Gästebuch
Von: Giehl, Hartmut
19.04.2013, 18:37:45 Uhr
Hallo,
ich bin seit einigen Wochen in das Lager der Nubert-Boxen-Besitzer übergegangen. Bei mir war es die nuLine 284. Im Vergleich zu meinen "alten" ist der Schalldruck/Lautstärke merklich geringer (waren 98db/wm), aber der Klang ist wirklich gut. Dieser ist so neutral, dass Klassik, Jazz, Pop, Rock und selbst Punk Spass macht zu hören. Die Grenzen liegen aber bei der unverfälschten Wiedergabe einer Mascletà in Orginallautstärke (siehe www.fallas.com 😂.)
Ergänzt habe ich meine Anlage mit WS12 zu einer Sourround Anlage. Die Klangbeurteilung dieser ist nicht so einfach, da sie buchstäblich im Hintergrund wirken - aber sie fallen nicht negativ auf, daher gut!
ABER: Ein Manko sind die Wandbefestigungen WH-10. Es ist unangenehm (vornehm ausgedrückt), dass die Boxen sich nur in 0 Grad oder +/-90 Grad Winkel einbauen lassen. Da die Lausprecher bei mir an die Decke mussten, hätte ich diese gerne so gerichtet, dass sie in einem Winkeln, von vielleicht 30 Grad nach unten abstrahlen (direkt an der Decke nutzt mir der beste Klang nichts). Da haben die Entwickler zu sehr nach Schema F gedacht, da darf nachgebessert werden.
Die Ergänzung mit einem Subwoofer steht bei mir noch in der Diskussion, da die nuLine 284 es nicht schaffen das T-Shirt zum vibrieren zu bringen. Wobei ich verwöhnt bin, da meine "alten" 38cm Bass (mit Schaumstoffsicken - brösel) hatten.
Viele Grüße
p.s. @Nubert
das mit den Wandhalterungen darf ruhig in die Kundenstimmen
Von: Eric Billet
16.04.2013, 12:06:11 Uhr
Hallo liebes Nubert Team
Seit ca einem Jahr höre ich ohne genussverlust eines eurer Speakersets.
Doch wenn ich dann im Auto sitze träume ich von Nubert Car HiFi.
Ich denke nicht das ich da die ausnahme bin und wer weiss ob diese träumerei in ein paar jahren zur realität werden kann.
Gruss aus Durlach
Von: Olaf
15.04.2013, 18:27:49 Uhr
..es ist kaum zu glauben- da trainiere ich jahrelang mit diversen Firmen, was es heisst, wirklich Kunden- und vor allem Mitarbeiter-orientiert aufzutreten und da treff ich per Zufall auf diese "feine Firma" Nubert! Und hier stimmt wirklich alles!
Der gesendete und heute angeschlossene Subwoofer AW 443-nicht nur eine Augenweide, nein auch ein wirkliches Hörerlebnis. ich bin schier baff-Pech für meine Nachbarn, die sich erst letzte Woche dezent über "meine Bässe" geäußert haben- jetzt "wird´s richtig eng".
Dann der Telefon-Support, ob freundlicher Empfang, Rückrufservice..eine Freundlichkeit (Frau Nubert-Herr Schäfer)-da können sich andere wirklich 10 Scheiben von abschneiden.
Also für alle Kaufinteressierten: hier macht ihr alles richtig- vom Produkt-über den Service-
von mir gibt es "jeden Daumen" nach oben und es macht einfach Spaß, darüber zu sprechen! :p :p :p :p
Von: Romeo
15.04.2013, 08:49:54 Uhr
nachdem ich in meiner Wohnung nicht so laut aufdrehen will und der Einsatz eines Subwoofers aus Rücksicht auf meine Nachbarn nicht (mehr) in Frage kommt, wollte ich meine best. Boxen (Magnat Quantum 605) ein wenig aufrüsten ohne viel zu Investieren Der freundliche Herr von der nubert-Hotline hat mir den ATM-511 empfohlen, da die nubox511 ungefähr die gleiche untere Frequenz wie die quantum 605 hat...
Der klang wurde merklich besser und im Bassbereicht einfach runder und satter, vor allem bei leisen Pegeln... Irgendwann werden die nubox511 meine Quantum ersetzen, dann hab ich das ATM schon 🙂
Von: Radu Ion
12.04.2013, 11:04:07 Uhr
Seit mehr als eine Monat ich bin der stolze Besitzer von ein nuLine284 Set.
Ich kaufte mir diesen Set ohne die Chance zu hören oder zu sehen, nur wegen der guten Kommentare von verschiedenen Fachleuten und Kunden.
Ich war ein wenig angespannt, aber wenn ich das Paket öffnete war ich von der Qualität der Verarbeitung voll beeindruckt. Nach der Installation Überraschung war noch grösser, eine außergewöhnliche Klangqualität.
In Kombination mit dem Denon Anlage (AVR3310 und BluRay) habe ich einen sehr klaren Klang erreicht, schönen Klang in den tiefen und hohen Frequenzen, vor allem aber sehr realistisch Stimmen, die sehr schwierig für viele LS Hersteller ist .
Ich bin jedes Mal fasziniert, egal ob ich Rock, Pop oder Jazz zu hören, in Stereo oder DTS, CDs oder BluRays.
Großes Kompliment, Respekt und Dank an Nubert-Team.
