Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Ingo
17.09.2017, 16:34:37 Uhr

Das Bässere ist des Guten Feind...

Seit Jahren leisten mir meine nuPro A-10 gute Dienste am PC. Seitdem aber immer mehr Musik läuft und die "Kleinen" im Tieftonbereich an ihre Grenzen kommen, musste Unterstützung her. Als Familienzuwachs lag der nuPro AW-350 nahe.
Nach einigem Stöbern im Produktportfolio rückte für mich der nuBox AW-443 in die engere Wahl. Gleiche Anschlussmöglichkeiten und noch bessere technische Daten gaben letztendlich den Ausschlag.
Donnerstag Nacht bestellt, Samstag Vormittag geliefert und gleich danach ohne Probleme in die Anlage integriert.
Jetzt haben die Kleinen einen großen Bruder, der ideal bei den Bässen unterstützt - und können befreit in ihrem Lieblingsfrequenzbereich aufspielen.
Bässer geht´s nicht...

Liebe Grüße und weiter so!

Von: Rudi
17.09.2017, 12:34:45 Uhr

Liebes Nubert Team
Ich hatte im April mein altes Surroundsystem mit den NuVero?s und einem Denon abgelöst. Soweit so gut. Nun das klassische Stereo hörte ich seit längerem nicht mehr, weil ich mir vor Jahren eine sündhaft teure Anlage gekauft hatte mit tollem Klang und Bass, aber die Bühne fehlte. Meine Ohren, die waren schuld, dachte ich. Wer wie ich die nuVero 60 im Pure Direct am Denon hört, der sieht und ich sah. Ist da mehr zu sehen? In den letzten Monaten habe ich fast alle Artikel im Netz über den nuControl und nuPower D / A gelesen, gefühlte tausend.

Am 16. September war es soweit und ich fuhr direkt nach Schwäbisch Gmünd, wo der nuControl und der nuPower D (die A fiel weg, da niemand den Unterschied mit einer nuVero 60 hört) bereits auf mich warteten. Aber ich hatte noch eine Frage. Der Sub AW-600 war am Denon und ich wollte ihn auch am nuControl anschliessen, da ja die nuVero 60 «nur» einen Bass besitzt. Da kam doch Herr H. Nubert, Produktbereter, auf die Idee, einfach eine Weiche mit Umschalter zwischen den Verstärkern und dem Bass einzubauen, welche er mir gleich mitgab. Um es gleich vorweg zu nehmen, funktioniert perfekt. Nun aber ein Aber, als ich im nuControl im Boxen Setup die nuVero 60 angab, hatte ich ohne Sub genug Power, aber zum Ausprobieren habe ich die Wahl.

Eines möchte ich aber noch als Verbesserung mitgeben. Im Surroundbetrieb ist die Einbindung nicht ganz ohne. Beim ersten Versuch habe ich den Denon mittels Cinch direkt am nuPower eingesteckt, wenn ich nun Stereo hören möchte, muss ich «hinten» von XLR auf Cinch umschalten, geht aber umständlich. Beim zweiten Versuch habe ich die Verbindung zum nuControl an einem Analogeingang eingestöpselt. Hier habe ich den Vorteil, dass ich alle Einstellungen speichern und an der Fernbedienung bequem aufrufen kann. Aber das ist mir recht mulmig, weil der nuControl 100 % offen (0dB) ist und dass bei einem Kilowatt beim nuPower.

Zum Schluss ist der Eintrag doch länger geworden als gedacht, aber ich möchte mich beim ganzen Nubert Team bedanken, ein ganz, ganz grosses Lob. Nun habe ich nur ein Problem, die nuSucht. Der nächste Besuch ist erst für kommendes Jahr geplant (hoffe ich).

