Telefon Telefon E-Mail E-Mail
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.

Gästebuch

Jetzt eigenen Gästebucheintrag schreiben
Von: Juergen Hahnrath
05.11.2001, 00:00:00 Uhr

Hi, ich bin noch in der Presales Phase und informierte mich über Internet (gute Seite!) und dieses Gästebuch über Nubert-Boxen. Da ich noch einige Details zur Aufstellung klären und auch einen Hörtest machen wollte (immerhin handelt es sich um Lautsprecher-Boxen :-) fuhr ich nach Schwäbisch-Gmünd. Kurz: Klasse Service, Hörraum mit Ruhe zum Ausprobieren etc. Doch dann zwei Probleme: 1. Die Kombination aus nuWave-3, RS-5, CS-4 und Line AW-550 lässt ausgerechnet den einzigen gefährdeten Lautsprecher (alle anderen stehen auf 1,4m und höher und haben eine Lochblech-Abdeckung) mit einer Stoffabdeckung auskommen (ich sage nur 2 Katzen von 8 Wochen :-) Nachfrage beim Berater: Nichts möglich. Nachfrage bei der Hotline: Nichts möglich. Direkt vom Hersteller ... Die Alternative AW-7 ist eine Nummer zu heftig und schließlich auch 50% teurer. 2. Der CS-4 ist fast so groß wie der AW-550, eine Alternative aber nicht in Sicht, obwohl die nuWave-Surround-Seite auch 5xRS-5 vorschlägt - warum also nicht 3x nuWave-3? Die magnetische Abschirmung, klar, aber das Problem müsste die RS-5 dann ja auch haben, dann eben Abstand halten? Bis zur Klärung werde ich mich weiter umsehen (Teufel, Bose et alt.), wer weiss, vielleicht gibt es am Ende doch noch ein Nubert-Set!?

Von: christian
30.10.2001, 00:00:00 Uhr

also wie es scheint, bin ich einer der wenigen kunden der fa. Nubert der nicht RESTLOS BERGEISTERT von den produkten ist, wohl aber recht zufrieden.habe seit ca. 1 jahr die nubox 360 (diese hätte noch vor jahren das 5-fache gekostet???)die cs-3 ,die rs-3 dipole und seit kurzem den aw-7 sub. in anbetracht dessen, dass mittlerweile das rabattgesetz gefallen ist (hat vorher aber auch schon gegolten)gibt es mittlerweile eine menge von boxen wie die 360er, die es klanglich mit dieser aufnehmen können, bzw. sogar besser klingen, gerade b&w boxen seien hier erwähnt. nicht zu vergessen, die abmessungen der nubox 360, die doch recht groß ausfallen. aber auch canton, infinity sind hier zu nennen, also der preis ist hier nicht mehr das argument pro Nubert. auch die fa. teufel darf sollte nicht unterschlagen, wie ich aus vielen sehr positiven berichten gelesen habe. die verarbeitung der Nubert boxen ist top, keine frage, das quäntchen klanglichen vorteil haben sie gegenüber der preisgleichen konkurrenz anscheinend mittlerweile eingebüßt.was mich etwas geärgert hat, waren außerdem die beigelegten strippen, obwohl ich sowieso welche dazubestellt hatte.der aw-7 ist für meinen recht kleinen raum, ca 17qm schon fast zu viel des guten, trotz sehr guter einstellmögl.also vor dem kauf immer schön vergleichen und möglichst viel ausprobieren!!! ich weis leichter gesagt als getan, ging mir genauso.

