Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Frank M.
23.08.2003, 00:00:00 Uhr

Nach einer nicht ganz so kurzen Autofahrt die mich zurück aus Meran führen sollte, habe ich noch einen Umweg über Schwäbisch Gmünd gemacht. (Irgendwann dachten ich und meine Schwester, daß wir nie ankommen würden.🥴) Irgendwann sind wir dann doch angekommen und waren froh, daß noch auf war, denn ich habe vergessen, nach den Öffnungszeiten zu gucken.:redface: Im Geschäft angekommen dachte ich: Ja draußen steht Nubert drauf nur wo sind die ganzen Boxen:?: Zum Glück fand ich schnell die Treppe, die mich einen Stock höher führte, doch der erste Blick war wieder enttaüschend: keine Boxen von Nubert waren zu sehen. HIFI-Kram soweit das Auge reicht, - nur keine Boxen, die ich sehnlichst gesucht habe. Doch dann blickte ich nach rechts. Eine Boxenlandschaft erschien in meinen Augen. Ich sah blaue, orangene, graue, silberne, schwarze ..... Boxen endlich nach fast 6 Std. am Teilziel meiner Autofahrt angekommen. (immer mit meiner Schwester im Schlepptau, die für solche Sachen nichts übrig hat😈, Sie war über den Umweg nicht erfreut, hatte aber keine andere Chance) Dann kam ein Verkäufer, der grade frei wurde, direkt auf mich zu. (Klasse ich mußte keine 2min warten) Er war freundlich und aufgeschlossen, nicht was jemanden im Saturn Samstags mittags passieren kann.😂 Er hat mich gut beraten und ich freue mich auf das, was da kommen mag, denn die Boxen (3 nuWaveRS5) waren nicht im Laden vorrätig.😈😈😈😈 😈😈😈😈😈 Aber wieso nur drei Boxen, werden sich jetzt die meisten fragen, - und dazu noch Rearspeaker! Das ist ganz einfach: ich habe schon ein vollstandiges Frontsystem - bestehend aus der nuWave8 und dem passenden Center. Einen Wermuthstropfen habe ich dann bei meiner Anlage: mein Bass. Es ist in Anführungsstrichen nur ein Magnat Omega 380, ein Hammer-Teil, doch so ganz zufrieden bin ich damit nicht. Er will einfach nicht richtig zu den Boxen passen. Ich kenne jem. mit einem NuBaox 850iger, der bringt mehr Druck in den Raum als der Omega. Da geht einem das Grinsen nicht aus dem Kopf. Aber zurück zum Thema: Der VK hat mir empfohlen, keinen weiteren Center zu verwenden, sondern einen - besser zwei - weitere Dipol LS. Bei einem Demosystem konnte ich mich von dem Ganzen schon mal überzeugen. Ich bat um Star Wars 1 (Kenne ich mittlerweile mit vollem Sorroundeinsatz: soll heißen 6.1) Nur so richtig konnte es mich nicht überzeugen. Na gut, nächste DVD rein Fünfte Elemet und die Soundspechials aufrufen: Wow das ging ab. Ich sach nur Mitten drin statt nur dabei:O😱 Ein Grinsen hatte sich fast in mein Gesicht eingebrannt.😬😬 Dann schnell die Bestellung aufgegeben und das Ganze bezahlt und weiter ging es. (Nein nicht nach Hause sondern zu NuWave125) Eagles CD rein und laufen lassen. Ein reges Umschalten zwischen Wave 8 Wave 125 und Wave 10 begann (ok manchmal habe ich auch die Boxen der NuLine Serie angesteuert und es gibt wirklich einen Klangunterschied zwischen Nuwave und der NuLine Serie. Ich hätte es nicht gedacht.) Und ich bin zu meinem Entschluß gekommen, daß ich selbst mit der 8er nichts falsch gemacht habe (habe Sie mir damals aus Kostengründen gekauft) Doch jeder soll sich sein eigenes Bild von diesen Boxen machen, denn jeder hat einen anderen Geschmack. Doch der NuWave125 kann die 8er nicht das Wasser reichen. Es ist schon ein deutlicher Unterschied zu hören. Doch das werde ich nicht beschreiben. Jetzt bin ich darauf gespannt, was mich da in den nächsten Tagen erwarten wird und wie das alles bei mir klingen wird.😂 Ach ja der VK, mir dem ich wirklich sehr zufrieden bin heißt Jörg Reichelt danke für den angenehmen Aufenthalt (und viele grüße aus dem Reich des Containers😂). Noch eins zum Schluß: ein Zitat von meiner Schwester (nachdem Sie ein NuBox System gehört hatte,auf dem die Episode Zwei lief): Wenn ich den Platz und das Geld dazu hätte, würde ich mir auch so etwas kaufen Ich war😱 Na, ist das nicht ein Erfolg! Und dann ging es einige Stunden über viele Dörfer richtung Heimat, wo ich dann gegen 18:00h angekommen bin. Endlich! Viele Grüße aus Köln nach Schwäbisch Gemünd bis irgendwann Frank M. PS Fehler könnt Ihr getrost behalten

