Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Gerd Halter
26.10.2002, 00:00:00 Uhr

Diese Web-Seite ist klasse !! Gute, technisch fundierte Informationen zu feinen, bezahlbaren Produkten. Besonders gefällt mir die ABL-Lösung! Ich werde in den nächsten Tagen nach Schwäbisch Gmünd fahren um mir die NuLine 30 anzuhören. Ich suche schon lange eine bezahlbare Top-Kompaktbox. B&W, Dynaudio .... und tschüss !!!! Gerd

Von: Ralf
25.10.2002, 00:00:00 Uhr

Guten Morgen Welcher Lautsprecher nun der beste ist. 1 ) Der Lautsprecher regt ja Luft an. Ohne luft geht nichts. In der regel hört man seinen lautsprecher in seinen eigenen 4 Wänden. Hir muss ich sagen steigt und fällt der klag des einzelnen Lautsprechers. Um so mehr harte glatte Flächen ich im Raum habe um so schlechter kann man seine Musik hören. Ob ich jetzt einen 200 Euro oder 50000 Euro teuren Lauftsprecher vergleiche. beide würden sicher ihre stärke aufspielen aber zufrieden ist man nicht. Es kann natürlich sein das ein preiswerter Lautsprecher gut mütiger aufspielt in einem schlechten Raum. Nun zu meinem Tip legt euch regale an füllt sie mit vielen Bücher auf. Ihr werdet eure Lutsprecher nicht wieder erkennen. Ich selbst hab natülich auch Nubert Boxen nicht nur ein Paar. Die Nuwave 10 Steht in meinem Wohnzimmer. Die NuBox 660 die es leider nicht mehr gibt steht in meinem Patykeller die schon ein Paar Jahre auf dem Puckel hat. Gruß Ralf

Von: D.Wagner
25.10.2002, 00:00:00 Uhr

Auf Anfrage über Mail an Herrn Petermann was er denn genau für Subwoofer verglichen hat(genau Bezeichnung/Prinzip/Preis)und auf was er genau geachtet hat um zu so einem Fazit zu kommen, habe ich nicht mal eine Antwort bekommen! Damit haben sich meine Fragen automatisch beantwortet! Traurig Gruß D.Wagner

Von: B.Petermann
22.10.2002, 00:00:00 Uhr

Hi Herr/Frau Wagner, was fuer Fakten soll ich denn auf den Tisch legen (uebrigens werden bei mir HTML-Mails, egal mit welcher Schriftgroesse, sofort geloescht) ? Hat hier im Gaestebuch jemand wirklich mal seine Begeisterung fuer Nubert-Boxen begruendet ? Muss das ueberhaupt jemand ? Klar hab ich diverse Subs von Teufel, ACT, Velodyne, REL und einen Eigenbausub meines Stammhaendlers gegengehoert und bin zum Entschluss, dass fuer mich durchaus andere Subs sinnvoll sein koennen. Uebrigens wird sich hier Hr. Nubert sicher nicht einschalten (und zwar nicht, weil sich Nubert seiner Sache nicht sicher ist, sondern weil eine Abqualifizierung anderer Hersteller einfach nicht zum guten Ton gehoert). Doch meinen halbwegs (fuer mich! --> es gibt einfach nicht die perfekte Box fuer alle User) objektiven Beitrag an den Pranger zu stellen, finde ich mehr als seltsam und nur (ich wiederhole mich) wiederholtes auf die Schulterklopfen der begeisterten Nubertbesitzer ist IMHO mehr als peinlich. Uebrigens hab ich nirgends mit nur einem Wort erwaehnt, dass Nubertprodukte (soweit ich sie kenne) schlecht waeren, sondern nur angedeutet, dass es Alternativen gibt. Gruss B.Petermann

Von: Stephan Tietchen
22.10.2002, 00:00:00 Uhr

Heute sind meine Nubert Boxen gekommen. Super verpackt, sogar Kabel dabei. Auch wenn es nach dem ersten Eindruck klingt, ich bin begeistert. Toller satter Klang. Der Center ist druckvoll und DVD 5.1 klingt richtig toll darüber. Die NU 400 und der C 330 passen auch bombig zu meinen Canton XL Plus. Aber vielleicht kommt ja noch irgendwann mal die Nubert Rears dazu. Gruss aus Hamburg und vielen Dank für die gute Beratung Stephan Tietchen

Von: D.Wagner
21.10.2002, 00:00:00 Uhr

Hallo Herr Petermann, habe Ihren Beitrag (19.10.2002 um 16:42 Uhr) mit großem Interesse gelesen, jetzt möchte ich aber doch wissen mit welchen Subwoofern Sie in der 1500.- Euro Klasse getestet haben. Denn wer hier in diesem Gästebuch so einen Eintrag postet muss auch die ganzen Fakten auf denn Tisch legen! Am besten man stellt so was ins Forum, finde ich dort besser aufgehoben! Ich hoffe mal das sich Herr Nubert zu dem Beitrag äußern wird, auch in der Hinsicht zum Vergleich des AW-1000 mit Subwoofern der 1500.- Euro Klasse. MFG D.Wagner

