Von: Michi Brauner
28.11.2001, 00:00:00 Uhr
Hallo, habe in einem Forum [warum gibts hier eigentlich immer noch keins :-)] gelesen, daß Nubert die Gehäuse seiner LS nicht selbst baut, sondern zukauft (Firma hab ich mir leider nicht gemerkt). Stimmt das?
Von: Miro
27.11.2001, 00:00:00 Uhr
Hallo Nubert-Team! Glückwunsch zur gelungenen Web-Präsenz! Besonders das Technik-Spezial ist in meinen Augen ein echtes Highlight! Nunmehr seit drei Jahren bin ich stolzer Besitzer der nuWave 3 und habe den Kauf bis heute nicht bereut. Vor allem die Impulstreue dieses Lautsprechers beeindruckt mich immer wieder! Weiter so!
Von: Joachim Wortmann
26.11.2001, 00:00:00 Uhr
Schönen guten Tag. Ich weiß: Das Gästebuch ist KEIN Forum! Allerdings möchte ich alle Nubertbeitzer etwas Fragen: Seit 8 Monaten hab ich die NuWave 8, ein Traum von einem Lautsprecher. Ich bin jeden Tag aufs Neue begeistert. Aber natürlich liebäugel ich jetzt mit dem ABL-Modul. Welcher NuWave 8 Besitzer hat Erfahrungen damit ? Vielen Dank. Ein zufriedener Kunde Joachim Wortmann
Von: Helmut Haspel
23.11.2001, 00:00:00 Uhr
Auch ich gehöre seit kurzem zum Nubert Fan Kreis.Die Nu Box 360 ist echt der Hit !! Einfach einmalig,Klang,Dynamik,Bass,ich bin echt überwältigt.Und das zu einem Preis,der mir konkurrenzlos erscheint.Das hätte ich von einer Box dieser Größe nicht erwartet.Und nicht nur ihre Produkte sind Spitze,ihr Service,ihre Web-Site,Liefer-Bedingungen,wirklich empfehlenswert,Ich werde mit Sicherheit ihre Firma und ihre Produkte weiter empfehlen.Mit freundlichen Grüßen Helmut Haspel
Von: Dominik
20.11.2001, 00:00:00 Uhr
Liebes Nubert-Team, ich bin seit ca. 4 Wochen endlich Mitglied Eurer Fan-Gemeinde geworden und restlos begeistert. Nicht nur, daß das Nu-wave-Surround-Set mit CS-4, AW7, Nuwave 10 und RS-5 einfach sehr harmonisch und unaufdringlich klingen (woran ich eigentlich auch vor der Bestellung nie Zweifel hegte) - sie sehen auch viel besser aus, als ich aufgrund der Fotos dachte. Dazu trägt sicher auch der edle Boxenständer BS-103 sehr viel bei. Außerdem möchte ich mich für die nette, kompetente und geduldige Beratung sowie die prompte Lieferung bedanken. Mit herzlichen Grüßen
Von: Martin Bühler
16.11.2001, 00:00:00 Uhr
Sehr geehrter Herr Axel, Fragen zu unseren Produkten und Zubehör, stellen Sie bitte unter unserer gebührenfreien Hotline 0800-6823780. Wir danken für Ihr Verständnis, mit freundlichen Grüßen, das Team der Nubert Speaker Factory
Von: axel
15.11.2001, 00:00:00 Uhr
Günstige Boxenständer auch bei Nubert.de. Vorsicht !!! Nicht immer sehen die Boxenständer so aus wie auf dem Bildern ! (z.B. bei den Boxenständer BS 70 besteht das Rohr nicht aus einem Stück,sondern ist durch einen schwarzen Plastikring in 2 Hälften geteilt. Auf dem Foto der Nubert Homepage sieht es so aus als ob es ein Rohr ist. STIMMT DAS?