Grüsse aus der Schweiz
Rudi Mayer

Von: Chris 1990
16.09.2017, 13:36:59 Uhr

Meine Freundin und ich fuhren heute aus Leverkusen nach Duisburg (9:30 Uhr), um uns die 483 gegen die 683 anzuhören, Termin war um 11 Uhr .
Als wir dann nun gegen 11:30 dort ankamen, durch den schönen Stau leichte Verspätung, sind ja immerhin ca 50 km, wurden wir nett empfangen und durften gleich loslegen.
Die Lautsprecher waren schon vorbereitet.
Leider schaltete ich irgendwann aus Versehen auf andere Lautsprecher.
Welche, die wir nicht in Betracht gezogen haben.
Unsere Kinnlade klappte auf den Boden, die Augen weit geöffnet.
Das sind sie!
Die 334 der NuLine Serie.
Diese durften wir noch spontan gegen die günstigere 84 hören.
Endergebnis, das Sparschwein muss leider noch gefüttert werden, wir hätten gerne schon heute vor Ort bestellt, aber der feine Mittelhochtonklang hat uns beide derart überzeugt, dass wir warten werden.
Ein großes Lob an die Entwickler und ein großes Lob an Herr Hinsenhofen, der so geduldig und bemüht war uns zu beraten und hören zu lassen.

Gruß Chris

Von: Robert Schwarz
08.09.2017, 20:53:11 Uhr

Hallo Herr Siegle,
das ist nicht ihr ernst? was soll das werden? was habt ihr euch nur bei der A-100 gedacht? das geht ja mal garnicht! Wie könnt ihr nur?

MIR SO EINE GUTE BOX LIEFERN?

Ich hab immer noch Gänsehaut beim hören (fast die ganze nacht). Besonders wenn man wieder Richtung A-100 schaut und überlegt welche jetzt läuft.

334 oder 100.

Bis auf den Tiefgang natürlich. Wobei dieser bei der A-100 für ihre "Größe" sogar den Vorhang zum flattern bringt.

Wie habt ihr es nur geschaft?? So einen Klang aus einer so kleinen Box zu zaubern?? Das Rundstrahlverhalten ist absolut spitze!! Der 334 und der gesamten nuLine serie würden glaub ich, auch die abgerundeten Gehäusekanten der Proserie sehr gut stehen .

Bedienung und Verarbeitung der A-100, Lieferung und Kontakt zu Ihnen!! perfekt. A+++++

Die Oberfläche der A-100 Fernbedienung (soft touch) würd ich mir auch für die nuControl FB wünschen!! Plus Beleuchtung.

Wollte mich hiermit nur nochmal für eure perfekte Arbeit bedanken!!!!

Wie kann man nur??? Weiter so!!

Herzliche Grüße aus Sielenbach

Robert Schwarz

Von: Hildebrandt
05.09.2017, 15:55:02 Uhr

Liebes Nubert- Team,

Hier ein ganz großes Lob an den Service. Mein Subwoofer AW- 560, von dem ich immer noch absolut überzeugt bin, hat nach nun 10 Jahren ein Brummproblem bekommen. Meine Fehleranalyse erkannte den Transformator als Übeltäter. Leider war im Internet kein vergleichbares Ersatzteil aufzutreiben. Etwas frustriert wendete ich mich an die Service Hotline von Nubert. Eine freundliche Dame versprach mir einen Rückruf vom Serviceteam in den nächsten 30 Minuten. So war es dann auch. Ein Mitarbeiter nahm sich meines Problems an und rief mich am nächsten Tag zurück. Für einen sehr fairen Preis erhalte ich nun das gewünschte Ersatzteil. Ein absolutes Highlight in der Servicewüste Deutschland.

Vielen Dank!
Jens Hildebrandt

Von: Uwe S.
01.09.2017, 13:31:59 Uhr

Liebes Nubert-Team, habe jetzt zum zweiten Mal Aktivlautsprecher von euch gekauft. Danke für die schnelle und unkomplizierte Lieferung. Die vorbreitende telefonische Beratung war kompetent und hilfreich.
Und was Nubert aus so kleinen Lautsprechern rausholt ist bemerkenswert, ich bin glücklich über den tollen Sound, den ich jetzt in meiner Küche genieße. Absolut empfehlenswert!

Mit Dank und Grüßen aus München U.

