Gästebuch
Von: Rüdiger
14.08.2017, 06:40:17 Uhr
Nachdem ich vor ca. 10 Jahren schon die NuWave 10 gekauft habe, musste es noch einmal etwas Neues sein. Die NuPro Serie hatte es mir angetan. Ich kaufte vor Kurzem die A-700 und die A-300.
Was soll ich sagen, auch vor 10 Jahren hatte ich sofort nach dem Probehören den gleichen Satz im Kopf wie heute: "Die gebe ich nie wieder her".
Ich weiß nicht, wie Nubert das macht, aber der Klang der Lautsprecher-Systeme sind für mich sowas von herausragend und einmalig. Ich bin stets von Neuem begeistert. Dafür sage ich einfach mal "Vielen Dank" an das Nubert Team.
Beste Grüße
Rüdiger
Von: Jörg
12.08.2017, 16:40:50 Uhr
Hallo,
nachdem ich mich längere Zeit mit der Anschaffung neuer Lautsprecher beschäftigt hatte,
um meine 10 Jahre alten "Partyboxen" zu ersetzen, gab mir ein befreundeter
HiFi-Kenner den Tipp es mal mit Nubert zu probieren.
Vorher hatte ich in unserem wohl etwas schwierigen Raum ( 50 qm, Parkett, wenig Mobiliar, viel Glas) Lautsprecher von 2 anderen etablierten Anbietern getestet.
Der Unterschied zu meinen vorhandenen Lautsprechern rechtfertigte aber nicht
den finanziellen Aufwand.
Ein gutes halbes Jahr beschäftigte ich mit den Nuline 284, las Foren- und Testberichte
und war schon kurz davor diesen Typ zu bestellen, wollte dann aber die High End 2017 abwarten.
Hier wurde dann die Nuline 334 vorgestellt.
Unsere Rückreise aus dem Urlaub führte dann zu Nubert in Aalen, wo nach vorheriger
telefonischer Absprache mein Verstärkertyp ( Yamaha A-S801) zum Test angeschlossen
war.
Vielen Dank an Herrn Kropshofer, der auch bei späteren Rückfragen sehr freundlich und kompetent Auskunft gab.
Meine Frau und ich spielten in dem Hörraum diverse Lautsprecher ( NuVero 170,140,110,Nuline 334, 284, 264) an.
Primär wechselten wir zwischen unseren Favoriten 334 und 284, wobei schnell klar war,
dass es die 334 werden würde, da der klangliche Unterschied für uns deutlich
hörbar war. Mehr Power und Druck. Einfach mächtiger.
Die Bestellung wurde vor Ort getätigt und jetzt haben wir die Nuline 334 einen Monat in unserem "schwierigen" Raum getestet.
Wir sind begeistert und hören jetzt viel öfter bewusst Musik.
Der Klang ist einfach toll. Viele Töne hat man vorher überhaupt nicht gehört und die 334 können auch richtig Party machen.
Optik und Verarbeitung makellos. Fügen sich in weiß sehr schön in unseren Wohnraum ein.
Von: Leo
06.08.2017, 19:34:51 Uhr
Guten Abend zusammen,
ich möchte ebenfalls allen Interessenten helfen evtl. eine Kaufentscheidung entsprechend zu fällen.
Es handelt sich um den nuPro AS-250.
Dieser Aktivlautsprecher ist wirklich der Hammer. Die Leistung für diese Bauform und für die Kosten ist absolut gerechtfertigt. Nicht Vergessen AKTIV!
Die Anschlussmöglichkeiten sind zwar nicht außergewöhnlich riesig, jedoch für mich persönlich ausreichend. Ich nutze lediglich einen Fernseher (über CoaxDigital) eine AppleTV (über Optischen Eingang) und einen BlueRay-Player über Cinch oder ich muss umstecken auf Optisch).
Dieser Lautsprecher ist WIRKLICH SUPER KLASSE!