Von: Michael
15.11.2001, 00:00:00 Uhr
Sehr geehrter Herr Siegle, sehr geehrter Herr Bühler, an dieser Stelle zunächst schon mal herzlichen Dank für die geduldige Beratung und kundenorientierte erste Reaktion auf Probleme, die bei Ihnen im Gegensatz zu manch anderem Anbieter - auch dann noch erbracht wird, nachdem der Kaufvertrag unterschrieben worden ist... Erste Eindrücke: Superschnelle Lieferung innerhalb eines Tages (vorgestern 10:30 Boxen und Anlage bestellt, gestern 10:30 da), sorgfältig und robust verpackt. Die Boxen (NuWave10 in Gelborange) sehen in der Realität besser aus als auf den Bildern (leichte Bedenken hatte ich da ja zugegebenermassen schon....) .Und wirken auch (wohl durch die schlanke Form) etwas unaufdringlicher (da hatte ich erst auch gewisse Bedenken). Und sind dennoch ein Blickfang. Sehr gut verarbeitet, insb. fallen auch Kleinigkeiten wie das solide Anschlussterminal mit ordentlichen Brücken auf. Beeindruckender Klang, selbst schon ohne Optimierung bzgl. der Aufstellung kein Vergleich mit meinen alten JBL-Boxen, die sicher SOO schlecht auch nicht sind, aber die Nuwave10 ist einfach in jeder Hinsicht Klassen besser. Besonders fallen auf: Saubere, trockene Bässe u.a. tiefe Töne, die richtig unter die Haut gehen (selbst sehr Kritisches wie z.B. meine Lieblings-Didgeridoo-CD), enorme Ortbarkeit von Instrumenten und Stimmen (das sagte mir auch die Nachbarin [ohne Bestechung oder sonstige Beinflussung meinerseits:-)], die auch neugierig drauf und mal zum Probehören da war, und eigentlich nicht SO ein Freak ist sie war dann richtig aweng neidisch *g*). Man kann auch längere Zeit hören, ohne genervt zu sein, wie bei meinen Alten, es fällt richtig schwer, sie abends abzuschalten, und ich denke schon, dass das nicht nur ein Effekt am 1.Tag ist, der sich schnell gibt... Keinerlei Dröhnen oder unangenehme Resonanzen, man hört die Instrumente auch, und nicht nur son leicht zusammengemanschten Klangwust, auch kleinere Einzelheiten, die bisher im allgemeinen Klangteppich untergegangen sind allgemein gesagt: sehr viel natürlicher und näher an der Realität als meine alten Boxen und genau das wollte ich. Eine Anlage, mit der es wieder richtig Spass macht, gute Musik zu hören, wo die Musik auch das Gefühl anspricht, und man richtig in der Musik versinken kann, die Welt um sich vergisst, ohne nach spätestens 1, 2 Stunden von klanglichen Mängeln der Anlage genervt zu sein (nicht selten ohne zu wissen, WAS da eigentlich genau nervt). Und ich denke, dass das durchaus jede/r nachvollziehen kann, der einfach gerne Musik hört. Und mit diesen Boxen habe ich das definitiv. Einfach geil, das ganze (auch wenn das Wörtchen nicht ganz political correct ist, es triffts einfach:-)... Was mir auffiel: Ich hatte garnicht den Eindruck, dass die Musik SO laut war. Als ich dann etwas sagen wollte, und meine eigene Stimme nicht mehr richtig hörte, merkte ich erst, WIE laut die Musik eigentlich war... Liegt wohl daran, dass man bei schlechterem Equipment durch die Verzerrungen schon bei geringeren Pegeln den Eindruck hat, sehr laut zu hören (denke ich mir jedenfalls so). Ich sehe mich nicht als HiFi-Fanatiker, sondern will einfach nur gut Musik hören, und habe mich letztlich vor allem damit befasst, um teure Fehlkäufe zu vermeiden, und weil ich beim Elektrohandel (bis auf wenige engagierte Ausnahmen, sei zur Ehrenrettung gesagt) nur mehr oder weniger rudimentäres Wissen über verkaufte Produkte, überlastete Verkäufer und aufdringliche PR, und bei den einschlägigen HiFi-Zeitungen meist eher lyrische Meisterwerke bzw. Technikkauderwelsch fand, aber keine mir wirklich helfende und Vertrauen erweckende Entscheidungshilfe in diesem extrem unübersichtlichen Markt.) Nuberts kostenlose Telefonberatung gehörte zu den wenigen löblichen Ausnahmen - da kam letztlich selbst ohne die Möglichkeit direkter Produktdemonstration weit mehr Hilfe rüber, als gerade bei den Grossen der Branche trotz vollstehender Regale im Rücken...) Und obendrein sei gesagt: Es geht doch nix über Probehören zu Hause:-) Noch ein Wort zum Thema Bass: Selbst die (wohl schon aufgrund der Gehäusegrösse) vergleichsweise (wohlgemerkt zu weit grösseren Brummern) kleineren Bässe der NuBox 300, die ich seit einigen Monaten