Von: Stephan
22.08.2003, 00:00:00 Uhr

Habe vor kurzem den Nubox Set angeschafft, allerdings erstmal für den vorderen Bereich mit Cs330 und 310. Schon nach wenigen Stunden Lauscherei habe ich mich für dieses entschieden. Es ist der Hammer, was die für einen Klang feuern können und das für den Preis! Auch die Verarbeitung ist sehr sauber. Kompliment! mfg Stephan P.

Von: Jonas G.
22.08.2003, 00:00:00 Uhr

Habe mir über einige Wochen Speaker nuline 80 (+AbL 80),CS40 und Sub AW 550 angeschafft, alles silber (inkl. Abdeckgitter). Nubox 310 war schon vhd. Mein Fazit: Beratung u. Service top, Optik sehr o.k. und, das wichtigste, sensationeller Klang. Wird auf Dauer immer besser. Tip f. Neukunden: Klangerlebniss stellt sich unter Umständen erst nach längerem hören u. experimentieren ein. Zubehör (Absorber, Spikes etc.) kann wichtig sein (bei Dröhneffekt o.ä). kleine Kritik1:ABL ist einerseits effektiv, Preis/Leistung hat mich speziell nach Erwerb AW 550 etwas ins grübeln gebracht. Man hat am Speaker selbst ja auch schon Schaltmöglichkeiten. Kleine Kritik 2: wie auch schon beim aktuellen Test der nuwave 125 anklingt, ist designmäßig im Detail mit Sicherheit noch Spielraum nach oben. Auch bei der Nubox-Schiene. Lassen Sie mich wissen, ob konkrete Vorschläge erwünscht sind. Grüsse und weiter so. Jonas G.

Von: jürgen
22.08.2003, 00:00:00 Uhr

ihr lieben nubianer, nachdem eine neue anlage anstand, bin ich durch die hörstudios gezogen, um alles durchzuhören. verstärker (NAD C320 BEE) und cd-player (NAD C541 i) waren schnell ausgesucht ... nur die boxen waren (m)ein problem. nichts hat so recht geklungen. nun denn, auf nach aalen ... ein sehr (natürlich-)freundlicher und unaufdringlicher berater (danke herr schneider) hat mir alle zeit der welt gelassen zum probehören ... was ich dort gehört habe, habe ich vorher woanders noch nicht gehört ... das war meine persönliche sensation. heute steht die anlage (NAD + nuBox 400) in meinem wohnzimmer (haus aus dem 16.jhdt., holzschwingböden, schwieriger klangraum ...) und ich komme aus dem staunen (hören) nimmer raus ... ich bin so sprachlos, dass ich fürs wochenende alle termine abgesagt habe ... wie schafft ihr sowas ... ich danke für eure kompetenz, eure fairness, euren wirklich herausragenden service (schwäbische freundlichkeit und zuverlässigkeit) ... wir sehn uns! jürgen ps. leute, hin zu den nuberts und bauklötze staunen!