Aber es gibt immer was zu meckern bzw. Nachteile.
Ich bin mittlerweile 10 Monate im Besitz des Lautsprechers und kann nicht meckern.
Mit der Zeit jedoch habe ich festgestellt, das dieser Lautsprecher zwar 3 Presets speichern kann, jedoch diese nur durch die Nahbedienung umgestellt werden können.
Das finde ich ehrlichgesagt als einen "großen" Nachteil zumal eine Fernbedienung zu dem Lautsprecher ja mitgeliefert wird. Ich möchte auch kein Klugscheißer sein aber eine Taste mehr (durch jeden Tastendruck Preset 1,2,3) auf der Fernbedienung wäre sicherlich nicht wesentlich teurer. Ich Persönlich würde mich über ein Update der Fernbedienung SEHR freuen.
Warum mir das so wichtig ist???
Ich habe nachwuchs bekommen und möchte meinen Kleinen nicht umbedingt wecken. Somit könnte ich mit der Fernbedienung jederzeit schnell eine andere Klangeinstellung wählen, ohne den langen weg über die Nahbedienung durch das ganze Menü gehen zu müssen.
In dem heutigen Zeitalter ist man was die Technik angeht sehr bequem und wenn schon eine Fernbedienung dabei ist, warum keine Preset-Taste?
Ich würde mich über eine Mail der Entwicklung ebenfalls sehr freuen.
Ich hoffe ich konnte den Interessenten was diesen Lautsprecher angeht helfen.
Freundlichste Grüße
Leo Demund
Von: Melito
03.08.2017, 15:27:48 Uhr
Herr Siegle!
Sie sind mir vielleicht einer, Sie verkaufen Suchtmittel und Ihr Chef ist auch nicht viel besser, er entvölkert die Konzertsäle, wirtschaftsschädigendes Verhalten nennt man das.
Die 140 er et. etc. haben mich glücklich gemacht, die 170er mit A Power, zusammen mit dem restlichen Equipment katapultieren mich
in den audiophilen Himmel, sie bändigen Mahlers 8. (Symphonie der Tausend) ebenso wie Verdis monumentales Requiem,
Elton Johns Bluray zu seinem 60. wird zu einem Erlebnis, leise Töne wie Andras Schiff Frenchsuiten (Klavier) von Bach lassen einen in ungläubigem Entzücken zurück.
Ihr verkauft mit Euren Produkten auch ein gutes Stück Lebensqualität, dafür von dieser Stelle herzlichen Dank.
Und wenn Sie mal in der Nähe sind, unbedingt vorbeikommen und reinhören, Sie werden staunen!
Herzliche Grüsse aus dem schönen Appenzellerland ins Ländle.
PS.
2x nuVero 170 Front an Power A
2x nuVero 140 SR SL an Power D
1 Center nuVero 70 an M1 PWR
2x nuVero AW 17
Denon 4520 / 3313 UD
2x nuVero 50 Rear
Von: thxmeister
03.08.2017, 12:17:57 Uhr
Nach 12 Jahren Nuline 120 hab ich mir die Nuline334 gegönnt.
Hat sich auf jeden fall gelohnt. Kann mich dem Test von Audio nur anschliessen.
In jeder Disziplin um Längen besser als die 120.
Absolute Kaufempfehlung. Nicht so leistungshungrig wie die Nuveros.
Betreibe sie mit einem Vincent sv 237. Tolle Show.
Weiter so.
😬
Von: Alexander Johannes
01.08.2017, 11:38:12 Uhr
Hallo liebes Nubert Team,
ich bin ja bereits seit über 15 Jahren begeisterter Nubert Kunde aber bei meinem letzten Update im Jahr 2016 endlich am Ziel angelangt.
Ich habe vieles probiert, von nuBox über nuWave, nuLine, nuVero 2010 Serie bis zur aktuellen nuVero Serie mit dba.
