Gästebuch
Von: Christian Grave
04.07.2014, 14:06:53 Uhr
Ich bin seit ca. 10 Jahren zufriedener Besitzer eines nuWave 10er Paares plus ATM-Modul, liebäugelte aber seit einiger Zeit mit einer Neuanschaffung, in der Annahme, soundmäßig wäre da in der Zwischenzeit viel passiert. Nach eingängigem Studium von Forenbeiträgen und nubert-Material werde ich wohl bei meinen nuWave-Oldies bleiben, denn Vieles ist mir zu unklar; z.B., warum die so wichtige konvexe Schallwand, bei der nuWave-Serie noch vorhanden, bei der nuLine-Serie weggelassen wurde. Nur zur Erinnerung, beide Serien spielten/spielen in der gleichen Preisliga. Was soll das? Bei der nuVero-Serie ist sie wieder dran. Soll hier der Kunde zur teureren Box "getrieben" werden? Und warum macht man sich als Boxenbauer das Leben selbst so schwer und verschlankt die Chassis und muss dann "tricksen", um mit kleineren Kalotten und weniger Volumen anständige Tiefen zu erzielen? Was war denn an den alten Abmaßen schlecht? Also da einige Forenmitglieder schilderten, wie gut die alten nuWave-Boxen im Vergleich zu den aktuellen nuLine- und nuVero-Boxen klingen, vor allem die Bässe, was mitunter mit den veränderten Abmaßen zu tun hat, werde ich meinen nuWaves die Treue halten, aber weiterhin natürlich im Auge behalten, was sich so bei nubert tut.
Macht's gut.
Grüße
Christian Grave
Von: ScanAll GmbH
04.07.2014, 11:01:24 Uhr
Ware kommt nicht und kommt nicht. Laut Shop lieferbar - Hinweis: "Bitte beachten Sie, dass unsere Lautsprecher in aller Regel innerhalb von 1-2 Werktagen versendet werden". Aber es kommt nichts. Telefonisch stets "alle Mitarbeiter im Gespräch". Dann endlich eine nette Dame, die sagt dass der Subwoofer heute voraussichtlich noch raus ginge- er wäre nicht auf Lager gewesen. Keine Benachrichtigung. Falsche Angaben im Shop bzgl. der Verfügbarkeit. Na, dann ist unsere Firmenfeier halt ohne Subwoofer. Zum Glück braucht man einen Subwoofer nicht unbedingt. Wenn man was braucht sollte man woanders bestellen, denn Nubert macht den Eindruck zu wissen, dass man auf ihre Produkte ohnehin nicht angewiesen ist.
Kundenservice ist anders!
Von: mst
04.07.2014, 10:20:02 Uhr
Gestern habe ich meine neuen NuBoxen 513 aufgestellt und angeschlossen. Hatte vorher 481er im Heimkino aber die 513er passen durch ihre schmale Bauweise besser zur Leinwand. Die neue Oberfläche gefällt mir sogar noch etwas besser als bei den 481ern. Bestellung Lieferung und Verarbeitung lassen bei mir keine Wünsche offen.(hab auch nichts anderes erwartet). 🙂 🙂 🙂 bin schon gespannt auf Nupro AS 250.
Von: Peter
01.07.2014, 11:57:20 Uhr
nuPro A-100
Nach niederschmetternden Erfahrungen mit einer Reihe Lautsprecher anderer Hersteller zwischen 200 und 500 ? habe ich seit einer Woche die nuPros am iMac im Einsatz und bin begeistert.
Im Vergleich mit den nuPros sind das alles unausgereifte, überteuerte Produkte. Sie bieten nur einen Bruchteil von deren überaus sinnvollen Leistungsmerkmalen, keine Einstellmöglichkeiten und klingen nur halb so gut. Sie sind in der Signalverarbeitung und Verstärkung unterlegen. Sie taugen nur für den Computer und das Nahfeld, haben gravierende Mängel, kosten aber fast gleich viel. Kurz, die Böxle aus dem Schwabenland spielen die Mitbewerber geradezu vernichtend an die Wand.
Wer PC-Boxen in noch erträglicher Größe sucht, wird schwerlich etwas Besseres finden. Sie sind ein faires Angebot. Das Geld ist weg, die Freude bleibt.
Von: Jürgen Davids
29.06.2014, 22:04:34 Uhr
Es ist vollbracht.
Nach NuLine WS-14 und NuLine 34 und NuLine 24 ist die Anlage nun endlich durch den Kauf des NuLine AW-600 komplett.
Von der gebotenen Bassleistung der NuLine 34/24 war ich schon schwer beeindruckt.
Jetzt aber im Zusammenspiel mit dem AW-600 bekommt das ganze noch mehr Tiefe und Punch hinzu.
Knackig, trocken und ohne zu dröhnen.