Von: Martin Bühler
21.08.2003, 00:00:00 Uhr

Hallo liebe Kunden, um den Sinn eines Gästebuches zu wahren, bitten wir - alle Fragen rund um das Thema Lautsprecher - einfach in unser Forum zu stellen. Extra dafür haben wir diese Plattform eingerichtet!! Mit freundlichen Grüßen Martin Bühler

Von: Knuppe,Gero
21.08.2003, 00:00:00 Uhr

Tja, was soll ich sagen? Hab grade meine neuen Nubert nuBox 380 bekommen (auf die ich 2 Tage voller Spannung gewartet habe), sie aufgebaut und... Begeisterung, Begeisterung und nochmal Begeisterung!!!! RESPEKT!!

Von: Joe
20.08.2003, 00:00:00 Uhr

Hallo ich habe eine Frage, die das Aktivmodul im nuLine AW-550 betrifft. Weiß jemand, welche Steilheit (in dB) die Filter haben?

Von: A. Görtler
20.08.2003, 00:00:00 Uhr

Hallo Joe, der Tiefpass-Filter des AW-550 hat im Einstellbereich des Frequency-Reglers (40 bis 150 Hz) eine Steilheit von 12 dB/oct. Ab etwa 200 Hz geht dann die Steilheit in 24 dB/oct über, um zu verhindern, dass der Woofer als Tonquelle lokalisierbar ist. Laut G. Nubert hat die Steilheit von 12 dB/oct gegenüber 24 dB/oct Vorteile beim Summensignal von Woofer und Satellitenboxen (weniger Signal-Durchlaufzeit group delay). Wenn der AW-550 am sub-Ausgang eines AV-Receivers betrieben wird, ist ohnehin die Filterwirkung des Receivers dominant. (Meist 24 db/oct). Für HiFi-Zwecke ist eine so steile Trennung eher schädlich. Für Dolby-Surround ist das nicht so schlimm, da es dabei meistens um die Wiedergabe von Sound-Effekten geht. Der Hochpass-Filter (also der an der unteren Grenzfrequenz) hat elektrisch eine Steilheit von 12 dB/oct und ist umschaltbar mit einer Eckfrequenz von 30 und 35 Hz. Dazu addiert sich aber noch die Übertragungs-Kurve des Tieftöners im Gehäuse, die bis zu 24 dB/oct beträgt. Beste Grüße, A. Görtler P.S.: Bitte stellen Sie Fragen immer in unserem Forum, dass haben wir extra zu diesem Zweck eingerichtet und bietet eine wesentlich bessere Plattform als unser Gästebuch. Sie erhalten da ganz sicher innerhalb kürzester Zeit eine Antwort auf Ihre Fragen. Sie dürfen auch gerne unsere kostenfreie Hotline unter 0800-6823780 kontaktieren. :i:

Von: mario divis
18.08.2003, 00:00:00 Uhr

Hallo Nubianer Bin seit fast zwei Wochen stolzer Besitzer von zwei Nuline100 mit ABL 100. ...mit anderen Worten..... auch diese Boxen werden wohl Schwäbisch Gmünd nie wieder sehen. Der Klang ..... ein Gedicht. Man sollte aber der Box unbedingt mindestens 20 Stunden Einspielzeit gönnen....der Geduldige wird belohnt. Seidige Höhen, - präsente Mitten und ein Bassfundament ....fantastisch Für den Preis habe ich noch nichts Besseres gehört...einfach toll.

Von: Marc Brandt
18.08.2003, 00:00:00 Uhr

Hallo, ich möchte hiermit meine Begeisterung für das ABL 8/80 Modul aussprechen. Es passt perfekt ❗zu meinen - und jetzt kommts:redface: - Teufel M200 !! An denen hänge ich noch sehr, nur leider sind die Nachfolgeprodukte für den Musikfan nicht mehr das optimale. Ich liebäugle :rolleyes:bereits mit den NuWave 125... Viele Grüße aus Dresden, Marc

Neuen Beitrag schreiben