im Schlafzimmer habe, gehen mir persönlich mehr unter die Haut als viele andere selbst grössere Boxen und ALLES andere, was ich bisher in dieser Grösse bei Freunden gehört habe, wobei -um mich nicht misszuverstehen- auch in Richtung Bass deutlich mehr rauskommt, als ich bei dieser Grösse erwartet hätte. Wohl, weil die Bässe und anderen tieferen Frequenzen, die da sind, richtig sauber rauskommen und nicht so wummernd und/oder dröhnend und künstlich. Auch die Kleine macht schon richtig Spass, jedenfalls in nem kleineren Zimmer (13qm), wofür sie ja wohl auch gemacht worden ist. - Und war letztlich auch der Auslöser für meine Entscheidung, auch bei den geplanten Boxen fürs Wohnzimmer der Fa.Nubert eine Chance zu geben - und ich bin nicht enttäuscht worden... Eine kleiner Vorschlag vielleicht zum Schluss: Es wäre sicher von Nutzen, wenn in die Beschreibung ein paar kleine Pflegehinweise mit aufgenommen werden könnten (also, wie man die Oberflächen der Boxen idealerweise reinigt, wenn sie mit der Zeit Schmutz angesetzt haben sollten). Oder habe ich da was übersehen, und Sie machen dies bereits? :-) Mit schönen Grüssen aus Hessen Monockel P.S. Gute Idee mit dem Forum übrigens - ich warte schon gespannt drauf. Das mit einer sanften Moderation halte ich für durchaus sinnvoll, wobei das immer eine Gratwanderung ist, das rechte Mass zu finden zwischen völlig unzensiertem oder rigide kontrolliertem Forum - nette Aufgabe für jemanden mit dickem Fell... :-)
Von: Sven Müller
14.11.2001, 00:00:00 Uhr
Hallo Nubert-Team, ich muß sagen eure Produkte die ihr hier an den Mann (Frau) bringt, sind unschlagbar, im Preis, Verarbeitung und nicht zu vergessen im Klang. Und darauf kommt es ja an, und das macht Ihr richtig gut. Ich selber betreibe Homecinema in der schon etwas höheren Klasse. Als Front Speaker kommen bei mit 2 NuWave 3 zum einsatz. Den Centerkanal vorne und hinten, übernimmt der NuWave CS-4. Als Effekt Lautsprecher hängen bei mir die NuWave RS-5 an den Wänden. Und für den LFE -Kanal habe ich mir den NuBox AW-850 zugelegt. Das ganze wird angesteuert und befeuert mit dem Yamaha DSP-AX1. Ja da macht DVD richtig spass. Auf meiner Homepage bekommt ihr meiner Anlage zu sehen. Viele Spass weiterhin an eurer Arbeit, macht weiter so. MFG Sven Müller, Melsungen
Von:
13.11.2001, 00:00:00 Uhr
Eigentlich wollte ich mich möglichst selten im Gästebuch zu Wort melden. Andererseits befinden wir uns auf dem Weg, neben dem Gästebuch im Frühjahr 2002 ein Diskussionsforum über technische Zusammenhänge und Klang-Philosophie zu etablieren. Vielleicht ist für ein solches Experiment aber eine sanfte Moderation nötig, um dem totalen Wildwuchs zu begegnen, wie er in vielen chat-rooms leider üblich ist. Dass da manchmal haarsträubende Theorien vertreten werden, ist ja vielleicht noch recht lustig, es gibt aber auch Beschimpfungen und Beleidigungen, von denen unser Gästebuch bisher glücklicherweise verschont wurde. Also nun ein Kommentar zum Eintrag von Tobias Hoops: Der Artikel, von dem Herr Buchert inspiriert wurde, ist mir bisher unbekannt. Es sieht aber so aus, als wäre DORT die Quelle für die große Bedeutung des Impedanzverlaufs zu finden. Vielleicht bin AUCH ICH unbelehrbar? Deshalb noch mal: Wie schon in unserem Info-Blatt über Messtechnik beschrieben (Technik Satt S.23), ist der Frequenzgang zwar nicht das einzige Kriterium, das über den Klang entscheidet - aber mit Sicherheit eins der wichtigsten. Ich kenne niemanden, der (im Gegensatz zum Frequenzgang) auf Grund des Impedanzverlaufs einer Box irgendwelche Voraussagen auf den Klang anstellen könnte. Dieser Verlauf enthält zwar meistens Informationen über die Resonanzfrequenz des Tieftöners und der Reflexöffnung und manchmal auch ansatzweise kleine Ecken, wo sich eine Partialschwingung befinden könnte, hat für den Klang aber eine ähnlich große Bedeutung wie bei einem Schwimm-Wettkampf die Wassertiefe. Wenn man zu irgendeiner passiven Box einen 1 Ohm-Widerstand parallel und 4 Ohm in Reihe schaltet, wird der Impedanzverlauf vorbildlich linear, - der Klang leidet aber unter dieser Maßnahme. Daraus kann man aber nicht den Umkehrschluss ziehen, dass Boxen mit linearer Impedanz grundsätzlich schlechter klingen. Mit freundlichem Gruß Günther Nubert