Ein großartiger Subwoofer in absolut wohnzimmertauglichen Dimensionen.
Von: Christian
27.06.2014, 04:29:51 Uhr
Grüß Gott,
gestern kamen die nuPro A-200, super sichere Verpackung und der Klang ist
einmalig, schöne satte Bässe, gute Mitten und detailreiche Höhen.
Mein einziges Problem: in welches Zimmer gehe ich nun zum Musik hören?
Schlafzimmer: nuPro A-200
Esszimmer: nuBox 311 + ATM 311
Wohnzimmer: nuJubilee 35 + ATM 35
Werde noch bald einen Spielgefährten für meine Jubilee bestellen, nuVero AW-12, aber
das dauert leider noch bißchen.
Danke nochmals für die A-200
Christian
Von: woodpecker
25.06.2014, 04:48:24 Uhr
Hallo Nubie`s
Ich habe gestern meinen neuen Sub 993 bekommen! 😬
Kommentar meiner Frau: Kriegen wir einen neuen Kühlschrank?
Auch ich habe mich über die Grösse erstmal erschrocken - aber dann......... 😈
Hatte eine Bassreflexröhre geschlossen- wollte ja in den "Keller"! Das hat sich aber ganz schnell erledigt!! Stopfen raus und genießen.Nun geht es erstmal an`s einspielen und den richtigen Standort finden.
Danke für die schnelle Lieferung; Verpackung super Begeisterung jetzt schon groß!
Grüsse aus Lemwerder
woodpecker
Von: Michael J.
21.06.2014, 09:59:12 Uhr
Ich möchte hier nicht das Lautsprecherset, das meine Familie und ich uns im Frühjahr 2005 gekauft haben, hervorheben. Man wird für diesen Preis (damals komplett mit Kabel und Zubehör 2080,90 Euro) kaum vergleichbar gute Lautsprecher bekommen.
Ich möchte hier den außergewöhnlich guten und freundlichen Service loben.
Gestern am Freitagnachmittag rief ich die Hotline an, weil ein "Überspannungsschaden" meinen im Standby angeschlossenen Subwoofer lahmlegte. Unser Herd, die Mikrowelle, der HD-DVD-Rekorder, das Telefon und DSL-Modem, zwei Radiowecker und einige andere elektrische Geräte, die wir ständig am Stromnetz angeschlossen haben, wurden teilweise oder ganz zerstört.
Leider auch der Subwoofer ? dachte ich. Also rief ich die Hotline an. Da versprach man mir, weil der Sachbearbeiter gerade beim Telefonieren war, dass ich baldmöglichst zurück gerufen werde. Tatsächlich, 10 Minuten später meldete sich der Nubert Sachbearbeiter, Herr Domaier, und ließ sich mein Problem schildern. Am Ende erklärte er mir, wo ich im Subwoofer die verbaute Sicherung finden und prüfen könnte und ich solle diese zuerst prüfen, bevor ich den Subwoofer zur Reparatur einschicke. Ich prüfte und tatsächlich, die Sicherung war durchgebrannt. Schnell habe ich eine Neue gekauft und ausgetauscht.
Meine Freude war riesig! So stelle ich mir guten Kundenservice vor.
Vielen Dank an Herrn Domaier und an die ganze Nubert Belegschaft. Herr Nubert, der mir 2005 einen damals in der "Zeit" erschienen Artikel über die Nubert Factory signierte, und der mir einige seiner exzellenten Lautsprecher beim Probehören in Schwäbisch Gmünd vorstellte, beglückwünsche ich zu solch hervorragendem Personal.
Meine 2005 gekaufte NULINE Serie: 2xNULINE 30 als Front, 1xNULINE CS-40 als Center, 2xNULINE DS-50 als Rear und 1xNULINE AW-550 als Subwoofer.
Gestern habe ich mir aus lauter Freude mal wieder den Soundkracher Matrix angeschaut. Wie gut das Lautsprechersystem aber wirklich ist, hört man erst, wenn man sich Musik von Eva Cassidy anhört; ruhig, leise, unaufdringlich aber klar, gelegentlich kraftvoll, sehr präsent - fast schon so als wäre sie da.
