Gästebuch
Von: Thomas Hondrich (T.H.aus N.)
24.02.2013, 20:48:13 Uhr
.....die scherzhaft gemeinte Anmerkung hinsichtlich meines Anrufes in Wolfsburg bezog sich eigentlich auf die serienmäßig angebotenen Fahrzeuge mit der entsprechend dazugehörigen Farbpalette.
Natürlich kann man für Geld fast alles kaufen. Was unter anderem nicht käuflich ist, kann man aus bestimmten Einträgen hier sehr gut erkennen.
Es ist seltsam, dass ich nie lesen konnte, dass 30 Tage nicht genug sind, um ein Produkt zu testen. Haben denn alle zufriedenen Kunden nur drei Cd's. Oder etwa keinen (eigenen) Geschmack was ihr Hörempfinden betrifft ?
Nun mag es Ausnahmemusiker geben, die zwei Jahre brauchen, um festzustellen, dass ein Lautsprecher (Hochtöner - ich sehe diesen als wesentlichen Bestandteil des LS) so schlecht sind, dass Aldi das wohl besser kann.
Ich kann durchaus schneller beurteilen, ob ein LS meinen Hörgeschmack trifft.
Diese Fähigkeit lässt mich dann 23 Monate länger Musik genießen, während andere sich weiterhin mit der falschen Box quälen. Schade !
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hondrich
Von: Verofreund
24.02.2013, 17:51:15 Uhr
Jeder Aldilautsprecher ist besser bestückt als eine NuVero ??? Aua. Das muss wehtun. Und der Rest ist auch nicht gerade schmerzlindernd. Schönen Abend noch an alle NV- Kollegen. 😉
Von: Thomas W
24.02.2013, 16:57:13 Uhr
Liebes Nubert-Team,
ich habe 20 Jahre alte 471-er Boxen, an denen ich sehr hänge.
Leider musste ich feststellen, dass sich der Tieftöner am Rand auflöst.
Der Schaumstoff ist wohl durch UV-Einstrahlung oder mechanische Abnutzung porös geworden.
Gibt es noch Möglichkeiten zur Reparatur?
Was kostet der Austausch ungefährt?
Gruß und Dank
Thomas W.
Von: E. Olejnik
24.02.2013, 09:59:14 Uhr
Betrifft T.H. aus N.
Wer meine Kritik genau gelesen hätte, hätte verstanden um was es geht!! Und wer glaubt das man in 30 Tagen einen LS kennen zu wissen glaubt, der hat entweder nur 3 CD?s im Regal oder ist nicht anspruchsvoll. So etwas dauert bis zu einem Jahr!!
OK Nuberts Entscheidung bzw. Philosophie ist es ehrlich LS zu entwickeln, dann aber auch solche die. Die Töne wiedergeben die auf einer CD vorhanden sind ohne das man angestrengt zuhören muss um was zu erahnen! Für mich ein klares Signal das Nubert nicht gewillt ist Anregungen nachzugehen. Ich verlange ja nicht das Nubert jetzt darauf hört und gleich den Hochtöner rausfeuert. Das war gar nicht mein Ansinnen, Nubert sollte sich bloß mal Gedanken machen ob die NuVero 14 nicht ein anderer Hochtöner besser aussehen lassen würde? Jede Aldibox ist da besser bestückt, vielleicht nicht so Pegelfest aber Klanglich jedenfalls. Da muss man(n) nicht so angespannt zuhören um die lieblichen Klänge in sich rein saugen zu können!!
P. S.
Und wer es nicht glaubt, ja in Wolfsburg kann man sein Motor anders Abstimmen lassen und sein Fahrzeug sogar in Bunt bestellen. Dort ist alles möglich was der Kunde wünscht!!! Nur mal so am Rande. Dort erwirbt man auch nur die Grundphilosophie und passt dann das Fahrzeug seinen Bedürfnissen an, was natürlich bei LS nicht geht, logisch oder?
Von: mst
23.02.2013, 12:42:35 Uhr
hallo Nubert-Team.
Habe mir gestern ein ATM-481 bestellt und heute ist es schon da. PRIMA. Gleich angeschlossen und sehr erfreut, es ist als ob man die alte Loudness-Taste wiedergefunden hätte. Hier habt ihr nicht zu viel versprochen. Man sucht im Stereobetrieb den sub, der aber gar nicht an ist. Danke macht weiter so mit euren Produkten und dem super Service!!!!
MFG mst.
Von: Jens
22.02.2013, 18:53:29 Uhr
Also ich möchte nun nach 2 Jahren Nubert Nubox auch mal meine positiven Erfahrungen mitteilen.