Das aktuelle Set war in meiner vorherigen Wohnung ja schon gigantisch, in meinem jetzigen Haus war ich aber irgendwie nicht ganz zufrieden. Mein dba aus 3x aw12 und 1x aw13 ließ sich nicht richtig sauber integrieren. Also auf 2x aw12 reduziert und diverse avr's getestet. Von Pioneer über Marantz bin ich zu meinem jetzigen Anthem mrx1120 angelangt. Was der musikalisch aus den Veros holt, ist der absolute Hammer! Kann euch nur empfehlen, Anthem ins Sortiment aufzunehmen. Da ich dann aber immer noch dezente Moden hatte, wurde wieder mit dem dba getestet. Das beste Ergebnis und auch endlich zu meiner vollsten Zufriedenheit hat die Anordnung mit drei subs ergeben, 2x aw12 und 1x aw13, quasi als mittigen Absorber hinten. Um den Frequenzgang aber linear hin zu bekommen, musste ich ihn bei 26Hz/24db trennen, jetzt spielt es zwar nicht ganz so tief aber absolut sauber.
Also Set gefunden: 2x nuvero60, 1x nuvero70, 2x nuvero30, 2x nuvero aw12, 1x nuvero aw13 und 4x nuvero50 für Atmos, alles betrieben am Anthem MRX1120!
Vielen Dank an das Nubert Team für all die Unterstützung und Flexibilität, ihr seid großartig!
Von: T.W.
27.07.2017, 19:47:22 Uhr
Hallo Nubert -Team,
ich bin sehr überzeugt von Eurem Produktportfolio und werde mich in naher Zukunft bei Euch erstmalig mit Hifiwonne für mehrere Räume eindecken.
Allerdings melde ich doch einfach mal ideellen Bedarf an nach einem noch nicht existenten AW-750 mit dem Basschassis (meinethalben beschichtete oder andere Membran) und Bassverstärker des AS-450, möglichst schmal und nicht zu tief (z.B. 35x35), lieber hoch für Volumen und viel verzerrungsarmen Tiefbass, in der Optik des AW-350 bzw. den neuen Aktivboxen allgemein. Zum Preis von z.B. 685 bis 745 Euro 😂
Anders gesagt: ein großer Bruder des AW-350 zur noch bässeren Ergänzung einer A-100 bis A-700 bei Vermeidung eines Designmixes.
Beste Grüße
T.W. aus C.
Von: Thomas J.
27.07.2017, 15:22:00 Uhr
Was soll ich groß sagen - es ist mal wieder gelungen!
Vor genau 39 Jahren habe ich mir von meinem Kommunion-Geld die ersten Nubert 388 Boxen gekauft. Und die Sucht begann. Ich bekomme es wohl nicht mehr vollumfänglich hin, versuche es allerdings dennoch, die Historie aufzubauen:
(zugehörige Infos über "historische Nubert-Boxen" ab 1977: http://www.nuseum.jochenseeger.de )
- 388
- 471
- 554
- 680 (die mit dem Knick)
- 707 D (die "direktstrahlende" Pyramide (Pyramidenstumpf)
- 707 R (die "rundstrahlende" Pyramide - unvergessen im Klang - in einem schwachen Moment verkauft)
- nuWave 125
- Wohnzimmer: nuVero 11, nuVero 110, nuVero 140
- Büro: nuVero 14, nuVero 140 (jetzt Wozi), nuVero 170
Arbeite weit weg von daheim - Bestückung am Zweitwohnsitz: nuVero 14 (die vom Büro)
und im Schlafzimmer nuPro A-700
Wenn jetzt einer sagt, der spinnt ja total - dem kann ich nur Recht geben ... 😂
Warum schreibe ich hier und warum diese Historie:
Weil ich bei jeder Generation Lautsprecher gedacht habe: "So - jetzt ist gut - besser brauch ich nicht"
Hohe Nubis hatte ich auch schon bei mir stehen - die kaum bekannten Obeliske - die dann bei mir im Raum überhaupt nicht geklungen haben. War das einzige Mal, dass ich eine Nubert Box nicht zum "Klingen" bekommen habe in einem Raum.