Von: Juergen Gammer
30.10.2001, 00:00:00 Uhr

Hallo vereehrtes Nubert-Team ! Dies ist der zweite Teil meiner Berichtserstattung vom 11. Sept. 2001. Jetzt möchte ich über das Zauberkästchen ABL-10 etwas sagen. Ich bin froh, daß ich für meine Stereo-Zwecke keinen Subwoofer gekauft habe. Das Modul entlockt meinen nuLine10 einen tollen Tiefbaß der nie dröhnt oder gar nervig wird. Der fantastische Mitten- und Hochtonbereich, ebenso das Auflösungsverhalten und die Räumlichkeit leiden auf keinen Fall darunter. Allerdings sollte man das Modul über den REC-OUT Anschluß befestigen, damit sämtliche Musikquellen von dem Kästchen profitieren können. Dann braucht man aber zwei zusätzliche Cinchkabel (im Lieferumfang enthalten). Ich persönlich habe ein höherwertiges Kabel gewählt, aber das bleibt jedem selbst überlassen. Bei dem Versuch, über den Baßregler meines Verstärkers Accuphase E 211 das gleiche Ergebnis zu erreichen, bin ich kläglich gescheitert !Fehlanzeige !! Mir ist aufgefallen, daß über die ABL Module in Verbindung mit Schallwandler relativ wenig und in Verbindung mit Kopfhörern gar nichts berichtet wurde. Meinen Kopfhörerverstärker Musical Fidelity habe ich an dem REC-OUT angeschlossen. Da er über einen hochwertigen Ausgang verfügt, habe ich das Modul dort angeschlossen. Damit muß ich nicht auf den Anschluß meines Kopfhörerverstärkers verzichten (kann ich mir auch gar nicht vorstellen). Der Kopfhörerausgang des Verstärkers konnte bei weitem nicht mit dem Kopfhörerverstärker (Röhre) mithalten. Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich die Musik, die mehr Auflösung erfordert, über meinen Musical Fidelity und einem zu empfehlenden Kopfhörer der Marke Grado anhöre. Musik mit härterer Gangart höre ich über den Accuphase Kopfhörerausgang in Verbindung mit dem Beyerdynamik DT 931, der sehr baßgewaltig ist. Klasse !!! Also nicht nur die Schallwandler profitieren von den Modulen, sondern auch die Kopfhörer-Ausgänge. Ich jedenfalls bin begeistert und meine Frau freud sich darüber, daß Ihr die Speißkübel im Wohnzimmer erspart geblieben sind. Mit freundlichem Gruß an alle Musik-Freunde und an das Nubert-Team.

Von: Lorenz Borsche
28.10.2001, 00:00:00 Uhr

Guten Morgen, allzu viele Worte will ich nicht machen: ich habe gerade das 2. Paar Nuberts bestellt: mal sehen, ob aus den 300ern wieder 310er werden, weil Buch mal wieder aus ist? :-) Egal, seitdem ich die 310er an meiner (Kult, Kult) JVC UX-1 dranhabe, klingt dieser Winzling dermaßen toll, daß meine Frau jetzt immer abends 'ihre' Musik hören will. Also brauche ich in meinem Arbeitszimmer halt eine 2. Anlage (zum Glück kriege ich noch eine fast ungebrauchte UX-T1) - und ein weiteres Pärchen Nuberts! Und: Ja, iss' korrekt, wenn die Lautsprecher genauso viel kosten, wie der Rest der Anlage - mindestens! Danke dem genialen Tüftler Nubert für diese wunderbaren Klangerlebnisse! Habe schon eine Menge Boxen gehört, aber nichts, was auch nur annähernd so überzeugend war.

Von: André
26.10.2001, 00:00:00 Uhr

Ich habe vor mir die Nuline 80,30 und den Center zu kaufen. Leider ist der CS-40 zu fett! Es wäre sehr nett wenn Nubert einen Termin nennen könnte wann der kleinere Bruder produziert wird und in Serie geht. Vielen Dank.

Von: Stephan Dübgen
24.10.2001, 00:00:00 Uhr

!!Schnäppchen!! - Verkaufe meine nuWave 8 Standboxen in Farbe ockerbraun zum Preis von 1300 DM. Sie sind ein knappes Jahr alt und in einem top Zustand,praktisch wie neu -natürlich mit Originalverpackung.Ich wohne 20 km nördlich von Augsburg - die Boxen können natürlich auf Wunsch bei mir probegehört werden.Versand ist auch möglich.Weitere Informationen gibts auf Anfrage.