Von: Harald G. [1. Teil]
30.08.2017, 13:13:10 Uhr

Los ging es bei mir mit Nubert mit einem Artikel über Aktivboxen in der FAZ. Nubert, wer oder was zum "Teufel" ist Nubert? Aber Aktivboxen haben mich schon sehr, sehr lange fasziniert, seitdem ich mal welche vor vielen, vielen Jahren bei einem Freund gehört habe. Also Zeitungsartikel ausgeschnitten. Der lange Zeit sein Dasein in einem Stapel mit anderen Zeitungsartikeln fristete. In Erinnerung kam er mir, als ich mich wieder mal über die schlechte Qualität meiner "günstigen" Soundbar geärgert habe. Da passte es super, dass Nubert gerade das Stereoboard AS-450 rausgebracht hatte. Die aber ein vielfaches kostete wie meine jetzige Soundbar. Das tut weh.

Na ja, im April war es dann soweit und ich habe es gewagt. Schließlich gab es ja immer noch die Option, das Stereoboard zurück zu schicken.
Dann kam es, das "fette" Teil. Schwer wie Sau aber optisch schon mal der absolute Brüller. Nach dem Auspacken war die Entscheidung eigentlich schon gefallen? das Teil würde ich freiwillig nicht mehr hergeben wollen... ? Das Anschließen war ein Kinderspiel. Beim ersten Hören ein "wow". Und dann gleich der Gedanke, die ist jeden Cent der stolzen 1.335 EUR wert. Dann kam erst mal eine lange Phase des Ausprobierens mit anschließen da, anschließen dort... Bass (der hochgewaltig ist) hoch, Bass runter. Und vor allem das Spielen mit der Einstellung SYS HP. Leute, die Veränderungen dieser Einstellung verändert den Charakter des Stereoboards gewaltig. Die unzähligen Stunden, die ich mit ausprobieren verbracht habe, müssen unbedingt investiert werden. Weil die Möglichkeiten der Veränderungen nahezu unbegrenzt sind. Auch die Platzierung des Stereoboards (bei mir Abstand von der Wand und "mittige?"Platzierung zum Sofa) hat einen entscheidenden Einfluss auf den Klang. Ihr könnt Euch vorstellen, unser Hausfrieden war während dieser Zeit des Öfteren mal einer großen Belastung ausgesetzt. So seufzte meine bessere Hälfte dann mal "willst Du nicht mal wieder mehr Motorrad fahren"? :-). Nein, wollte ich nicht. Und dann war es irgendwann soweit? "Wir" hatten die "optimale?"Aufstellung und Einstellung gefunden! Auch Musik hören mit der AS 450 ist ein Genuss. Wir waren also alle erst mal rundum zufrieden und es kehrte wieder Frieden und Wohlbefinden in unser Zuhause ein?

Dann aber, weiß gar nicht mehr warum, kam mir mal wieder die Bedienungsanleitung zur AS-450 in die Hände. Hmm, da stand dann? mit einem Paar Systemlautsprechern? wäre eine großzügigere Effektwiedergabe (in Stereo) möglich. Dann ging es längere Zeit hin und her in meinem Kopf: Eigentlich war ich schon mit dem Kauf der AS 450 weit über unserem Budget für Musik hören. Hmm. Aber probe hören, das könnte ich mir doch noch leisten? :-)

Gedacht und dann vor zwei Wochen auch getan. Ich habe mir die von Nubert empfohlenen Komponenten A-300 plus Subwoofer A-350 liefern lassen. Und wieder ein "wow": Jetzt kam er, der echte Stereoeffekt. Aber irgendwie, irgendwie kamen die A-300 Boxen plus Subwoofer nie so richtig bei uns an. War nicht das "wow" wie bei der AS-450. Passten auch nicht so recht zur gewaltigen AS-450. Auch optisch stellte uns der zusätzliche Subwoofer vor das Problem, wohin damit. Schließlich war das ein Wohnzimmer und sollte auch ein Wohnzimmer bleiben und nicht aussehen wie ein Hörstudio.