Grüße aus Bukarest,
Radu ION
Von: Pedoma
10.04.2013, 17:57:02 Uhr
Ich höre seit einiger Zeit Digitalradio mit Nu-Pro A 20 Boxen, ich bin sehr zufrieden, denn die Klangqualität begeistert mich immer wieder, ich denke? Jahrzehntelange Forschung, immer weiter perfektionierte Handwerkskunst beim Anfertigung von Lautsprecherboxen und die unglaublich sorgfältige Verarbeitung von hochwertigen Materialien - all dies ist ein Ausdruck von Luxus und verleiht den Nubert Lautsprecherprodukten in seiner Summe eine ganz besondere hohe Wertigkeit. Heute verfügt die Firma Nubert über ein exzellentes Know-how, die ihr in allen Belangen eine große Souveränität verleiht. Qualität zum Anfassen die den Abstand deutlich macht, ich weiß wovon ich schreibe, denn in meinem Home-Cinema befinden sich nur NuVero Lautsprecher, angesteuert mit -Symphonic Line- Equipment. Ich habe es nie besser gehört.
Von: Christoph M.
10.04.2013, 08:18:22 Uhr
NuLine 284 - nach 25 J. war eine neue Anlage (Denon AVR 2313 + DBT-1713UD) sowie neue LS fällig. Von den Testberichten sowie den Ausmaßen her hatte ich ein Auge auf die NuLines 264 geworfen, welche ich mir im Vergleich bei Nubert vor Ort mit folgenden LS anhören/ansehen konnte: NuLine 284, NuVero 11, NuLine 122 sowie Nubox 681. Die Nuline 264 war beindruckend vor allem angesichts der Größe, die NuBox 681 konnte mit besserem Wirkungsgrad und Basswums punkten, fiel aber in der Präzision sowie im Mittel- und Hochtonbereich im Vergleich zurück. Die Nuline 284 hat mich dann schließlich umgehauen, tonal ausgewogen (von Kirchenchor bis Hardrock ist hier alles getestet und für wunderbar befunden worden) und dennoch Understatement pur. Die Nuline 122 hat mehr Bass, kommt aber nicht an die Ausgwogenheit der Nuline 284 heran. Geringer (allerdings nach oben) empfand ich den Abstand zur NuVero 11, welche noch müheloser und runder spielte und dabei auch optisch mehr hergibt. Nachdem ich und mein Bruder einige Zeit die LS recht laut gespielt haben, gingen wir zu Zimmerlautstärke zurück, was letztlich den Ausschlag für die Nulines 284 gegeben hat. Meiner Frau sind selbige immer noch zu groß, aber dafür kann man hier getrost auf ein Subwoofer verzichten. Dieser LS ist musikalisch ein Alleskönner und hört sich auch bei mir zu Hause wunderbar an. Wenn sich meine Frau beruhigt hat, wird noch ein NuLine Center fällig, während ich für die Rear-LS eine unauffälligere Lösung als die Nuline 24 oder WS-14 suchen muß.
Von: Oliver aus Düsseldorf
07.04.2013, 18:16:26 Uhr
Tcha was soll ich sagen,
vor 20 Jahren meine ersten Lautsprecher bei Nubert gekauft und dann irgendwann mal den Fehler begangen und mir eine ?günstige? 5.1 Surround-Anlage zugelegt (OK meine Frau wollte die großen Lautsprecher nicht mehr im Wohnzimmer haben ;-) ).
Jetzt stand wieder eine Entscheidung an (neuer Receiver und Lautsprecher) und ja, da war sie wieder, die richtig gute und freundliche Beratung bei Nubert (speziellen Dank an Herrn Siegle). Mit meiner Meinung/Vorstellung ins Gespräch und mit seiner wieder raus (ohne es bereut zu haben)!
Super Beratung, super Service und hervorragendes Preis- /Leistungsverhältnis?.
Dank an das ganze Nubert Team
Von: René M.
05.04.2013, 14:38:14 Uhr
omg! Ich hätte die pänomenale NuPro A-20 fast zurückgeschickt, nachdem ich mir den Basskiller "Ernie" von Fat Freddy´s Drop angehört hatte (YouTube oder auf Simfy). Der abgrundtiefe Bass setzt nach 60 sek ein und es ertönt stets zeitgleich ein Störgeräusch in höherer Tonlage - eine Art metallisches Klirren - aber nix da: die Box macht lediglich einen Fehler der Aufnahmetechniker hörbar.
Von: Eric
04.04.2013, 19:10:17 Uhr
AW 600 Subwoofer
So: Ausgepackt, der Klang und die Verarbeitung (Nußbaum Dekor) überzeugen. Klangvergleich zu meinem bisherigen Sub (AW 440) rechtfertigt die Neuanschaffung locker.
Aber eines muß ich doch an dieser Stelle mal fragen: Wie kann man den um Himmels Willen einen Wohnzimmer-tauglichen Subwoofer entwickeln....der im Standby-Modus BLINKT.
Was zum Geier muß man sich bei der Entwicklung der (klangtechnisch ja überzeugenden) Schaltkreise denken, wenn man eine LED lustig BLINKEN läßt, sobald der Besitzer ein Gerät AUSSCHALTET. Da kann man ja auch Sirenen-Geheul erzeugen, wenn man den Volume-Regler auf "leiser" schaltet.
Bei aller Liebe: Der AW 600 ist ein tolles Gerät. Wenn er AUS gehen soll, erwarte ich kein dauerhaftes BlingBling. Ingenieur-Witze können durchaus filigraner ausfallen.
Viele Grüße eines (KLANGtechnisch) überzeugten Kunden
Eric
Wir haben uns bei den Wandhaltern WH-10 bewusst für einen kleineren Schwenkbereich entschieden, damit die Box nicht (unschön) zu weit von der Wand weg positioniert ist. Eine variable Montage via Langloch war aus technischen Gründen nicht machbar. Tut uns leid, dass er für Ihren speziellen Anwendungsfall nicht geeignet ist.