Von: Frank Lehmann
20.10.2002, 00:00:00 Uhr

Nachtrag zum Beitrag vom 17.10.02 Sicher gibt es Besseres! Aber man muß auch den Platz für Türme haben... Gerade im Bereich der Kompaktboxen macht es eben oft das Paket! Und da stimmts bei Nubert allemal! Sogar incl. Service... Ich habe jetzt drei DVD´s und mehrere Stunden Musik über meine Neuerwerbungen abgespielt und meine Begeisterung wächst immer noch! Z.B. Sprachverständlichkeit beim CS-4. Bei Pearl Habor donnern hunderte Propellerflieger sauber differenziert um meinen Kopf und die gegenseitigen Zurufe der Soldaten sind locker zu verstehen. Das kannte ich vorher nicht! Überhaupt erschließen sich mir nun Feinheiten in der Auflösung besonders im Rearbereich (RS-5) Da kann nichts mithalten, was ich vorher bei Discountern angehört habe! Und dieser Schrott ist teilweise auch noch teuerer! Sicher gibt es Besseres, aber wer hört das denn schon??? Ich glaube, ich bekomme jetzt alles mit, was auch auf Ton- und Bildträger vorhanden ist und das mit guter Qualität in bestem Preis/Leisungsverhältnis! So, jetzt kloppe ich die Verschalungen von meinen selbstgegossenen Lautsprecherständern und dann muß ich noch zur Tanke, mir eine Bildzeitung holen, damit ich mich passend zu meinem Niveau ausstatte... Schönen Restsonntag und THX!

Von: p. maiwald
19.10.2002, 00:00:00 Uhr

zu meinem vorredner.... ok, das marktsegment gibt bestimmt in der von ihnen genannten preisklasse einige produkte her, die klanglich besser erscheinen als die Nubert-produkte. nur sollte man eines bedenken: der markt ist überhäuft mit ls-produkten ohne irgendeinen ansatz von serviceleistungen und ohne dieses preisleistungsverhältnis, welches Nubert bietet. machen sie sich doch einfach die mühe und vergleichen einmal produkte in der preisklasse die Nubert anbietet und auch sie werden merken, dass es einmalig ist, was hier geboten wird. die vergleiche, die ich getätigt habe (von canton, über b&w, monitor audio, quadral, heco und dynaudio) haben diese meinung in jeglicher hinsicht bestätigt. als anmerkung noch: ich bekomme weder tantiemen für meine äusserung, noch bin ich in irgend einer weise am unternehmen Nubert beteiligt. ich bin nur ein zufriedener kunde, und bin durch Nubert am ziel der lautsprecher angekomen, auf die ich lange gewartet habe. und der service, den Nubert bietet ist kaum zu übertreffen.

Von: B.Petermann
19.10.2002, 00:00:00 Uhr

Hi, sorry, aber wenn man nicht gleich in die allgemeine uneingeschraenkte Lobeshymne einstimmt, dann gibt es gleich Gegenstimmen. Persoenlich finde ich hier viele Eintraege eher peinlich und auf Bildniveau (moechte aber wirklich niemanden hier angreifen). Eine gute Werbung fuer Nubert ist IMHO eher diejenige, die nicht alles was von Nubert ist ueber den Klee lobt, sondern realistische (halbwegs objektive) Aussagen von ueberzeugten Usern. Wenn jetzt jemand meint, dass es z.B. keine bessere Box, als eine NuWave 10 gibt (unabhaengig vom Preis), der hat einfach nicht genug gehoert. Auch beim AW-1000 hab ich einiges gegengehoert und die Entscheidung fuer den Nubert-Sub fiel nur aufgrund des etwas guenstigeren Preises (die Konkurrenten bewegten sich bis etwa 1500 EUR). Doch auch in diesem Segment gibt es einfach bessere Produkte (die ich mir aber nicht leisten mag), was aber uberhaupt nichts damit zu tun hat, dass ich irgendwie Nubert schlechtmachen moechte. Gruss

Von: B. Petermann
18.10.2002, 00:00:00 Uhr

Hi, also wenn ich da so die Beitraege in diesem Gaestebuch lese, dann frage ich mich wirklich, mit was fuer Boxen der Grossteil der Nubertkaeufer bisher gehoert hat. Hab selbst jetzt einen AW-1000 getestet und finde ihn fuer den Preis durchaus ok, doch dass jetzt dieser Sub jeglichen anderen Sub (auch wenn er ein vielfaches kostet --> Strassenpreis beachten !) wegpustet, kann ich wirklich nicht behaupten. Ebenso geht es mir bei den passiven Nubertboxen (kenne da aber nur die Nuwave 8 ), denn da taete ich mir wuenschen, dass Nubert noch einiges drauflegen koennte (meine da Produkte z.B. im 2000-EURO-Bereich). Wie gesagt: Ich finde Nubert-Produkte durchaus interessant (gerade die Subs), doch auch Nubert muss mit Wasser kochen und sind (soweit ich die Produkte kenne) durchaus nicht ohne Konkurrenz. Gruss B. Petermann

Neuen Beitrag schreiben