Von: C.Söhnlein
22.10.2001, 00:00:00 Uhr

Liebes Nubert Team, Nach dem ich mir vor ca 4 Wochen den AW 900 zugelegt habe und wircklich das erste mal in meinem Lautsprecherleben von den Socken war, mußte nun auch der Rest der Boxen her.Hier noch einmal vielen Dank an Herrn Siegle ( Meine Frau ruft noch an :-))). Habe nach nur 2 Tagen die gesamten Boxen vor der Tür gehabt und wieder Super verpakt. Nach dem aufstellen der Boxen Nuline 80 DS 50 CS40 und dem Megatest Terminator Spezialedition THX war selbst meine Frau begeistert und Lobte dieses Surroundsystem mir den Worten Is ja wie im Cinemaxx Was dieses bedeutet kann sich jeder vorstellen der einen Frau hat, die für Technik nicht über hat. Es ist Wircklich war was der Herr Siegle von sich gibt. Dieses System ist der Mega Hammer und mit dem AW900 kaum zu überbieten. Hier mein Schlußwort: Jeder der ein Surroundsystem sucht und DM 5000 nicht überschreiten will M U ß diesen System kaufen . Es ist die wahre Macht. Zum Abschluß bedanke ich mich noch einmal beim Nubert Team für die Hilfe beim aussuchen. PS : Jetzt fehlt nur noch ein Beamer und das Cinnemaxx ist einen Kunden mehr los . Dank NUBERT

Von: Ulrich Hess
21.10.2001, 00:00:00 Uhr

Hallo! Auch ich bin sehr angetan von meinen bisherigen Nubert-Komponenten. Wunderbarer Klang in allen Belangen! Nur eine Frage sei mir gestattet: Wiese diese neue Optik mit dem Alu? Also ich finde es furchtbar. Trotzdem immer weiter so! Viele Grüße Ulrich Hess

Von: patrick beier
18.10.2001, 00:00:00 Uhr

Zur Nubox 360: Dann reihe ich mich mal hinten ein, bei den ganzen positiven Kommentaren... Auch ich gehöre zu den Blindkäufern, die sich von den ganzen Gästebucheinträgen haben überzeugen lassen. Zurecht, wie sich nach 3-Monatigem Dauertest jetzt immerwieder zeigt. Um es kurz zu machen: Es gibt bestimmt bessere Lautsprecher als die Nubox 360, aber nie, nie, nie und nimmer zu dem Kurs!!!!!! Wer also unter 1000.- pro Lautsprecher anlegen will, der sollte aufhören Testmagazine auswendig zu lernen und sich die 360'ger bestellen! Ich bin einfach nur platt vor Begeisterung. PS: Leise Musik dudeln zu lassen ist schwierig, dafür sind die beiden Goldstücke einfach zu präsent. Aber wer will den schon weghören bei der kristallhaften Klarheit? Habt Dank und wohl bis bald (sobald meine Bank mich wieder lässt). Gruß Patrick Beier

Von: a.siegle
16.10.2001, 00:00:00 Uhr

Sehr geehrter Herr Kühnen, vielen Dank für Ihren Einsatz zur Nubertisierung und Ihre kritische Anmerkung zur Anordnung des CS-330-Hochtöners. In der Tat gab es hier eine verwirrende Situation bezüglich der Abbildungen in unseren Prospekten und einer kleinen Anzahl vorab ausgelieferten Centerspeakern mit symetrisch angeordneten Hochtönern. Diese Version sollte ursprünglich der zukünftige Standard des CS-330 sein. Aus produktionstechnischen Gründen hatten wir uns dann doch kurzfristig für die asymetrische Anordnung entschieden. Die klanglichen Unterschiede beider Versionen sind absolut marginal. Wir bieten Ihnen natürlich auf Wunsch einen kostenlosen Austausch Ihres CS-330 auf die aktuelle asymetrische Version an ! Zu unseren Neuheiten im Beilagenprospekt: Die Website wird zur Zeit aktualisiert. Wir bitten um Verständnis, dass in einzelnen Bereichen noch nicht alle Neuheiten unseres neuen Beilageprospektes zu sehen sind. Das gilt auch für den Shop, den wir EURO-kompatibel machen. WICHTIG: Bei uns gehören Sie zu den Euro-Gewinnern ! Alle bisherigen DM-Preise sind auf die entsprechenden glatten Euro-Beträge abgerundet! Sie bezahlen ab sofort die neuen, günstigeren Preise, auch wenn hier Produkte noch mit glatten DM-Beträgen ausgezeichnet sein sollten. Nubert speaker factory / a.siegle

Neuen Beitrag schreiben