Es fing an mit der super schnellen Lieferung des kompletten Nubox Surround Sets.
2 x 511
1 x CS 411
2 x DS 301
1 x AW 441
Ich nutze die 511 auch im Stereobetrieb um meine Vinyls zu hören. Zusammen mit dem Marantz 6004 im Pure Direct Betrieb ein absoluter Traum.
Im Surroundbetrieb ebenfalls ein Traum. Egal ob Filme oder Musik DVD`s der Sound beschert Gänsehautfeeling pur.
Zum Kundenservice kann ich auch nur gutes berichten. Nach 2 Jahren ein Lackabplatzer an einem Traversenfuss wurde anstandslos und kulant getauscht. Das nenne ich kundenfreundlich!
Gruss Jens
Von: Thomas Hondrich
22.02.2013, 18:08:14 Uhr
..zum Thema nuVero 14....
Ich kann die Kritik an dem Hochtöner der nuVero nicht bestätigen.
Die Hochtöner meiner nuVeros arbeiten erstklassig.
Wenn ich mit einem Produkt nicht zufrieden bin, erwerbe ich es nicht.
Die Firma Nubert gibt zum Probehören ja reichlich Gelegenheit.
Wenn ich erst nach den 30 Tagen feststelle, dass mein Gehör beleidigt wird, habe ich ggfs. etwas falsch gemacht. Ich finde es auch nicht sehr passend, einen Service (Probehören) der geboten wird, zu nutzen (oder auch nicht) und die Firma dann zu beleidigen..." unterklassiger Lautsprecher".
Mir ist bewusst, dass jeder seine Meinung äußern darf. Daher erlauben Sie es mir bitte auch.
Mit zufriedenen Grüßen
Thomas Hondrich
P.S
Habe eben in Wolfsburg angerufen. Hab mal vorgeschlagen, die Motorabstimmung des letzten Modells und die angebotenen Farben zu überdenken.
😂 😂 😂
Von: R aus Z
22.02.2013, 16:46:45 Uhr
Hallo,
Nun, nach fast drei Jahren Musikerlebnis mit dem 5.1 Nubox Set
(2x NuBox 511, 1x NuBox CS-411, 1x NuBox AW-441 und 2x NuBox DS-301)
habe ich mich dazu entschieden, die beiden NuBox 511 gegen hochwertigere Lautsprecher auszutauschen.
In die engere Auswahl kamen dabei die NuLine284, Nuvero10 und Nuvero11. Nach einigen Hörproben im Hörstudio in Aalen habe ich mich dann für die Nuline284 entschieden, da sie für meine Ansprüche einfach am besten klang.
Zu hause angeschlossen hörten sich die Boxen dann allerdings nicht mehr so toll an wie im Hörstudio, es muß wohl an den Raumverhältnissen liegen.
Ganz zufrieden bin ich mit den Lautsprechern dennoch nicht. Meiner Meinung nach rechtfertigt sich ein stolzer Mehrpreis von ca. 1200? gegenüber der NuBox 511 einfach nicht.
Ein groß erhoffter Meilensprung war der Umstieg jedenfalls nicht, positv wirkt sich die Nuline 284 für meine Verhältnisse lediglich bei niedriger Lautstärke aus, da sie dann im unteren Bassbereich einfach besser kommt.
Ich hätte mir im Hoch- und Mittelton von der Box einfach mehr erwartet.
Alles in allem werde ich die Nuline284 dennoch behalten, aber an ein Preis-Leistungsverhältnis der NuBox511 kommt sie allemal nicht heran.
Als kleinen Kritikpunkt am Service hätte ich auch noch etwas zu sagen. Ich habe in den letzten Jahren wirklich viele Produkte der Firma Nubert erworben und dabei ziemlich viel Geld ausgegeben. Ich will nicht sagen dass die Produkte ihr Geld nicht wert sind, aber wenn man sich z.B. ein paar Nuline284 für 1950? kauft, und dann auf Nachfrage nicht einmal 10 Meter Lautsprecherkabel dazu bekommt, dann finde ich das nicht gut.
Mfg R aus Z
Von: E. Olejnik
22.02.2013, 09:26:53 Uhr
Sie schrieben:
Antwort:
Sehr geehrter Herr Olejnik!
Wir freuen uns über Ihr partielles Lob und respektieren Ihre Meinung über die Performance Ihrer nuVero 14 (in Ihrem Hörraum), wenn wir die drastisch formulierte Kritik an den Entwicklern dieser Box auch nicht angemessen finden.
