung ist ja vorausschauend vorgesehen). Bin jeden Tag wieder auf's Neue fasziniert und höre so gerne über die Anlage und die Boxen, dass ich sie keinesfalls mehr missen möchte. Ich habe im Gästebuch von einem zufriedenen Kunden gelesen "gönnt euch die 170er solange ihr noch gut hören könnt"-> das ist punktgenau auf den Nagel getroffen! Nicht morgen, nicht irgendwann, jetzt war der perfekte Zeitpunkt und ich bin sicher, dass ich sehr lange Freude an diesem erstklassigem Set haben werde! Nubert spielt für mich in der obersten Liga mit!

Anbei möchte ich auch erwähnen, dass der Kundenservice und der Kontakt bis zur Kaufabwicklung und sogar bis zur Lieferung + Aufstellung mit dem Techniker hervorragend war! Ich könnte es mir nicht besser vorstellen -> großes Lob an das Team und beide Daumen hoch, dass es bei uns im Ostalbkreis solche Perfektionisten gibt -> hier kaufe ich sehr gern und freue mich, dass es noch sehr gute Ware mit dem Siegel "Made in Germany" gibt:-)
Großen Respekt, macht weiter so und ich wünsche Euch noch unzählige zufriedene Kunden! Ihr habt es euch hochgradig verdient!

Von: Johann
23.03.2019, 05:40:57 Uhr

Beste Produkte - Perfekte Beratung bei 5.1 auf 5.1.2-Aufrüstung

Nach 17 Jahren hochzufriedenen 5.1 Betrieb mit Nubert Nuwave10 (Frontstandboxen), Nubert Nuwave CS-4 (Center), Nubert Nuwave RS-5 (Surrond back) mit Subwoofer Nubert AW 7, mit Denon AVR-3820 als Receiver war es an der Zeit auf Dolby Atmos aufzurüsten....

Zuerst mal Internetrecherche, dann vergeblich in Medienmärkten (dort findet man i.d.R. keinen Receiver mehr über 1.000 ?) versucht Infosammlung zu betreiben. Fachzeitschriften geschmökert und dann an den ehemaligen Boxenlieferanten erinnert.

Hotline bei Nubert angerufen und anschließend Fotos u. Lageplan meines Medienzimmers per Mail übersandt. Und siehe da, entgegen meinen Erwartungen, dass zwingend umsatzmäßig viel verkauft werden muss, was geht, bekomme ich absolut kompetente Beratung, die auch die optischen Bedürfnisse meiner Frau berücksichtigt. Mir wurde erklärt, dass aufgrund meiner Raumgegebenheiten nicht zwingend eine 5.1.4-Aufrüstung erfolgen muss, sondern ich auch mit 5.1.2 bereits einen tollen 3-D-Klang hinbekomme.

Also "nur" zwei Nubert RS-54 bestellt. Meine Frau freut, dass man sie größenmäßig perfekt einfach auf die vorderen Boxen drauf stellt und sie dann über Reflektion über die Decke den Raumklang erzeugen. Für die Empfehlung hinten auf meine kleinen RS-5 keine großen RS-54 drauf zu stellen, war meine Frau bzgl. der Optik super dankbar.

Dazu den Yamaha RX A2080 Receiver mitbestellt und siehe da, klangmäßig ein

Quantensprung

ggü. meinem vorherigen 5.1.

Perfekter Kang, super Stimm- Raumklangtrennung durch Yamahas AI-Technologie, ein viel präsenterer Center, Stimmen kommen plötzlich "aus dem TV" und nicht mehr als breite Masse von der Front, ein völlig dreidimensionales Raumklangerlebnis und das mit "nur" zwei vorderen Präsenzlautsprechern.

Da ich beim Satelliten-TV-Empfang (viele Dolby 2.0 Audiosignale) Anfangs Subwooferprobleme hatte, suchte ich noch mal mit einer Mail den Kontakt zu Nubert. Bereits am Folgetag hatte ich die Problemlösung in meinem Postfach. Mit Screenshot der Bediengsanleitungsseite wurde mir empfohlen die Receivereinstellung im Setup des Yamaha auf "Extra-Bass" on zu stellen und siehe da, jetzt knallt mein Subwoofer auch bei 2.0 Signalen, wie es sich gehört.

