Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Sebastian
12.01.2005, 13:28:05 Uhr

Hallo Nuberts. Hab mich extrem für Nubert boxen begeistern lassen und mich auch entschlossen welche zu bestellen. da ich bis dato nur von raschen lieferzeiten von 2-4 tagen gehört habe, erwartete ich auch ein schnelle lieferung. das war ein fehler... jetzt sitz ich schon seit einer woche und... nix. interessant bzw. enttäuschend ist, dass sich nuberts auf alle fragen sofort melden, solange es um etwas positives geht. kaum gehts um kritik, meldet sich scheinbar niemand mehr. ich will die leistung von nubert und co nicht schmälern, aber meinen unmut wollte ich doch schnell zum ausdruck bringen. wieso klappt das ganze genau bei mir nicht? ich sitz seit ner woche auf nadel. sch....! also bitte: zahts a wengl an!!! (auf gut hochdeutsch, beeilung bitte!)

Von: Peter Rabe
12.01.2005, 13:27:33 Uhr

Ich bin seit dem 10.01.05 Besitzer eines AW-440. Die Fa.Nubert war mit lediglich aus der Fachpresse und div. Testberichten bekannt. Auch die Produkte kannte ich nur vom Papier. Wegen der geplanten Neueinrichtung unseres Wohnzimmers habe ich mich seit Wochen über Alternativen zu meinen derzeitigen Lautsprechern (5.1-System aus Canton-Boxen mit AVR + DVD von Denon) informiert.
So bin ich auch auf der Internetseite von Nubert gelandet und habe div. Datenblätter und die Kundenmeinungen gelesen. Hier wurde ich stutzig, denn so viel Lobhudellei habe ich noch nie gesehen!
Da ich mir auch einen neuen Subwoofer kaufen wollte, habe ich den AW-440 bestellt und vor 2 Tagen bekommen. Nach dem Auspacken dann die erste Enttäuschung - was ist das denn für ein Zwerg?! Dann die 1a Bedienungsanleitung (aus Prinzip) gelesen, den Canton AS-25 abgestöpselt und den AW-440 angeschlossen. Als \"Einführungs-DVD\" Eric Clapton eingelegt und .... nach wenigen Minuten die nächste Enttäuschung: was habe ich mir die letzten 3 Jahre vorgemacht - das war doch nie ein richtiger Bass!! Der AW-440 geht mit einer Präzision und einem Druck los, das ich sofort verstanden habe, warum die Nubert-Kunden alle so begeistert sind. Nun bin ich auch einer von ihnen!!!
Bis zum März werde ich ein Paar nuLine 80 und einen CS 150 bestellen und die restlichen Canton-Boxen ins Gästezimmer verbannen.
Ein gutes Jahr 2005 wünscht der überirdischen Nubertbesatzung und den Stammkunden
Peter Rabe

Von: p beier
11.01.2005, 13:26:52 Uhr

Tag zusammen,
nachdem bei mir lange ein cs330 und die nuline 30 mit abl im einsatz waren - und zwar sehr erfolgreich - musste ein neuer center her ( eigentlich aus optischen gründen, der cs330 in buche passte nicht wirklich zur schönen nuline 30 in kirsche)). -hin und her überlegt und dann doch den cs70 geordert.
wer jetzt aber die lobpreisung des centers erwartet, den muss ich enttäuschen!
die cs70 hat es bei mir nicht zum center geschafft, sondern hat nach kurzem test in der mitte ihren platz links gefunden und rechts noch eine schwester bekommen. hochkant versteht sich; wie schön, dass die gewinde zur montage auf dem stativ schon drin sind.
und jetzt zur lobpreisung:
DAS MACHT SOVIEL FREUDE !
die nuline30 mit abl ist schon eine überragende feinheit an sich, aber die zunahme der transparenz und die gesamte öffnung des klangbildes die der center (!) als hauptlautsprecher hinlegt ist die reine freude. die tiefenstaffelung gewinnt deutlich gegenüber der 30ger hinzu, wandert deutlich dem hörer entgegen und wird noch transparenter als die eh schon gute nuline 30. stimmenpräsenz wie ortbarkeit, durchhörbarkeit und auch der tieftonbereich übertreffen die nuline30 in einem ungeahnten mass. mit abl3/30 an der cs70 treten zwar ein paar hörbare schwankungen im tiefbass auf, aber der druck, die tiefe und die körperhaftigkeit die erzeugbar werden sind fantstisch. Auch ohne meinen AW900!!! Ich denke, dass die cs70 denau dass erfüllt und übertrifft, was viele im forum an der 30ger bemängeln ( was im kern eigentlich ein widerspruch an sich ist!!). hoffentlich wird die freude noch grösser, wenn ein fiktives ABL/ATM65-70 seinen platz findet.
fazit:
ein center, der als hauptlautsprecher taugt, ja wahre begeisterung hervorruft, fundament das es kracht und doch fein genug um auch ein orchester in stereo mit einer ungeahnten leichtigkeit in den raum zu werfen, optisch eine augenweide ( auf kurzem stativ), herz wass willst du mehr.
mein tipp: statt der nuline 80 den cs70. und nicht verggessen den einen hochtöner zu drehen!

ich bin sprachlos, wie man sieht

und wie immer einen gehörigen dank an herrn bühler, ihnen allen weiterhin viel erfolg.

ps ein abl/atm für 3 kanäle ( links rechts center) das wäre mal was!