Von: Markus
20.06.2014, 09:49:01 Uhr
Lange, wirklich lange habe ich überlegt, ob ich mir die Nubert im Tausch gegen meine Canton GLE 490 kaufe. Ich habe Monate verbracht, Testberichte und Rezensionen zu lesen und habe Stunden auf der Homepage von Nubert verbracht. Bei den Canton hatte ich immer das Gefühl, dass der Sound zu dünn ist, da muss doch noch was gehen. Von den Maßen her sind beide Boxen fast gleich groß, die NuBox ist nur etwas größer, aber 10kg schwerer! Als die riesigen 40kg Kartons kamen war ich erst erschrocken, aber durch die übergroßen Kartons können selbst Dick und Doof die Boxen ohne Beschädigung liefern. Ich konnte es kaum erwarten die Boxen anzuschließen, das Einmessen habe ich mir erstmal erspart. Verstärker an, CD an und Mund auf, wow. Aber halt, der Subwoofer war noch an, aus das Ding und nochmal von vorne. Wow, Wahnsinn! Der Subwoofer ist doch wirklich aus? jap.... Ich will meine "Alten" Canton nicht schlecht reden, aber im vergleich zu den Nubert sind das Micky Mouse Boxen, ich benutze sie auch weiterhin, nur jetzt hinten als Surround-Boxen.
Das was Nubert hier gebaut hat und was aus "nur" einem 2 Wege-System herauskommt ist nicht zu beschreiben, man kann es nicht lesen und auch nicht sehen, man muss es hören.
Viele Grüße
Markus
Von: Alex
15.06.2014, 20:12:46 Uhr
Hallo liebes Nubert Team,
ich habe als langjähriger Musiker eine Menge Hörerfahrung. Nach zwei Tagen hatte ich das erste mal das Gefühl, bei Nacht im dunkeln, bei mir stehen sie im Zimmer und spielen (Livemitschnitt). Ich bin sehr begeistert. Besitze die Kombination: 383/993 Hatte zuerst ein wenig Bedenken, der Größe wegen (993) Aber auch bei minimalster Lautstärke ein wunderbarer Bass. Ich hoffe, die Boxen überleben mich, damit ich sie immer hören kann. Oder gibt es jemanden der von solcher Soundqualität die Ohren voll hat. Werde euch gerne weiterempfehlen. Danke. LG, Alex
Sehr geehrter Herr Grave,
vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung. Wir hatten eine Vereinbarung, dass wir den Namen "nuWave" ab 2009 für unsere Lautsprecher nicht mehr verwenden. Für die "nuVero"-Serie war nicht geplant, eine Nachfolge-Serie in einer ähnlichen Preisklasse zu schaffen, sondern mit höchstem Aufwand eine noch deutlich hochwertigere Serie zu bringen. Alle Chassis und Weichen wurden komplett neu entwickelt, die Gehäuseausführungen wurden wesentlich edler.
Der allgemeine Trend zu schlankeren, wohnraumfreundlichen Boxen hat auch zur aktuellen, überaus erfolgreichen nuLine-Serie geführt.
Wenn Sie noch viel Spaß an Ihren Boxen haben, ist das doch wunderbar.
Unsere drei Modell-Reihen nuVero, nuLine und nuBox werden von den meisten unserer Kunden sehr gelobt. Wir bitten um Verständnis, dass wir in naher Zukunft daran nichts ändern möchten.
Ihr Nubert-Team
________________________________________
Sehr geehrter Herr Grave,
die nuWave 10 war in Verbindung mit dem zugehörigen ATM-Modul für uns (bei Lautsprechern dieser Größe) ein Meilenstein in Präzision und Bass-Wiedergabe.
Damals gab es ja auch das "Parallel-Modell" in der nuLine-Familie (nuLine 100) in einer vergleichbaren Preis-Kategorie.
Bei der Nachfolge-Familie "nuVero" konnten wir so große Bass-Fortschritte erreichen, wie sie vor unseren Labor-Arbeiten definitiv "unvorstellbar" waren.
Die neue Technologie der Bass-Chassis brachte eine Tiefgang-Erweiterung um mehr als eine halbe Oktave, so dass der größte Teil der ATM-Bass-Erweiterungen für die nuWave- und die frühere nuLine-Linien bereits in die neuen Lautsprecher integriert werden konnte.
Durch die neue Weichen-Technologie, bei der die Nachteile bisheriger 3-Wege-Konzepte aufgehoben werden konnten, gibt es nun auch Vorteile in der Mitten-Wiedergabe.
Wir machen ständig Vergleiche zwischen früheren Serien- und Labor-Lautsprechern und sind überzeugt davon, dass auch die nuVero-Linie (ohne ATM) eine sehr deutliche Steigerung der Klangqualität bringt.
Bei Vergleichen der nuWave 10 (mit ATM) gegen nuVero 10 (ohne ATM) ist es nicht so einfach...
Wenn der Fortschritt in der Präzision der Mitten-Wiedergabe nicht so wichtig erscheint, kann die nuVero-Serie aber mit dem doppelten Membranhub auftrumpfen, was einer Vervierfachung der abgestrahlten Schall-Leistung im Tiefbass-Bereich entspricht.
Wenn ich meine "eigene Neugierde" als Basis betrachte, würde ich eine nuVero 10 oder -11 unbedingt im Vergleich testen wollen...
Mit frdl. Gruß,
Günther Nubert