Ein rundum zufriedener Nubert-Kunde bedankt sich dafür im Gästebuch -🙂

Immer wieder sehr gerne Nubert......

Von: M. aus FL
15.03.2019, 19:14:32 Uhr

Nachdem meine 30 Jahre (!) alten Focal Onyx Lautsprecher das Zeitliche gesegnet hatten, war es an der Zeit, sich um würdige Nachfolger zu bemühen. Lesen und Stöbern in Tests und Foren sowie gute Erfahrungen mit einer kleinen nuBox zum Pimpen des Fernseher-Sounds ließen mich zu Nubert kommen. Das Budget, das ich mir gesetzt hatte, und die Lektüre aller greifbaren Tests und Foren hatten mich dahin gebracht, die nuLine 334 und die nuVero 110 hören und vergleichen zu wollen. Am 13.03.2019 hatte ich die Gelegenheit für ein Probe- und Vergleichshören in Duisburg. Na ja, und wenn ich schon einmal da bin, kann ja auch ein Hineinhören in die nuVero 140 nicht schaden ...

Das lange und ausgiebige Vergleichshören der drei unterschiedlichen Lautsprecherpaare hat mir nicht nur sehr gefallen, sondern auch sehr geholfen. Alle drei Lautsprecher, sowohl der nuLine 334 als auch der nuVero 110 und der nuVero 140, haben mich begeistert. Alle klangen klar und hell in den Höhen, tief und kontrolliert in den Bässen und insgesamt ausgewogen. Vor allem - und das ist mir besonders wichtig - klangen alle "neutral". Es wurde der Musik nichts hinzugefügt, was dort nicht hingehörte. Die Instrumente und Stimmen klangen, wie die jeweiligen Instrumente und Stimmen halt klingen. Ehrliche Lautsprecher eben!

Dennoch habe ich Unterschiede gehört. Das soll ja auch so sein, und es wäre wohl eher ein Armutszeugnis für einen Musikfreund, wenn das nicht der Fall wäre. Dabei stellte ich schnell fest, dass mir die nuVeros von Ihrem Gesamt-Klangbild und Klang-Charakter besser gefielen als die nuLine. Die nuLine hatte kräftige und sehr tiefe Bässe, die trotzdem immer klar und kontrolliert waren. Die Höhen waren klar, alles war ausgewogen. Sie kam mir sehr direkt vor. Ich kann Leute verstehen, die die nuLine lieber mögen. Trotz allem gefielen mir die nuVeros deutlich besser. Es hat wirklich nichts mit Kritik an der nuLine zu tun. Für mich klangen die nuVeros irgendwie offener, räumlicher, mit mehr Bühne. Auch hier tiefe, satte, aber kontrollierte Bässe und klare, nach meinem Empfinden sogar deutlich klarere Höhen, ohne dass sie zischten oder nervten. Mir fiel die Räumlichkeit und die größere Bühne insbesondere bei Klassik-Musik auf, bei der ich bei den nuVeros eher das Gefühl hatte, wirklich ein Orchester vor mir zu haben mit den jeweiligen Instrumenten an der "richtigen" Stelle. So weit, so einfach! Es soll also eine nuVero sein.