Und jetzt bauen sich vor mir diese beiden wunderschönen schwarzen Monumente auf und zaubern wieder einmal mehr dieses tiefzufriedene Lächeln auf mein Gesicht. Der Name: nuVero 170.
Es gibt Geld, das gibt man aus mit Reue, manches mit Zwang ... und manchmal gibt man es aus mit unendlicher Lust. Ratet mal ...
Bei mir treibt das Duo nuControl und nuPower D (sammle gerade Geld für den A) die Klangsäulen an. Hatte zwei Tage lang noch die nuVero 140 daneben stehen. Bedingt durch den "schlechteren" Wirkungsgrad waren die 170 er zwar leiser, dennoch war es gut möglich, die beiden Schallwandler zu vergleichen.
To Keep a Long Story short: Die nuVero 140 ist ein sehr guter Lautsprecher.
Beim damaligen Vergleich an gleicher Stelle konnte die 140 die 14´er zwar auch in den Schatten stellen, der Unterschied war allerdings deutlich geringer als jetzt der zwischen 140 und 170. Im Forum wird gestritten, ob es sich um einen Sprung oder um ein Sprüngle handelt. Für mich wird mit jeder Hörsession der klangliche und räumliche Sprung größer...
Dividiert man den Invest für die Boxen mit der Freude, die erzeugt wird, kommt ein Wert heraus, der jede Vergleichskennzahl (schnelles Auto, Urlaub ....) alt aussehen lässt.
Günther - wir kennen uns nun fast 40 Jahre - aber Du schaffst es immer noch -
(natürlich mit einem Top Team im Rücken) - mich zu überraschen und zu begeistern. Dafür sage ich: DANKE!
Von: Volker
25.07.2017, 18:35:34 Uhr
Exzellente Produkte, Auszeichnungen von Fachjournalisten, begeisterte Kunden. Sicher alles Kriterien, die ein etabliertes und sehr gutes Unternehmen auszeichnen.
Was aber, wenn eine Reklamation ansteht? Auch hier beweist Nubert, dass das Interesse am Kunden nicht nach dem Kauf der Boxen endet. Eine unserer nuPro A-200 hat nach 3 Jahren den Geist aufgegeben, nichts ging mehr.
Ein Anruf bei Herrn Bühler, seine Rückmeldung am Folgetag per Mail verbunden mit dem Hinweis, dass sich zur Lösung des Problems Herr Domaier melden würde. Im Telefonat wurde von ihm ein bei Nubert bekanntes Problem von Elektronikbauteilen der ersten Serie geschildert, die Reparatur erfolgt auch nach Ablauf der Garantie für uns kostenlos, eine leere Originalverpackung zum sicheren Transport schickt man uns zu.
Die reparierte Box steht nach 14 Tagen wieder bei uns, das Yamaha- Piano klingt wieder um Welten besser.
Beste Marke national, mindestens.
Von: Paul S.
24.07.2017, 15:41:24 Uhr
Die nuVero 170 ist der beste Lautsprecher, den ich je gehört habe. Man muß den Sound einfach erleben. Ich kann mir nicht vorstellen, welcher Lautsprecher noch besser klingen sollte. Betrieben werden die nuVero 170 von 2 x nuPowerA. Die Raumkorrektur erfolgt über nuControl.
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zum Klang des AS-250. Weil es nicht zu vermitteln ist, werden wir es hier nicht erneut versuchen - aber in diversen Statements im nuForum haben wir versucht zu erklären, warum es für uns NICHT möglich war, eine andere Fernbedienung zu etablieren. Auch wir wünschen uns manchmal "mehr" - leider ist dies aber in der Praxis aus diversen Gründen nicht immer möglich.