für die statistiker: antrieb für die nuberts: Denon dvd3800 per 5.1chinch an denon avc a1d
gruß aus hamburg
p_beier

Von: Klaus Padutsch
11.01.2005, 13:26:03 Uhr

Habe mir zusätzlich zu meiner schottischen Digital-High- End Anlage eine analoge Zweitanlage fürs kleine Esszimmer zugelegt und mir dabei die Jugendträume ersteigert (Tandberg-Receiver, High-Speed Revox-Bandmaschiene, Dual-Plattenspieler). Nach langem Suchen kam ich auf die Fa. Nubert (kannte ich noch von ganz früher, als ich noch in Schwäbisch Gmünd gewohnt habe). Die nuBox 310 mit Ständern bestellt (ich bekam sogar kostenlos DIN-Lautsprecheranschlüsse für den Norweger mitgeschickt). Fazit: Unglaublich wie gut diese kleine Box ist. Ich kann nur ein riesengroßes Kompliment aussprechen. Kompetenter und freundlicher Service am Telefon. Wer diese schwäbischen Firma nicht in die engere Wahl zieht hat was verpaßt - oder einfach zu viel Geld.
Tja, jedenfalls läuft immer öfters eine Platte auf dem Dual (ist ja auch viel schöner) und die schottische CD-Lady ist meistens aus.

Von: Hielscher Michael
11.01.2005, 13:25:24 Uhr

Nun sind sie eingespielt.... Die NuWave 35 mit edlen Ständern verzieren inzwischen mein Wohnzimmer (20m²) und ich bin mehr als zufrieden. Angeschlossen an einen Alchemist- Verstärker mit 2 Monoendstufen und mit Unterstützung durch einen aktiven Elac- Subwoofer verstehen es diese Lautsprecher sehr dynamische und räumliche Klangbilder zu zaubern - die Sprungkraft ist beeindruckend. Mit dem Einsatz hochwertiger Lautsprecherkabel an den sauber verarbeiteten Nuberts sind meine Infinity Kappa 8.2i (ehem. Referenz) entbehrlich geworden. Die kleinen Nuberts machen einfach viel Spaß, verlangen aber nach guter Hardware, um zur vollen Entfaltung zu kommen....Bestens und absolut preiswürdig.

Michael Hielscher

Von: Haß,Klaus-Peter
11.01.2005, 13:24:46 Uhr

Liebe\"Nuberts\",
seit zwei Jahren hochzufrieden mit nuline 80-Boxen, druckst man ja etwas herum, ob man nicht doch die ABL 8/80 \"Zauber-Box\".......??
Ich habe es getan und bin \"Bass\"erstaunt:Was da zusätzlich aus den Boxen kommt,ist kaum zu glauben! Vorher nie gehörte Töne, seidenweiche Stimmen usw., usw., .......
DANKE !!!!!
Klaus-Peter Haß

Von: Ulrich W.
11.01.2005, 13:24:05 Uhr

Hallo Nubis,
habe gestern meine NuBox380 und den Subwoofer Aw 440 bekommen ,ausgepackt, angeschlossen und abgefahren.
Mein besonderer dank geht an Stefan S.der mich auf die Marke Nubert gebracht hat ,ich habe mir sehr viele Boxen angesehen und angehört aber keine Box kann es mit der NuBox 380 aufnehmen da muß man schon viel Geld ausgeben um sich zu verbessern!!!!
Danke Leute weiter so !!!!!!

Von: Thomas Wrzeciono
10.01.2005, 13:23:22 Uhr

Hallo Herr Schäfer und das gesamte Nubert Team,

nach 3 Jahren Überlegungsphase habe ich nun endlich Nubert Boxen bestellt.

Im einzelnen besteht mein Surround Set aus 4 NuBox 380, 1 NuBox CS 330 und 1 NuBox AW 880.
Das einzige was ich wirklich bereue ist, dass ich damit 3 Jahre gewartet habe, denn was aus diesen schwarzen Dingern rauskommt, ist schlichtweg sensationell.
Hier stimmt wirklich alles, glasklarer Sound, ein wuchtiger Bass und ein Preis der absolut gerechtfertigt ist.
Zudem bekommt man bei Nubert eine wirklich umfangreiche und faire Beratung.
Sowohl Surround als auch Musik (egal ob Pop, Rock oder Klassik) hört sich bei meinen Nubert Boxen bärenstark an.
Selbst meine Lebensgefährtin (was sind das denn für riesen Teile) ist mittlerweile begeistert.
Mir bleibt nur noch eines zu sagen .........
vielen, vielen Dank.
Grüße an das ganze Nubert Team.
Thomas Wrzeciono

Von: Roland Spiegler
10.01.2005, 13:22:35 Uhr

Sehr geehrter Herr Sturm!
Vielen Dank für Ihren Gästbucheintrag. Schön, dass Sie mit unserem AW-1000 zufrieden sind. Was die \"Unterstell\" betrifft: Wenn Sie die nubase-Schaumstoff-Füße meinen, so ist das, wie im Beipackzettel beschrieben: einfache Absorberfüße für alle, die sich keine Bolide-Schockabsorber zulegen wollen oder benötigen. Vielleicht auch nur eine Übergangslösung...
Weiterhin viel Bass-Spaß!

Von: Karl Sturm
08.01.2005, 13:21:51 Uhr

Hallo liebe Leut
Hab den AW 1000 gekauft und bin super zufrieden, bis auf die armen unterstell????.
Was soll das sein bitte
Gruss Karl

Neuen Beitrag schreiben