Dann hörte ich die nuVero 110 "gegen" die nuVero 140. Ich habe im Höhen- und Mitten-Bereich keinen echten Unterschied hören können. Wenn irgendein echter Experte dort bei gleichen Chassis nur aufgrund der unterschiedlichen Technik und Abstimmung in der Box einen Unterschied hören kann, mag das so sein. Ein solches Feingehör ist bewundernswert. Ich habe auch bei genauem Lauschen bei unterschiedlichen Musikstücken keinen Unterschied im Höhen- und Mitten-Bereich feststellen können. Den Unterschied, der mich dann letztlich zur Entscheidung für die "große" 140er führte, empfand ich im Bass. Nicht, dass ich hier missverstanden werde. Der Bass der 110er war tief, kontrolliert, sauber, knackig usw. (alle positiven Eigenschaften, die man über einen Bass so aussagen kann). Auch bei der Toccata und Fuge von Bach grollte die Kirchenorgel, wie sie grollen soll. Solange ich im Bereich der Klassik (Bach und Dvorak), des Jazz (Hedvig Hanson, Marcus Miller, Till Brönner, vielleicht kann man Kari Bremnes hier noch reinnehmen) und der World-Musik (Dhafer Youssef, Rokia Traoré) blieb, habe ich keine Unterschiede zwischen den beiden nuVeros gehört. Vor allem dachte ich die ganze Zeit: Mehr Bass als die 110er braucht doch kein Mensch.

Doch dann kam ich in den R&B-Bereich (Alicia Keys), die - wie soll ich es nennen - Elektro-Dance-Musik (Paul Kalkbrenner) und den etwas derberen Rock (Rage against the machine, Volbeat). Und da war er, der kleine Unterschied. Ich könnte gar nicht sagen, dass die 110er hier irgendwie schlecht oder nicht tief genug klang. Es war alles sehr, sehr gut. Aber die 140er hatte ganz unten dann doch den letzten Punch mehr. Und ich meine "Punch". Ich hatte das Gefühl, es war weniger ein Hören, als vielmehr ein Fühlen. Es war dieses Gefühl, dass der Bass in den Magen geht - auch wenn er gar nicht so laut aufgedreht war. Und dieses Gefühl gehört für mich zu dieser Art von Musik dazu. Dort unten war bei der 140er einfach etwas mehr, auch noch etwas mehr Souveränität, ohne dass aber irgendetwas übertrieben oder künstlich angedickt klang. Es war einfach ein sauberer Punch. Klar, kontrolliert, und eben das kleine bisschen Mehr gegenüber der 110er.

Würde ich die 110er nehmen, von der ich nach wie vor sehr begeistert bin und die ich nur empfehlen kann, würde wahrscheinlich die nächsten Jahre immer der kleine Mann im Ohr sagen: "Super, aber ..." Und dieses "Aber" wollte ich mir nicht antun.

Fazit: Ich habe die nuVero 140 bestellt.

Von: Michael
15.03.2019, 10:48:18 Uhr

Obwohl ich mit den beiden Nubox 483 bereits seit einiger Zeit recht bassstarke Standboxen betreibe, interessierte mich das dazu erhältliche ATM-Modul. Und das weniger, um einen "Bassgiganten" zu erhalten. Als Freund einer neutralen Wiedergabe ging es mir darum, insbesondere bei klassischer Musik ein insgesamt wärmeres und trotzdem offenes Klangbild zu erhalten. Diese Rechnung ist aufgegangen. Seit ich das Modul an meinem älteren Marantz Vollverstärker betreibe, staune ich regelmäßig über die deutliche Verbesserung, die m.E. klar über das hinausgeht, was man in dieser Preiskategorie von einer Anlage erwarten kann. Endlich kann ich auch bei großer Orchesterbesetzung eine transparente, konzertsaalähnliche Klangcharakteristik erleben, die besonders die Wiedergabe bei Holz, Blech, Bratschen, Celli und Kontrabässen zum Hörgenuss macht. Die von mir bislang als klanglich durchschnittlich empfundene Live-CD "Dresden" von Jan Garbarek entwickelt im Piano- und Percussion-Sound plötzlich ungeahnte Höreindrücke und klingt jetzt wirklich "live". Das gilt auch für meine Vinylschätzchen. Eine ältere LP-Kassette mit Puccinis "Tosca" hat mich durch die herausgeholte Klangqualität beeindruckt und kann mit aktuellen CDs jetzt gut mithalten. Positiver Nebeneffekt des ATM: mein ausgesprochen neutraler AKG-Kopfhörer 701, der sich nicht gerade durch besondere Bassfreundlichkeit auszeichnet, hat im Mitten- und Tieftonbereich deutlich an Qualität zugelegt, ohne es damit zu übertreiben.