Also hab ich mir dann zum direkten Vergleich auch noch die A-600 Boxen liefern lassen. An der Stelle übrigens ein großes Kompliment an Nubert: Hat immer alles zackig und super geklappt. A-600 ausgepackt und angeschlossen. Und jetzt ein "wow wow". Ein Quantensprung zur A-300. Aber echt. Nach einigem probe hören kam es dann ganz hinten aus meinem Kopf? jetzt war eh alles zu spät- , ob den die A-700 nochmals ein Quantensprung sein könnte?! Aber mir jetzt noch mal ein paar Boxen liefern lassen? Was sollte ich mit den vielen Boxen dann ganz alleine in dem Haus schoss es mir warnend durch den Kopf? Weil meine "bessere Hälfte" durchaus ernst zu nehmend schon mit Auszug gedroht hatte?

Ich nahm also letzte Woche einen Tag Urlaub, packte die ganzen Boxen ins Auto (Gott sei Dank habe ich einen Kombi :-) ) und bin nach Schwäbisch Gmünd gefahren. Und das war eine sehr, sehr weise Entscheidung, wie Ihr gleich lesen werdet!!!

Ich hatte einen Termin in einem der vielen Hörstudios dort und wollte natürlich gleich die A-700 hören. Und es kam, was ich "befürchtet" hatte: Noch mal ein Quantensprung. Einpacken und mitnehmen war nach der ersten Minute probe hören mein Gedanke. Da hatte ich aber nicht mit dem Berater von Nubert gerechnet. Der mich eindringlich aufforderte, doch mal in die ganzen CDs rein zu hören, die ich mitgebracht hatte. Ok, den Gefallen wollte ich ihm tun. Schließlich bin ich über 200 km gefahren. Aber es war eigentlich klar, die A-700 war es.

Als ich dann so etwas lustlos mit der Fernbedienung zwischen A-600 und A-700 hin und her zappte kam ich auf der Fernbedienung zum Umschalten der Boxen auf die Boxen Nr. 8. [...]

Von: Harald G. [2. Teil]
30.08.2017, 13:11:04 Uhr

[...] Hey, was war dasssss denn????!!!! Knackige, saubere Klänge, die ich mir sofort als super Ergänzung zum Stereoboard vorstellte. Und Ihr werdet es nicht glauben: Das waren die Boxen A-500. Die ich zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise auf dem Schirm hatte. Und jetzt ging es los in dem Hörstudio. Hin-und Her zwischen A-600, A-700 und den "Mauerblümchen" A-500. Laut, leise, laut, leise. CDs rein, CDs raus. Die Kunden draußen im Verkaufsraum müssen gedacht haben, bei dem ist eine Sicherung durchgebrannt. Weil so gut ist kein Hörstudio schallgedämmt, dass die draußen nichts mitkriegen :-). War mir aber egal :-) jetzt war ich im Fieber?

Ich war auch echt ganz wirr im Kopf, weil die A-500 Boxen mich völlig unvorbereitet überrumpelt hatten. Wenn Ihr sie Euch mal im Prospekt oder der Homepage anschaut, wird es sofort klar, warum: Die Boxen sind im Vergleich zur A-700 sehr schmalbrüstig, nahezu "grazil". Aber der Klang live im Hörstudio war so knackig, so frisch; einfach toll.
Der entscheidende Moment kam mit der CD von Jennifer Lopez mit dem Lied "let's get loud". Ein Lied, das ich sehr mag und deshalb auch sehr häufig höre. Geärgert hat mich aber immer, dass das Lied so basslastig ist und deshalb die Bässe gefühlt einfach zu wuchtig sind. Und jetzt kam es: Mit den A-500 Boxen war davon nichts zu merken. Das Lied kam endlich mal "sauber" aus den Boxen. Nicht falsch verstehen: Die A-500 Boxen haben auch ordentlich Dampf. Aber eben anders wie die A-600 und A-700; einfach klarer und "sauberer".