Fakt ist, dass sehr viele Fachleute und eine Vielzahl von nuVero 14-Besitzern von diesem Lautsprecher rundum begeistert waren und sind.
Natürlich gibt es Käufer, die sich mit diesen Schallwandlern nicht anfreunden konnten und deshalb retournierten. Mal war es der Bassbereich, mal der Mitteltonbereich und mal der Hochtonbereich, der reklamiert wurde? Und zudem sind (Hör-) Geschmäcker nun auch mal verschieden?
Nicht selten hat sich bei der individuellen Betreuung solcher Kunden aber herausgestellt, dass die Raumakustik einen sehr großen Anteil am negativen Klangempfinden hatte und oft war es möglich, durch gezielte Maßnahmen zur Optimierung des Raumes wesentlich mehr oder vollkommene Zufriedenheit zu erlangen.
Vielleicht wäre auch der Einsatz eines ATM Moduls mit der "Klangwaage" in Ihrem speziellen Fall empfehlenswert. Sprechen Sie bitte mit unseren Beratern an der Hotline.
(Gemäß unseren Vorgaben für Gästebucheinträge punkten wir Aussagen mit werblichem Hintergrund aus.)
Meine Antwort dazu:
Ich wollte keinen persönlich angreifen. Sollte dies so aufgefasst worden sein, möchte ich mich entschuldigen. Lediglich eine Anregung, da im Live Konzert, wenn es nicht grad eine Operette ist, am besten zu erkennen ist welche Töne dort zuhören sind. Was den Hörraum betrifft, so habe ich dort auch andere LS getestet, eben auch die von ihnen gepunktete Box. Diese war im Hochtonbereich sehr breitbandiger, wie auch alle anderen, was bei der NuVero 14 NICHT der Fall ist! Nochmals, die NuVero 14 kann schon was, auch im Hochtonbereich, nur eben nicht das was man (als Musiker) von solch einem Lautsprecher erwartet. Ich wollte auch nur Anregungen schaffen um ihr Produkt zu verbessern, denn wer sich im Web durchliest wird schnell feststellen das bei der 14er eben der Hochtöner bei vielen negativ auffällt! Und dies wollte ich eigentlich nur Kundtun! Ach und das ATM-Modul ist vorhanden, was aber nicht wirklich hilft den Hochtöner besser ins Licht zu stellen.
Ehrlich, ich kann nicht nachvollziehen wie man solch einen Hochtöner loben kann, der keinerlei Bandbreite entwickelt, dafür aber im aggressiven Bereich exzellent arbeitet!! Auch spielt er zu sehr im Hintergrund. Leicht nach vorne gerückt würde er besser wirken, denn ein LS lebt halt von der Vielfältigkeit und die ist leider bei NuVero 14 in dieem Bereich nicht gegeben! Von den einem etwas weniger dafür etwas mehr vom anderen und der Hochtöner wäre perfekt. Aber scheinbar ist es nicht gewollt Töne wiederzugeben die auf einer CD gepresst sind!? Warum eigentlich?
Beispiele dazu:
Pink Floyd ? Wish you were Here (keine bis kaum zu hörende High Hats)
Marillion ? Clutching At Strwas komplette CD (kaum bis keine High Hats)
Dies kann ich endlos fortführen!
Ach und was die Fachpresse so schreibt, ist einiges nicht glaubwürdig. Vieles wird auch schön geredet, da sie sonst keine LS mehr bekommen, um zu testen.
Von: Peter Wüthrich
22.02.2013, 07:23:35 Uhr
Tolle Produkte und sensationeller Service. Sogar der grenzüberschreitende Austausch geht wie der Blitz! Hatte mich auf mühsame Problemlösung eingestellt - aber weit gefehlt: Kurzes Telefonat mit kompetenten Gesprächspartnern und 2 Tage später steht Ersatz vor der Tür. Ganz herzlichen Dank allen Beteiligten!
Sehr geehrter Herr Wagenblast,
es gab 3 verschieden bestückte Versionen der Box "471".
Von den ersten beiden Serien "471 N" und "471 BS" sind nur relativ geringe Stückzahlen verkauft worden.
Die dritte Serie "471a" hatte so hohe Stückzahlen, dass wir immer wieder passende Tieftöner extra für den Reparatur-Tausch anfertigen lassen können.
Für die 471 a sind Reparaturen also sinnvoll möglich.
Das Problem mit der eingeschränkten Lebensdauer von Schaumstoff-Sicken haben wir in unser Heft "Technik Satt" aufgenommen, das von der web page herunter geladen werden kann.
Gruß, Günther Nubert