Von: HighendClaus
15.03.2019, 06:00:39 Uhr

Hallo Nubert Team!
Habe am 09.03.2019 bei Euch in Schwäbisch Gmünd meine neuen Lautsprecher abgeholt. nuVero 110 u. nuVero 70. Hatte vorher die nuLine Serie 284 u. nuLine CS 174. Muss ehrlich zugeben, dass die nuVeros nochmal eine andere Hausnummer sind. Bin absolut begeistert von diesen Lautsprechern. Verpackung u. Qualität ganz klar Over TOP.
Nochmals vielen Dank für die tolle Beratung u. dem Probehören im Studio. Mein Dank geht an Helmut Singer, Holger Nubert und natürlich Stefan Botticella. Auch an das gesamte Nubert Team u. Günther Nubert. Macht weiter so. Ihr seit ein Super Team.

Von: Stephan
11.03.2019, 20:29:41 Uhr

Hallo liebes Nubert-Team,

nach unserem Umzug war leider kein Platz mehr für Surround ( Nuline Serie ). Ich bestellte daraufhin 1 Paar nupro x-4000 in weiss. Und was soll ich sagen: Ich hab alles richtig gemacht :-).
Leider war nach ca. 4 Wochen eine Box defekt. Hotline angerufen, Problem geschildert und mir wurde 2 Tage später eine nagelneue Box zugeschickt. Die defekte ging per Retourenschein zurück. Das nenn ich mal Kundenservice.

Vielen Dank und schöne Grüsse aus dem hohen Norden von einem glücklichen x-4000 Besitzer.
Stephan

Von: sendermogli
11.03.2019, 12:02:13 Uhr

Tolle CD, besten Dank dafür. Ihr wandelt auf den Spuren der alten Stereoplay-CDs 😬

Von: Johnny
10.03.2019, 20:20:52 Uhr

Hallo liebes Nubert Team,

nachdem meine nuVero 50 nach nur einem Tag nach Bestellung eingetroffen sind bleibt mir nur DANKE zu sagen.

Tolle Lautsprecher, sorgfältig verpackt, Blitzversand! Was will man mehr? Da können sich andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden!

Betreut wurde ich hier von Herrn Hinsenhofen aus Duisburg der Kundenorientierung wirklich ?lebt?!
Sehr kommunikativ, freundlich und einfach immer für einen da ? egal welches Anliegen man hat! Weiter so!

Bis zum nächsten Kauf :-)

Von: Lothar Grieger
06.03.2019, 12:41:17 Uhr

Hallo liebes Nubert Team
danke für die gute Hilfe und schnelle Reparatur meines Subwoofers AW 441.
Jetzt hört dieser sich wieder wie ein Subwoofer an, danke dafür.

Von: Don Martin
06.03.2019, 11:05:53 Uhr

sehr geehrtes nubert team, lieber herr nubert,

ursprünglich betrieb ich meine burmester anlage mit 4 boxen eines bekannten lieferanten aus berlin, in jeder zimmerecke stand eine davon. dann bestellte ich mir 2 stück eurer nuvero 140, die dann die vorderen boxen ersetzten. ein toller zuwachs an dynamik und auflösung! nach dem erscheinen der nuvero 170 bestellte ich davon auch ein paar im letzten sommer, die stehen jetzt an der frontseite des raumes und die 140 an der rückseite des raumes. es gibt wahrscheinlich nicht viele nubert freunde, die ein paar 140 und 170 im gleichen raum betreiben, ich sage nur : bombe !! egal ob klassik, jazz, vinyl oder cd, tv-ton oder knackige blueray action videos, diese kombi plättet alles und kann trotzdem auch super fein und leise musizieren. die boxen sollten dabei aber auch von ernst zu nehmenden endstufen befeuert werden, dann bleibt kein auge trocken vor begeisterung. ich bin jedenfalls offiziell beindruckt !!

viele grüsse aus dem raum hannover, euer don

Neuen Beitrag schreiben