Völlig durch den Wind saß ich jetzt in dem Hörstudio. A-500, die hattest Du doch gar nicht auf dem Schirm. Wieso die jetzt. Aber es half alles hin- und herzappen nichts. Das waren "meine Boxen" Aber Du hast doch zu Hause schon die A-450 kam dann das "schlechte Gewissen" um die Ecke. Noch schlimmer wurde es, als der Nubert-Mann sagte, dass es ihm noch nie untergekommen wäre, dass jemand mit einer AS-450 sich noch die A-500 dazu gekauft hätte. Entweder oder wäre da die Alternative. Bin ich jetzt völlig gaga? Das schlechte Gewissen konnte ich etwas beruhigen mit dem Argument, dass ich die AS-450 gar nicht mehr zurück geben konnte und die A-500 doch einiges günstiger wären wie die A-700. Und dann auch mein Wohnzimmer nicht aussehen würde wie ein Hörstudio. Was auch ganz sicher dem Hausfrieden dienen würde. Meine bessere Hälfte saß jetzt nämlich zu Hause und rechnete "mit dem Schlimmsten".

Was soll ich sagen:
Die A-500 Boxen stehen seit Donnerstagnachmittag mit dem Luxus einer AS-450 als Basisstation schlank und einfach wunderschön (mit Stoffabdeckung vorne) rechts und links neben dem Fernseher und Stereoboard (ohne Stoffabdeckung) in unserem Wohnzimmer. Wir beide sind gar nicht mehr weg zubekommen aus dem Wohnzimmer :-) verändern die Einstellungen (SYS HP heißt die Zaubereinstellung!!), schieben die Boxen hin und her und hören Jenny jedes Mal mit einen noch breiteren Grinsen: Ja, das ist es. Nur die Frage, ob es mit der AS-450 als Basisstation in Mono oder Stereo besser klingt, die ist noch nicht abschließend ausdiskutiert :-) Gott sei Dank sind wir in der glücklichen Lage, in einem Einfamilienhaus leben zu dürfen. Will mir gar nicht ausmalen, welchen "Zirkus" wir ansonsten bei dem "Lärm", den wir mit dem Austesten der Boxen gemacht haben, mit den Nachbarn bekommen hätten.

Während ich diesen Kurzroman am frühen Sonntagmorgen schreibe, läuft im Hintergrund leise meine Anlage. Ich bin weiß Gott kein Experte. Aber wenn Boxen auch leise die volle Bandbreite bringen, dann ist das Optimum erreicht. Ob es vielleicht doch noch zu toppen wäre ist mir gerade mal egal. Auch weil ich es mir gar nicht vorstellen kann, dass meine "hart" erarbeitete Lösung überhaupt noch zu toppen ist. Die A-500 Boxen sind mit ihren knackigen, feinen und sauberen Tönen die optimale Ergänzung zur "wuchtigen" und mit viel Bass ausgestatteten AS-450. Punkt.

Was hab ich dabei gelernt:
Nur vieles probe hören hilft bei der Entscheidung. Das war es wert, einen Tag Urlaub "zu opfern" und über 200 km nach Schwäbisch Gmünd zu fahren. Weil ich sonst gar nicht auf die Idee gekommen wäre, dass die A-500 Boxen die ?richtige" Ergänzung zur AS-450 sind, die dazu noch optisch super zur AS-450 passen; gerade auch für "Nicht-Alleine-Entscheider" ein nicht zu unterschätzendes Detail zur Wahrung des "Hausfriedens" :-).

Zum Schluss ein ganz, ganz fettes Lob an das Nubert-Team:
Jungs, das war spitze!!!! Die ganze Abwicklung war so was von schlank und perfekt, besser geht nicht.

Von: Justus H.
23.08.2017, 15:27:52 Uhr

Am Sonntag online den nupower d bestellt und schon am Dienstag kam er bei mir an, gut verpackt. Ich rechnete mit viel Reserven und Power, die hab ich bekommen. Doch die Differenziertheit und Klarheit des Klangs bei allen Lautstärken begeistert mich! Ein klares Plus zum Alten Amp, der die Hälfte gekostet hat. Nupower d - i definitely love it. 🙂 😎

Von: Marco
22.08.2017, 09:03:59 Uhr

Ich durfte meine Boxen mitbringen!!!!
Und ab ins Studio neue Stereo-Netzwerk-Receiver testen.
- Ein Yamaha wurde es -
Ich bin begeistert von der Kundenoffenheit und der extrem fachkundigen Beratung.

DANKE an Nubert-Aalen - ich komme gerne wieder!

Beste Grüße aus Neusäß 😬

Neuen Beitrag schreiben